Treffer 17.220
-
Wechselmöglichkeiten aus industriellen Berufen in Dienstleistungsberufe
Matheus, Sylvia (1995): Wechselmöglichkeiten aus industriellen Berufen in Dienstleistungsberufe. Eine Analyse mit Daten des Sozioökonomischen Panels. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 2, S. 224-238.
-
Studium, Beruf und Arbeitsmarkt: Orientierungen von Studierenden in West- und Ostdeutschland
Ramm, Michael & Tino Bargel (1995): Studium, Beruf und Arbeitsmarkt: Orientierungen von Studierenden in West- und Ostdeutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 193), Nürnberg, 449 S.
-
Der Wandel der interindustriellen und qualifikatorischen Lohnstruktur im Verarbeitenden Gewerbe
Möller, Joachim & Lutz Bellmann (1995): Der Wandel der interindustriellen und qualifikatorischen Lohnstruktur im Verarbeitenden Gewerbe. In: W. Franz & V. Steiner (Hrsg.) (1995): Der westdeutsche Arbeitsmarkt im strukturellen Anpassungsprozeß (ZEW-Wirtschaftsanalysen, 03), S. 65-90.
-
Neue Bundesländer: Ausbildungsstellenmarkt auch 1995 noch nicht im Gleichgewicht
Schober, Karen (1995): Neue Bundesländer: Ausbildungsstellenmarkt auch 1995 noch nicht im Gleichgewicht. Erste Ergebnisse aus dem Arbeitsmarkt-Monitor vom November 1994 (Zusatzerhebung "Ausbildung"). (IAB-Kurzbericht 03/1995), Nürnberg, 6 S.
-
Subventionen als Steuerungsinstrumente des Arbeitsmarktes
Schellhaaß, Horst-Manfred & Lars Kelp (1995): Subventionen als Steuerungsinstrumente des Arbeitsmarktes. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 3, S. 399-411.
-
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot - Bundesrepublik Deutschland, IV. Quartal 1994
Leikeb, Hanspeter, Eugen Spitznagel & Kurt Vogler-Ludwig (1995): Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot - Bundesrepublik Deutschland, IV. Quartal 1994. Teil I: Umfang, Entwicklung, Wege zur Stellenbesetzung. (IAB-Kurzbericht 09/1995), Nürnberg, 7 S.
-
Weiterbildung in Ostdeutschland
Müller, Karin (1995): Weiterbildung in Ostdeutschland. Ein Markt wird transparenter. (IAB-Werkstattbericht 04/1995), Nürnberg, 18 S., Tabelle.
-
Aktuelle Daten zum Arbeitsmarkt für Computerfachleute
Dostal, Werner (1995): Aktuelle Daten zum Arbeitsmarkt für Computerfachleute. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 13, S. 1195-1202.
-
Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Peemüller, Gerlinde (1995): Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderband: Abgeschlossene Forschungsvorhaben 1994-1995. In: Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. S 1995, getr. Sz.
-
Iterative Experteninterviews
Voelzkow, Helmut (1995): Iterative Experteninterviews. Forschungspraktische Erfahrungen mit einem Erhebungsinstrument. In: C. Brinkmann, A. Deeke & B. Völkel (Hrsg.) (1995): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 191), S. 51-58.
-
The European Monetary Union
Rhein, Thomas (1995): The European Monetary Union. Possible consequences for employment and earnings. In: IAB Labour Market Research Topics H. 14, S. 1-13.
-
The Eastern German labor market in transition: Gross flow estimates from panel data
Bellmann, Lutz, Saul Estrin, Hartmut Lehmann & Jonathan Wadsworth (1995): The Eastern German labor market in transition: Gross flow estimates from panel data. In: Journal of Comparative Economics, Jg. 20, H. 2, S. 139-170. DOI:10.1006/jcec.1995.1007
-
Zum Tempo des intersektoralen Strukturwandels in Westdeutschland
Hoffmann, Edeltraud (1995): Zum Tempo des intersektoralen Strukturwandels in Westdeutschland. Diskussionspapier. (IAB-Werkstattbericht 08/1995), Nürnberg, 14 S.
-
Zum Verhältnis von Arbeitsmarktpolitik und regionaler Strukturpolitik sowie Wirtschaftsförderung
Deeke, Axel (1995): Zum Verhältnis von Arbeitsmarktpolitik und regionaler Strukturpolitik sowie Wirtschaftsförderung. Ein Problem der Wirkungsforschung. In: D. Beer, C. Brinkmann, A. Deeke & S. Schenk (Hrsg.) (1995): Empirische Arbeitsmarktforschung zur Transformation in Ostdeutschland : Beiträge zum Workshop des SAMF und der KSPW am 8./9. Mai 1995 in Berlin (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 1995, 04), S. 213-231.
-
Wage mobility in Denmark 1980-1990
Bingley, Paul, Niels Henning Bjorn & Niels Westergard-Nielsen (1995): Wage mobility in Denmark 1980-1990. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 171-208.
-
Die Freigabe des Vermittlungsmonopols der Arbeitsverwaltung
Walwei, Ulrich (1995): Die Freigabe des Vermittlungsmonopols der Arbeitsverwaltung. Welche Chancen ergeben sich hieraus für gemeinnützige Träger, wie zum Beispiel Beratungsstellen? In: München Infratest-Sozialforschung-GmbH (Hrsg.) (1995): Frauen und Arbeitsmarkt : neue Wege - neue Instrumente. Dokumentation der Tagung vom 15. Dezember 1994, S. 43-50.
-
Die sozialpolitische Bilanzierung von Lebensverläufen
Allmendinger, Jutta (1995): Die sozialpolitische Bilanzierung von Lebensverläufen. In: P. A. Berger & P. Sopp (Hrsg.) (1995): Sozialstruktur und Lebenslauf (Sozialstrukturanalyse, 05), S. 179-201.
-
Long-term projections of labour supply in Germany
Fuchs, Johann (1995): Long-term projections of labour supply in Germany. In: M. Kaiser & Z. Khakimov (Hrsg.) (1995): Labour market : analysis, projections and policy implications. Proceedings of the international conference (Labour market studies series, 01), S. 144-158.
-
Akteure in der Sozialforschung
Krafft, Alexander & Günter Ulrich (1995): Akteure in der Sozialforschung. In: C. Brinkmann, A. Deeke & B. Völkel (Hrsg.) (1995): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 191), S. 23-34.
-
Frauen und Technik am Arbeitsplatz
Dostal, Werner & Lothar Troll (1995): Frauen und Technik am Arbeitsplatz. Aspekte der Frauenbeschäftigung im Strukturwandel. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 3, S. 1-19.




