Treffer 17.218
-
Infrastruktur, Besteuerung und regionale Wirtschaftsentwicklung
Seitz, Helmut (1994): Infrastruktur, Besteuerung und regionale Wirtschaftsentwicklung. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), S. 140-170.
-
Berufliche Bildung zwischen Wertewandel und betrieblicher Modernisierung
Heinz, Walter R. (1994): Berufliche Bildung zwischen Wertewandel und betrieblicher Modernisierung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 110-123.
-
Die Arbeitsproduktivität des industriellen Mittelstandes in Ostdeutschland
Fritsch, Michael & Jörn Mallok (1994): Die Arbeitsproduktivität des industriellen Mittelstandes in Ostdeutschland. Stand und Entwicklungsperspektiven. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 1, S. 53-59.
-
Berufswelt im Wandel
Dostal, Werner (1994): Berufswelt im Wandel. Arbeitsformen in der Informationsgesellschaft. In: Personalführung, Jg. 27, H. 6, S. 498-505.
-
Zulassung der privaten Arbeitsvermittlung
Walwei, Ulrich (1994): Zulassung der privaten Arbeitsvermittlung. Arbeitsmarkteffekte und Regulierungsfragen. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 74, H. 2, S. 83-88.
-
Erwerbsbeteiligung und Berufschancen von Frauen
Lauterbach, Wolfgang, Johannes Huinink & Rolf Becker (1994): Erwerbsbeteiligung und Berufschancen von Frauen. Theoretische Ansätze, methodische Verfahren und empirische Ergebnisse aus der Lebensverlaufsperspektive. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 175-208.
-
Lehrling und Student
Staudt, Erich (1994): Lehrling und Student. Sackgassen der beruflichen Bildung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 335-338.
-
Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück?
Beckmann, Petra & Gerhard Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 179), Nürnberg, 967 S.
-
Berufliche Weiterbildung
Müller, Karin (1994): Berufliche Weiterbildung. Das Beispiel Dänemark. (IAB-Werkstattbericht 13/1994), Nürnberg, 30 S.
-
Technologisch-betriebwirtschaftliche Forschung
Dostal, Werner & Erhard Ulrich (1994): Technologisch-betriebwirtschaftliche Forschung. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), S. 172-194.
-
Medium and long-term forecasting of employment in Germany
Fuchs, Johann & Manfred Tessaring (1994): Medium and long-term forecasting of employment in Germany. In: H. Heijke (Hrsg.) (1994): Forecasting the labour market by occupation and education : the forecasting activities of three European labour market research institutes, S. 37-53.
-
Akzeptanz oder Abwehr?
Allmendinger, Jutta & J. Richard Hackman (1994): Akzeptanz oder Abwehr? Die Integration von Frauen in professionelle Organisationen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 46, H. 2, S. 238-258.
-
Arbeitswelt der Zukunft
Klauder, Wolfgang (1994): Arbeitswelt der Zukunft. Megatrends und bildungspolitische Konsequenzen. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 339-345.
-
Berufliche Mobilität zur Anpassung struktureller Diskrepanzen am Arbeitsmarkt
Velling, Johannes & Stefan Bender (1994): Berufliche Mobilität zur Anpassung struktureller Diskrepanzen am Arbeitsmarkt. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 3, S. 212-231.
-
Soziologische Forschung zu Arbeitsmarkt und Beruf
Blaschke, Dieter & Barbara Koller (1994): Soziologische Forschung zu Arbeitsmarkt und Beruf. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), S. 116-130.
-
Forschungsumsetzung im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Möller, Ulrich & Hermann Joachim Schulze (1994): Forschungsumsetzung im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), S. 253-262.
-
Europäische Union: Wachstum muß mehr Beschäftigung bringen
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (1994): Europäische Union: Wachstum muß mehr Beschäftigung bringen. Die wichtigsten beschäftigungspolitischen Vorschläge im Weißbuch der Europäischen Kommission. (IAB-Kurzbericht 07/1994), Nürnberg, 6 S.
-
Binnenstruktur der Langzeitarbeitslosigkeit älterer Männer und Frauen
Bogai, Dieter, Doris Hess, Helmut Schröder & Menno Smid (1994): Binnenstruktur der Langzeitarbeitslosigkeit älterer Männer und Frauen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 2, S. 73-93.
-
Dezentrale versus zentrale Lohnbildung in Europa
Möller, Joachim (1994): Dezentrale versus zentrale Lohnbildung in Europa. Korreferat zum Referat Bernd Fitzenberger und Wolfgang Franz. In: B. Gahlen, H. Hesse & H.- J. Ramser (Hrsg.) (1994): Europäische Integrationsprobleme aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht (Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, 23), S. 359-364.
-
Das West-Ost-Gefälle in Deutschland als Determinante der wirtschaftlichen Entwicklung
Hinze, Jörg (1994): Das West-Ost-Gefälle in Deutschland als Determinante der wirtschaftlichen Entwicklung. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), S. 7-28.




