Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.220

  • Kosten und Nutzen der dualen Ausbildung

    Weiß, Reinhold, Richard von Bardeleben, Gernot Weißhuhn, Günter Cramer, Klaus Heimann, Burkart Sellin, Werner Dostal & Jens Vojta (1994): Kosten und Nutzen der dualen Ausbildung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 279-314.

  • Regionale Arbeitsmarktforschung

    Koller, Martin (1994): Regionale Arbeitsmarktforschung. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), S. 74-84.

  • Enterprise panels and the labour market

    Bellmann, Lutz, Susanne Kohaut & Jürgen Kühl (1994): Enterprise panels and the labour market. Using enterprise panels to meet the needs of white paper. In: E. Ojo (Hrsg.) (1994): Enterprise panels and the European Commission's white paper : proceedings of the seminar of the Contact Group on Statistics of Enterprise Panels and the White Paper on growth, competitiveness and employment, S. 57-74.

  • Europäische Integration und Arbeitsmarkt

    Weidenfeld, Werner, Elmar Hönekopp, Regina Konle-Seidl, Ulrich Walwei & Heinz Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 181), Nürnberg, 240 S.

  • Integration of foreign workers into the labour market

    Werner, Heinz (1994): Integration of foreign workers into the labour market. France, Germany, The Netherlands and Sweden. (World employment programme research working paper. WEP 2-26 74), Geneva, 75 S.

  • Neue Bundesländer: Im Osten kaufen, im Westen produzieren?

    Filip-Köhn, Renate & Reiner Stäglin (1994): Neue Bundesländer: Im Osten kaufen, im Westen produzieren? Ergebnisse einer Input-Output-Analyse über die Wirkung von Nachfrageimpulsen. (IAB-Kurzbericht 13/1994), Nürnberg, 3 S.

  • Frauenerwerbstätigkeit und Ehescheidung

    Hill, Paul B. & Johannes Kopp (1994): Frauenerwerbstätigkeit und Ehescheidung. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 398-421.

  • Memorandum für ein neues Arbeitsförderungsgesetz

    Adamy, Wilhelm, Axel Deeke, Christoph Jetter, Jürgen Kühl, Roland Matzdorf, Johannes Meyer, Christiane Ochs, Peter Prill, Bernd Reissert, Hartmut Seifert, Rudolf Steinke, Claudia Weinkopf & Thomas Zuleger (1994): Memorandum für ein neues Arbeitsförderungsgesetz. Hamburg: VSA-Verlag, 285 S.

  • Mobilitätsleistungen und Mobilitätsbarrieren von Frauen

    Beck-Gernsheim, Elisabeth (1994): Mobilitätsleistungen und Mobilitätsbarrieren von Frauen. Perspektiven der Arbeitsmarktentwicklung im neuen Europa. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 712-726.

  • Frauen in Pflegeberufen - eine Beschäftigtengruppe auf dem Weg zu einem eigenständigen Berufsfeld und zu aktiver Mitgestaltung der Qualität der Gesundheitsversorgung

    Landenberger, Margarete & Karin Lohr (1994): Frauen in Pflegeberufen - eine Beschäftigtengruppe auf dem Weg zu einem eigenständigen Berufsfeld und zu aktiver Mitgestaltung der Qualität der Gesundheitsversorgung. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 319-353.

  • Auf dem Weg zum Kunden

    Walwei, Ulrich (1994): Auf dem Weg zum Kunden. Systeme der Arbeitsvermittlung im internationalen Vergleich. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 4, S. 1-16.

  • Liberalisierung der Arbeitsvermittlung in Deutschland

    Walwei, Ulrich (1994): Liberalisierung der Arbeitsvermittlung in Deutschland. In: Staatswissenschaften und Staatspraxis, Jg. 5, H. 4, S. 439-458.

  • Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen

    Werner, Heinz (1994): Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen. Das Beispiel Europa. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 3, S. 232-245.

  • Memorandum für ein neues Arbeitsförderungsgesetz

    Adamy, Wilhelm, Axel Deeke, Christoph Jetter, Jürgen Kühl, Roland Matzdorf, Joachim Meyer, Christine Ochs, Peter Prill, Bernd Reissert, Hartmut Seifert, Rudolf Steinke, Claudia Weinkopf & Thomas Zuleger (1994): Memorandum für ein neues Arbeitsförderungsgesetz. Eckpunkte. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 47, H. 3, S. 208-211.

  • Erwerbsverläufe und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in Ostdeutschland

    Bielenski, Harald, Christian Brinkmann & Bärbl Kohler (1994): Erwerbsverläufe und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in Ostdeutschland. Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors über berufliche Veränderungen 1989 bis 1993. (IAB-Werkstattbericht 12/1994), Nürnberg, 44 S.

  • Zur Ausbildungsadäquanz der Beschäftigung von Hochschulabsolventinnen und -absolventen

    Plicht, Hannelore, Karen Schober & Franziska Schreyer (1994): Zur Ausbildungsadäquanz der Beschäftigung von Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Versuch einer Quantifizierung anhand der Mikrozensen 1985 bis 1991. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 3, S. 177-204.

  • Regionale Aspekte des Betriebsgründungsgeschehens in den neuen Bundesländern 1991/92

    Lehmann, Udo (1994): Regionale Aspekte des Betriebsgründungsgeschehens in den neuen Bundesländern 1991/92. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 4, S. 338-350.

  • Frauen zwischen Arbeitsmarkt und Hauswirtschaft

    Notz, Gisela (1994): Frauen zwischen Arbeitsmarkt und Hauswirtschaft. Zum Verhältnis von Berufsorientierung, Kontinuität und Brüchen von Berufsverläufen von Frauen in den alten Bundesländern. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 229-252.

  • Überblick zur Aus-, Weiterbildungs- und Beschäftigungssituation von Frauen in technikorientierten Berufen

    Engelbrech, Gerhard (1994): Überblick zur Aus-, Weiterbildungs- und Beschäftigungssituation von Frauen in technikorientierten Berufen. In: C. Schiersmann & Pfizenmaier (Hrsg.) (1994): Weiterbildung von Frauen in techniknahen Berufen, S. 75-97.

  • Beschäftigungsorientierte Arbeitszeitregelungen - Chance oder Illusion?

    Teriet, Bernhard, Hans-Uwe Bach & Eugen Spitznagel (1994): Beschäftigungsorientierte Arbeitszeitregelungen - Chance oder Illusion? Zur aktuellen Diskussion. (IAB-Werkstattbericht 02/1994), Nürnberg, 21 S., Anhang.