Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.213

  • STAR '94

    Wasilewski, R., J. Passenberger & M. Reith (1995): STAR '94. Statistisches Berichtssystem für Rechtsanwälte. Ergebnisbericht. Nürnberg.

  • Selling Eastern Germany

    Brücker, Herbert (1995): Selling Eastern Germany. On the economic rationale of the Treuhandanstalt's privatisation and restructuring strategy. In: Moct/Most-Economics of Planning, Jg. 5, H. 4, S. 55-77.

  • Arbeitsmarktentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland

    Spitznagel, Eugen (1995): Arbeitsmarktentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland. In: H. Sahner (Hrsg.) (1995): Transformationsprozesse in Deutschland, S. 25-50.

  • Mikroökonomik der Arbeitskostenstruktur

    Prinz, Aloys (1995): Mikroökonomik der Arbeitskostenstruktur. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 265-287.

  • Die IAB-Beschäftigtenstichprobe: eine neue Datei für die Arbeitsmarktforschung

    Bender, Stefan, Jürgen Hilzendegen & Bernhard Schimpl-Neimanns (1995): Die IAB-Beschäftigtenstichprobe: eine neue Datei für die Arbeitsmarktforschung. In: ZUMA-Nachrichten H. 36, S. 122-129.

  • Wie Betriebe heute mit Altersstrukturen (nicht mit Älteren) umgehen

    Köchling, Annegret (1995): Wie Betriebe heute mit Altersstrukturen (nicht mit Älteren) umgehen. Anforderungen an die Zukunft. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 3, S. 437-453.

  • Teilzeitarbeit in der Gesamtwirtschaft und aus der Sicht von Arbeitnehmern und Betrieben in der Bundesrepublik Deutschland

    Kohler, Hans & Eugen Spitznagel (1995): Teilzeitarbeit in der Gesamtwirtschaft und aus der Sicht von Arbeitnehmern und Betrieben in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 3, S. 339-364.

  • Sektorale Preis- und Lohnbildung in der Bundesrepublik Deutschland

    Möller, Joachim & Thomas Beißinger (1995): Sektorale Preis- und Lohnbildung in der Bundesrepublik Deutschland. In: K. Gerlach & R. Schettkat (Hrsg.) (1995): Determinanten der Lohnbildung : theoretische und empirische Untersuchungen (Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. N.F., 03), S. 159-183.

  • Privatisierung in Ostdeutschland

    Brücker, Herbert (1995): Privatisierung in Ostdeutschland. Eine institutionenökonomische Analyse. (Reihe Wirtschaftswissenschaft 32), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 419 S.

  • Lohnkostenzuschüsse nach § 249h AFG

    Stark, Birgit & Claudia Wolfinger (1995): Lohnkostenzuschüsse nach § 249h AFG. Erste Ergebnisse einer repräsentativen schriftlichen Befragung von Maßnahmeträgern Ende 1994/Anfang 1995 (Neue Bundesländer). (IAB-Werkstattbericht 11/1995), Nürnberg, 48 S.

  • Informationsmappe Frauenerwerbstätigkeit in den neuen Bundesländern

    Wagner, Petra (1992): Informationsmappe Frauenerwerbstätigkeit in den neuen Bundesländern. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. Sz.

  • Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte

    Rhein, Thomas (1995): Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 17), Nürnberg, o.Sz.

  • Chancen am Arbeitsmarkt besser als Teilnehmer selbst erwarteten

    Müller, Karin & Hannelore Plicht (1994): Chancen am Arbeitsmarkt besser als Teilnehmer selbst erwarteten. Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors zu Maßnahmen der Fortbildung und Umschulung mit Unterhaltsgeld vom November 1992. (IAB-Kurzbericht 02/1994), Nürnberg, 3 S., Tabelle.

  • Frauenerwerbsarbeit im Strukturwandel des Ruhrgebietes

    Jacobsen, Heike (1994): Frauenerwerbsarbeit im Strukturwandel des Ruhrgebietes. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 370-397.

  • Wirtschaftspolitik

    Kleinhenz, Gerhard (1994): Wirtschaftspolitik. In: E. Holtmann, H. U. Brinkmann & H. Pehle (Hrsg.) (1994): Politik-Lexikon, S. 706-709.

  • Zur Lage der dualen Berufsausbildung in Deutschland

    Parmentier, Klaus, Karen Schober & Manfred Tessaring (1994): Zur Lage der dualen Berufsausbildung in Deutschland. Neuere empirische Ergebnisse aus dem IAB. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 7-47.

  • Arbeitskräfteangebot von Frauen in Deutschland bis zum Jahr 2010

    Schulz, Erika & Ellen Kirner (1994): Arbeitskräfteangebot von Frauen in Deutschland bis zum Jahr 2010. Empirische Ergebnisse und Ansätze zu einer kohortenspezifischen Projektion. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 73-96.

  • Berufliche Weiterbildung in der Region

    Brinkmann, Christian (1994): Berufliche Weiterbildung in der Region. Neue Ansätze zur Verzahnung von Arbeitsförderung und Strukturpolitik in den neuen Bundesländern. In: F. Gerlach & H.- G. Mendius (Hrsg.) (1994): Vom Beschäftigungsfiasko zum neuen Aufbruch? Wirkungen und Funktionsveränderungen der Arbeitsförderung im gesamtdeutschen Transformationsprozeß : Beiträge zur gleichnamigen SAMF-Tagung am 17./18.06.1993 in Dresden, S. 60-82.

  • Perspektiven der Erwerbsbeteiligung von Frauen im vereinten Deutschland

    Holst, Elke & Jürgen Schupp (1994): Perspektiven der Erwerbsbeteiligung von Frauen im vereinten Deutschland. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 140-174.

  • Rund 40 Prozent der westdeutschen Betriebe sind innovativ

    (1994): Rund 40 Prozent der westdeutschen Betriebe sind innovativ. In: Beschäftigungstrends. Informationsdienst für Betriebe H. 3, S. 1-8.