Treffer 17.204
-
Europäische Integration und Arbeitsmarkt
Weidenfeld, Werner, Elmar Hönekopp, Regina Konle-Seidl, Ulrich Walwei & Heinz Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 181), Nürnberg, 240 S.
-
Memorandum für ein neues Arbeitsförderungsgesetz
Adamy, Wilhelm, Axel Deeke, Christoph Jetter, Jürgen Kühl, Roland Matzdorf, Johannes Meyer, Christiane Ochs, Peter Prill, Bernd Reissert, Hartmut Seifert, Rudolf Steinke, Claudia Weinkopf & Thomas Zuleger (1994): Memorandum für ein neues Arbeitsförderungsgesetz. Hamburg: VSA-Verlag, 285 S.
-
Neue Bundesländer: Im Osten kaufen, im Westen produzieren?
Filip-Köhn, Renate & Reiner Stäglin (1994): Neue Bundesländer: Im Osten kaufen, im Westen produzieren? Ergebnisse einer Input-Output-Analyse über die Wirkung von Nachfrageimpulsen. (IAB-Kurzbericht 13/1994), Nürnberg, 3 S.
-
Mobilitätsleistungen und Mobilitätsbarrieren von Frauen
Beck-Gernsheim, Elisabeth (1994): Mobilitätsleistungen und Mobilitätsbarrieren von Frauen. Perspektiven der Arbeitsmarktentwicklung im neuen Europa. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 712-726.
-
Überblick zur Aus-, Weiterbildungs- und Beschäftigungssituation von Frauen in technikorientierten Berufen
Engelbrech, Gerhard (1994): Überblick zur Aus-, Weiterbildungs- und Beschäftigungssituation von Frauen in technikorientierten Berufen. In: C. Schiersmann & Pfizenmaier (Hrsg.) (1994): Weiterbildung von Frauen in techniknahen Berufen, S. 75-97.
-
Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen
Werner, Heinz (1994): Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen. Das Beispiel Europa. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 3, S. 232-245.
-
Beschäftigungsorientierte Arbeitszeitregelungen - Chance oder Illusion?
Teriet, Bernhard, Hans-Uwe Bach & Eugen Spitznagel (1994): Beschäftigungsorientierte Arbeitszeitregelungen - Chance oder Illusion? Zur aktuellen Diskussion. (IAB-Werkstattbericht 02/1994), Nürnberg, 21 S., Anhang.
-
Junge Frauen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Engelbrech, Gerhard & Karen Schober (1994): Junge Frauen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Trends, Chancen, Risiken. In: R. Hildebrandt & R. Winkler (Hrsg.) (1994): Die Hälfte der Zukunft. Lebenswelten junger Frauen, S. 91-109.
-
Ist der Arbeitsmarkt verknöchert?
Möller, Joachim (1994): Ist der Arbeitsmarkt verknöchert? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 47, H. 6, S. 357-363.
-
Langzeitarbeitslosigkeit als Vorstufe zum Vorruhestand
Bogai, Dieter (1994): Langzeitarbeitslosigkeit als Vorstufe zum Vorruhestand. In: C. Behrend (Hrsg.) (1994): Frühinvalidität - ein Ventil des Arbeitsmarkts? : Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrenten in der sozialpolitischen Diskussion (Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit, 90), S. 177-204.
-
Regionale Aspekte des Betriebsgründungsgeschehens in den neuen Bundesländern 1991/92
Lehmann, Udo (1994): Regionale Aspekte des Betriebsgründungsgeschehens in den neuen Bundesländern 1991/92. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 4, S. 338-350.
-
Zur Ausbildungsadäquanz der Beschäftigung von Hochschulabsolventinnen und -absolventen
Plicht, Hannelore, Karen Schober & Franziska Schreyer (1994): Zur Ausbildungsadäquanz der Beschäftigung von Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Versuch einer Quantifizierung anhand der Mikrozensen 1985 bis 1991. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 3, S. 177-204.
-
Frauen zwischen Arbeitsmarkt und Hauswirtschaft
Notz, Gisela (1994): Frauen zwischen Arbeitsmarkt und Hauswirtschaft. Zum Verhältnis von Berufsorientierung, Kontinuität und Brüchen von Berufsverläufen von Frauen in den alten Bundesländern. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 229-252.
-
Betriebliche Arbeitszeitpolitik in der Metallindustrie seit 1990
Promberger, Markus (1994): Betriebliche Arbeitszeitpolitik in der Metallindustrie seit 1990. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 47, H. 3, S. 171-180.
-
Transition behaviour and the development of careers
Clark, Stan & Peter Kupka (1994): Transition behaviour and the development of careers. In: K. Evans & W. R. Heinz (Hrsg.) (1994): Becoming adults in England and Germany, S. 113-137.
-
Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen einer Europäischen Sozialunion
Kleinhenz, Gerhard (1994): Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen einer Europäischen Sozialunion. In: G. Rübel (Hrsg.) (1994): Perspektiven der Europäischen Integration, S. 139-160.
-
Erwerbsverläufe und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in Ostdeutschland
Bielenski, Harald, Christian Brinkmann & Bärbl Kohler (1994): Erwerbsverläufe und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in Ostdeutschland. Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors über berufliche Veränderungen 1989 bis 1993. (IAB-Werkstattbericht 12/1994), Nürnberg, 44 S.
-
Europäische Währungsunion: Mögliche Konsequenzen für Beschäftigung und Lohn
Rhein, Thomas (1994): Europäische Währungsunion: Mögliche Konsequenzen für Beschäftigung und Lohn. Ein Literaturbericht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 4, S. 372-378.
-
Neue Bundesländer: Lohnkostenzuschüsse nach §249h AFG - eine Zwischenbilanz
Wolfinger, Claudia (1994): Neue Bundesländer: Lohnkostenzuschüsse nach §249h AFG - eine Zwischenbilanz. Teil 2: Teilnehmerstrukturen. (IAB-Kurzbericht 11/1994), Nürnberg, 3 S., Tabelle.
-
Frauenförderung: Kampf- oder Konsensstrategie?
Rudolph, Hedwig & Marlies Grüning (1994): Frauenförderung: Kampf- oder Konsensstrategie? In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 773-795.




