Treffer 17.111
-
Human capital as a location factor
Buttler, Friedrich & Manfred Tessaring (1994): Human capital as a location factor. Arguments for the education policy discussion from a labour market policy standpoint. In: IAB Labour Market Research Topics H. 8, S. 1-17.
-
Langfristiger Ausblick auf die Entwicklung der Wirtschaft in der Region Storstrøms Amt/Ostholstein
Niebuhr, Annekatrin (1994): Langfristiger Ausblick auf die Entwicklung der Wirtschaft in der Region Storstrøms Amt/Ostholstein. (Beiträge aus dem Institut für Regionalforschung der Universität Kiel 15), Kiel.
-
Die Betriebe tendieren dazu, künftig weniger Fachkräfte auszubilden
Parmentier, Klaus & Hans-Joachim Schade (1994): Die Betriebe tendieren dazu, künftig weniger Fachkräfte auszubilden. Mittelfristige Trends bei Ausbildungsberufen in westdeutschen Betrieben. Erwartungen betrieblicher Experten 1990 und 1993 im Vergleich. (IAB-Kurzbericht 08/1994), Nürnberg, 7 S.
-
Convergence or Mezzogiorno scenario? Some theoretical considerations on the empirical development of the labour market in Eastern Germany
Blien, Uwe (1994): Convergence or Mezzogiorno scenario? Some theoretical considerations on the empirical development of the labour market in Eastern Germany. In: Szkola Glowna Handlowa, Warszawa (Hrsg.) (1994): Transitions in the labour market (Papers for the sixth annual EALE conference, 08), S. 1-23.
-
Regionale Arbeitsmarktindikatoren in Niedersachsen-Bremen 1993
Happach, Hildegard & Uwe Harten (1994): Regionale Arbeitsmarktindikatoren in Niedersachsen-Bremen 1993. In: ABF informiert H. 11, S. 1-23.
-
Verbessert die Gleichstellungspolitik der EG die beruflichen Perspektiven von Frauen?
Schunter-Kleemann, Susanne (1994): Verbessert die Gleichstellungspolitik der EG die beruflichen Perspektiven von Frauen? In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), S. 133-163.
-
Ausbildung im dualen System und Weiterbildung
Vetter, Wilfried, Peter-Werner Kloas, S. Oliver Lübke, Kurt Kiesel, Gertrud Kühnlein, Karl Spelberg, Gisela Dybowski-Johannson & Sabine Liesering (1994): Ausbildung im dualen System und Weiterbildung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 135-178.
-
Die Kehrseite des Wandels: Strukturelle Arbeitslosigkeit
Rudolph, Helmut (1994): Die Kehrseite des Wandels: Strukturelle Arbeitslosigkeit. In: H. G. Merk (Hrsg.) (1994): Wirtschaftsstruktur und Arbeitsplätze im Wandel der Zeit, S. 239-258.
-
Personal und Arbeit
Wagner, Petra (1994): Personal und Arbeit. Rahmenbedingungen, Probleme und Lösungen der Personalwirtschaft. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 05), Nürnberg, o.Sz., Register.
-
Ausländerbeschäftigung vor und nach der Wiedervereinigung
Stoll, Regina (1994): Ausländerbeschäftigung vor und nach der Wiedervereinigung. (IAB-Werkstattbericht 10/1994), Nürnberg, 14 S.
-
Paradigmenwechsel beim Rollenverständnis ostdeutscher Frauen?
Nowossadeck, Sabine (1994): Paradigmenwechsel beim Rollenverständnis ostdeutscher Frauen? Eine Auswertung empirischer Untersuchungen. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 615-627.
-
Alter und Soziale Sicherung
Kleinhenz, Gerhard (1994): Alter und Soziale Sicherung. In: S. Gräbe (Hrsg.) (1994): Lebensform Einpersonenhaushalt : Herausforderung an Wirtschaft, Gesellschaft und Politik (Stiftung der Private Haushalt, 22), S. 161-181.
-
Der schwierige Übergang zum dualen System: Berufsausbildung in den neuen Bundesländern
Schober, Karen (1994): Der schwierige Übergang zum dualen System: Berufsausbildung in den neuen Bundesländern. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 3, S. 1-23.
-
Arbeitszeit im Überblick
Bauer, Frank & Gabi Schilling (1994): Arbeitszeit im Überblick. Zentrale Ergebnisse der Arbeitszeitberichterstattung des ISO zu Betriebszeiten, Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünschen. Köln u.a., 55 S.
-
Lebenssituation und Alltagsorganisation von Frauen in Nachtarbeit
Bosch, Aida, Ralf Altenberger, Andrea Behr, Sabine Böhm, Tonja Brinks, Martina Dorsch, Robert Hinke, Annette Hofbauer, Ulla Krämer, Clemens Kraetsch, Michael Lappler, Claudia Pfefferlein, Bernd Schäfer, Susanne Singer, Anna A. Steinert-Neuwirth, Doris Weber, Manuela Woeger & Christine Wörthmann (1994): Lebenssituation und Alltagsorganisation von Frauen in Nachtarbeit. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 47, H. 1, S. 51-57.
-
AFG-geförderte Weiterbildung
Müller, Karin (1994): AFG-geförderte Weiterbildung. Mehr als eine "Warteschleife"? In: H. Heinelt, G. Bosch & B. Reissert (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarktpolitik nach der Vereinigung, S. 137-149.
-
Labour market policies in Eastern Germany
Bellmann, Lutz (1994): Labour market policies in Eastern Germany. In: Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (1994): Unemployment in transition countries. Transient or persistent?, S. 227-245.
-
Betriebsklima-Analyse der Firma MAN Energie Nürnberg
Passenberger, Jürgen & R. Steger (1997; 1994): Betriebsklima-Analyse der Firma MAN Energie Nürnberg. Ergebnisberichte der statistischen Auswertung 1994 und 1997. Nürnberg.
-
Arbeitsplatzabbau und Arbeitsmarktpolitik in den Regionen Ostdeutschlands
Koller, Martin (1994): Arbeitsplatzabbau und Arbeitsmarktpolitik in den Regionen Ostdeutschlands. In: V. König & V. Steiner (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarktdynamik und Unternehmensentwicklung in Ostdeutschland. Erfahrungen und Perspektiven des Transformationsprozesses. Beiträge eines Workshops des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am 4. und 5. März 1993 in Mannheim, S. 67-96.
-
Germany
Hönekopp, Elmar (1994): Germany. In: S. Ardittis (Hrsg.) (1994): The politics of east-west migration, S. 141-154.