Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.098

  • Frauenförderung: Kampf- oder Konsensstrategie?

    Rudolph, Hedwig & Marlies Grüning (1994): Frauenförderung: Kampf- oder Konsensstrategie? In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 773-795.

  • Neue Bundesländer: Lohnkostenzuschüsse nach §249h AFG - eine Zwischenbilanz

    Wolfinger, Claudia (1994): Neue Bundesländer: Lohnkostenzuschüsse nach §249h AFG - eine Zwischenbilanz. Teil 2: Teilnehmerstrukturen. (IAB-Kurzbericht 11/1994), Nürnberg, 3 S., Tabelle.

  • Europäische Währungsunion: Mögliche Konsequenzen für Beschäftigung und Lohn

    Rhein, Thomas (1994): Europäische Währungsunion: Mögliche Konsequenzen für Beschäftigung und Lohn. Ein Literaturbericht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 4, S. 372-378.

  • Die Migration von Ost- nach Westdeutschland - Absicht und Realisierung

    Büchel, Felix & Johannes Schwarze (1994): Die Migration von Ost- nach Westdeutschland - Absicht und Realisierung. Ein sequentielles Probitmodell mit Kontrolle unbeobachteter Heterogenität. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 1, S. 43-52.

  • Nicht überall geht 1994 die Beschäftigung zurück

    (1994): Nicht überall geht 1994 die Beschäftigung zurück. In: Beschäftigungstrends. Informationsdienst für Betriebe H. 1, S. 1-8.

  • Germany's need for long-term immigration policies

    Hönekopp, Elmar (1994): Germany's need for long-term immigration policies. In: W. A. Cornelius, P. L. Martin & J. F. Hollifield (Hrsg.) (1994): Controlling immigration. A global perspective, S. 233-236.

  • Weibliche Erwerbsbeteiligung in Europa

    Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (1994): Weibliche Erwerbsbeteiligung in Europa. Konvergenz oder Divergenz? In: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.) (1994): Erwerbsverhalten und Arbeitsmarktsituation von Frauen im nationalen und internationalen Vergleich : Beiträge zu dem gleichnamigen SAMF-Workshop am 11./12.2.1993 in Frankfurt am Main, S. 103-121.

  • Geschlechtsspezifische Personalstrategien von Treuhandunternehmen

    Schenk, Sabine & Heike Solga (1994): Geschlechtsspezifische Personalstrategien von Treuhandunternehmen. Ergebnisse einer linearen Regressionsanalyse. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 446-494.

  • Neue Bundesländer: Lohnkostenzuschüsse nach §249h AFG - eine Zwischenbilanz

    Wolfinger, Claudia (1994): Neue Bundesländer: Lohnkostenzuschüsse nach §249h AFG - eine Zwischenbilanz. Teil 1: Maßnahme- und Trägerstrukturen. (IAB-Kurzbericht 10/1994), Nürnberg, 3 S.,, Tabelle.

  • Analytische Statistik

    Karr, Werner (1994): Analytische Statistik. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), S. 195-203.

  • Große Unterschiede in der Ermittlung von Betriebszeiten

    Bauer, Frank, Hermann Groß & Frank Stille (1994): Große Unterschiede in der Ermittlung von Betriebszeiten. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 47, H. 1, S. 43-50.

  • Die Wiedereingliederung von Frauen ins Berufsleben im Konflikt zwischen Humankapitalentwicklung und vorsorglicher betrieblicher Personalpolitik

    Engelbrech, Gerhard (1994): Die Wiedereingliederung von Frauen ins Berufsleben im Konflikt zwischen Humankapitalentwicklung und vorsorglicher betrieblicher Personalpolitik. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 852-875.

  • Regionale Hysteresis

    Möller, Joachim (1994): Regionale Hysteresis. In: V. König & V. Steiner (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarktdynamik und Unternehmensentwicklung in Ostdeutschland. Erfahrungen und Perspektiven des Transformationsprozesses. Beiträge eines Workshops des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am 4. und 5. März 1993 in Mannheim, S. 129-158.

  • Analyse betrieblicher Wachstumsprozesse auf der Basis der Beschäftigtenstatistik

    Bellmann, Lutz, Tito Boeri & Udo Lehmann (1994): Analyse betrieblicher Wachstumsprozesse auf der Basis der Beschäftigtenstatistik. In: U. Hochmuth & J. Wagner (Hrsg.) (1994): Firmenpanelstudien in Deutschland : konzeptionelle Überlegungen und empirische Analysen (Tübinger Volkswirtschaftliche Schriften, 06), S. 83-105.

  • Germany

    Hönekopp, Elmar (1994): Germany. In: S. Ardittis (Hrsg.) (1994): The politics of east-west migration, S. 141-154.

  • The East Germany wage structur in the transition to a market economy

    Steiner, Viktor & Lutz Bellmann (1994): The East Germany wage structur in the transition to a market economy. (ZEW discussion paper 1994-17), Mannheim, 18 S.

  • Anerkannte Ausbildungsberufe im Urteil der Betriebe

    Parmentier, Klaus, Hans-Joachim Schade & Franziska Schreyer (1994): Anerkannte Ausbildungsberufe im Urteil der Betriebe. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 2, Getr. Sz.

  • Fehlzeiten im Unternehmensvergleich

    Stephan, Gesine (1994): Fehlzeiten im Unternehmensvergleich. Wirkt sich die Entlohnung aus? In: Ifo-Studien, Jg. 40, H. 1, S. 43-61.

  • Sozio-kulturelle Grundlagen der Entwicklung der Teilzeitarbeit in Europa

    Pfau-Effinger, Birgit (1994): Sozio-kulturelle Grundlagen der Entwicklung der Teilzeitarbeit in Europa. Das Beispiel Finnland und West-Deutschland. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 727-750.

  • Befristete Beschäftigung weitgehend stabil

    Rudolph, Helmut (1994): Befristete Beschäftigung weitgehend stabil. Anteil der Zeitverträge im Osten so hoch wie im Westen. (IAB-Kurzbericht 03/1994), Nürnberg, 2 S., Tabelle.