Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.220

  • Arbeitskräfteangebot von Frauen in Deutschland bis zum Jahr 2010

    Schulz, Erika & Ellen Kirner (1994): Arbeitskräfteangebot von Frauen in Deutschland bis zum Jahr 2010. Empirische Ergebnisse und Ansätze zu einer kohortenspezifischen Projektion. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 73-96.

  • Frauen auf dem Lande

    Dahms, Vera, Monika Putzing & Frank Schiemann (1994): Frauen auf dem Lande. Das regionale Bedingungsgefüge - ein Kriterium der Standortwahl für Beschäftigungsinitiativen. Handlungsorientiertes Forschungsprojekt. Zwischenbericht. (Berichte und Informationen 13/1994), Berlin, 135 S.

  • Perspektiven von Mädchen und jungen Frauen im Spannungsfeld von Berufs- und Familienorientierung

    Hille, Barbara & Johanna Zierau (1994): Perspektiven von Mädchen und jungen Frauen im Spannungsfeld von Berufs- und Familienorientierung. Zur Anerkennung der Qualifikation durch Familientätigkeit in der Berufsbildung und Erwerbstätigkeit. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 876-905.

  • Chancen und Risiken der Grenzöffnung

    Möller, Joachim (1994): Chancen und Risiken der Grenzöffnung. Die ökonomische Perspektive der Oberpfalz im Verhältnis zur Tschechischen Republik. (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 10), Weiden u.a.: Eurotrans-Verlag, 54 S.

  • Die Umsetzung von Arbeitsmarktpolitik durch die Arbeitsverwaltung

    Völkel, Brigitte (1994): Die Umsetzung von Arbeitsmarktpolitik durch die Arbeitsverwaltung. In: H. Heinelt, G. Bosch & B. Reissert (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarktpolitik nach der Vereinigung, S. 158-171.

  • Dynamismus und Finalismus

    Wenzel, Ulrich (1994): Dynamismus und Finalismus. Zur Strukturlogik der Aristotelischen Naturphilosophie. In: G. Dux & U. Wenzel (Hrsg.) (1994): Der Prozeß der Geistesgeschichte, S. 336-374.

  • Beschäftigungspolitische Strategien und aktive Arbeitsmarktpolitik

    Brinkmann, Christian (1994): Beschäftigungspolitische Strategien und aktive Arbeitsmarktpolitik. Ein vielschichtiges Beschäftigungsproblem erfordert kreative Lösungsansätze. Diskussionspapier. (IAB-Werkstattbericht 07/1994), Nürnberg, 24 S., Übersicht.

  • Frauenerwerbsarbeit im Strukturwandel des Ruhrgebietes

    Jacobsen, Heike (1994): Frauenerwerbsarbeit im Strukturwandel des Ruhrgebietes. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 370-397.

  • Die Selbstbehauptung Europas auf dem Weltmarkt der Zukunft

    Turek, Jürgen (1994): Die Selbstbehauptung Europas auf dem Weltmarkt der Zukunft. Eine Bestandsaufnahme zur Wettbewerbsfähigkeit der EG im Bereich der Hochtechnologien. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), S. 79-99.

  • Wirtschaftspolitik

    Kleinhenz, Gerhard (1994): Wirtschaftspolitik. In: E. Holtmann, H. U. Brinkmann & H. Pehle (Hrsg.) (1994): Politik-Lexikon, S. 706-709.

  • Zur Lage der dualen Berufsausbildung in Deutschland

    Parmentier, Klaus, Karen Schober & Manfred Tessaring (1994): Zur Lage der dualen Berufsausbildung in Deutschland. Neuere empirische Ergebnisse aus dem IAB. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 7-47.

  • Chancen am Arbeitsmarkt besser als Teilnehmer selbst erwarteten

    Müller, Karin & Hannelore Plicht (1994): Chancen am Arbeitsmarkt besser als Teilnehmer selbst erwarteten. Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors zu Maßnahmen der Fortbildung und Umschulung mit Unterhaltsgeld vom November 1992. (IAB-Kurzbericht 02/1994), Nürnberg, 3 S., Tabelle.

  • Die Lehren der neuen Wachstumstheorie für die Raumentwicklung und die Regionalpolitik

    Bröcker, Johannes (1994): Die Lehren der neuen Wachstumstheorie für die Raumentwicklung und die Regionalpolitik. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), S. 29-50.

  • Beruf und weiblicher Lebenslauf

    Born, Claudia (1994): Beruf und weiblicher Lebenslauf. Plädoyer für einen Perspektivwechsel in der Betrachtung der Frauenerwerbsarbeit. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 209-228.

  • The East German wage structure in the transition to a market economy

    Bellmann, Lutz & Viktor Steiner (1994): The East German wage structure in the transition to a market economy. In: Szkola Glowna Handlowa, Warszawa (Hrsg.) (1994): Transitions in the labour market (Papers for the sixth annual EALE conference, 08), S. 1-20.

  • The employment contract

    Buttler, Friedrich & Ulrich Walwei (1994): The employment contract. Cooperation requires stability. In: IAB Labour Market Research Topics H. 7, S. 1-8.

  • Berufliche und ökonomische Mobilität ausländischer Arbeitnehmer

    Seifert, Wolfgang; Wolfgang Seifert & Heinz Werner (sonst. bet. Pers.) (1994): Berufliche und ökonomische Mobilität ausländischer Arbeitnehmer. Längsschnittanalysen mit dem Sozio-Ökonomischen Panel. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1994): Die Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 178), S. 7-84.

  • Individuelle und gesellschaftliche Belastungen durch Arbeitslosigkeit

    Bach, Hans-Uwe, Christian Brinkmann & Eugen Spitznagel (1994): Individuelle und gesellschaftliche Belastungen durch Arbeitslosigkeit. In: Arbeit und Sozialpolitik, Jg. 48, H. 5/6, S. 15-24.

  • Junge Frauen beim Übergang vom Bildungs- ins Beschäftigungssystem: Die Lage in den neuen Bundesländern

    Schober, Karen (1994): Junge Frauen beim Übergang vom Bildungs- ins Beschäftigungssystem: Die Lage in den neuen Bundesländern. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 523-566.

  • Der Aufholprozeß Ostdeutschlands

    Lammers, Konrad (1994): Der Aufholprozeß Ostdeutschlands. Ausgangslage, Perspektiven und Bewertung der Fördermaßnahmen. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), S. 185-205.