Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.111

  • Convergence or Mezzogiorno scenario? Some theoretical considerations on the empirical development of the labour market in Eastern Germany

    Blien, Uwe (1994): Convergence or Mezzogiorno scenario? Some theoretical considerations on the empirical development of the labour market in Eastern Germany. In: Szkola Glowna Handlowa, Warszawa (Hrsg.) (1994): Transitions in the labour market (Papers for the sixth annual EALE conference, 08), S. 1-23.

  • Langfristiger Ausblick auf die Entwicklung der Wirtschaft in der Region Storstrøms Amt/Ostholstein

    Niebuhr, Annekatrin (1994): Langfristiger Ausblick auf die Entwicklung der Wirtschaft in der Region Storstrøms Amt/Ostholstein. (Beiträge aus dem Institut für Regionalforschung der Universität Kiel 15), Kiel.

  • Die Betriebe tendieren dazu, künftig weniger Fachkräfte auszubilden

    Parmentier, Klaus & Hans-Joachim Schade (1994): Die Betriebe tendieren dazu, künftig weniger Fachkräfte auszubilden. Mittelfristige Trends bei Ausbildungsberufen in westdeutschen Betrieben. Erwartungen betrieblicher Experten 1990 und 1993 im Vergleich. (IAB-Kurzbericht 08/1994), Nürnberg, 7 S.

  • Human capital as a location factor

    Buttler, Friedrich & Manfred Tessaring (1994): Human capital as a location factor. Arguments for the education policy discussion from a labour market policy standpoint. In: IAB Labour Market Research Topics H. 8, S. 1-17.

  • Reconciling macro and micro perspectives by multilevel models

    Blien, Uwe, Michael Wiedenbeck & Gerhard Arminger (1994): Reconciling macro and micro perspectives by multilevel models. An application to regional wage differences. In: I. Borg & P. Ph. Mohler (Hrsg.) (1994): Trends and perspectives in empirical social research, S. 266-282.

  • Sind Arbeitnehmerinnen schlechtere Gesundheitsrisiken als Arbeitnehmer?

    Pfaff, Anita B. & Susanne Busch (1994): Sind Arbeitnehmerinnen schlechtere Gesundheitsrisiken als Arbeitnehmer? Ursachen für die Benachteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 281-305.

  • Alter und Soziale Sicherung

    Kleinhenz, Gerhard (1994): Alter und Soziale Sicherung. In: S. Gräbe (Hrsg.) (1994): Lebensform Einpersonenhaushalt : Herausforderung an Wirtschaft, Gesellschaft und Politik (Stiftung der Private Haushalt, 22), S. 161-181.

  • Paradigmenwechsel beim Rollenverständnis ostdeutscher Frauen?

    Nowossadeck, Sabine (1994): Paradigmenwechsel beim Rollenverständnis ostdeutscher Frauen? Eine Auswertung empirischer Untersuchungen. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 615-627.

  • Regionale Arbeitsmarktindikatoren in Niedersachsen-Bremen 1993

    Happach, Hildegard & Uwe Harten (1994): Regionale Arbeitsmarktindikatoren in Niedersachsen-Bremen 1993. In: ABF informiert H. 11, S. 1-23.

  • Ausländerbeschäftigung vor und nach der Wiedervereinigung

    Stoll, Regina (1994): Ausländerbeschäftigung vor und nach der Wiedervereinigung. (IAB-Werkstattbericht 10/1994), Nürnberg, 14 S.

  • Personal und Arbeit

    Wagner, Petra (1994): Personal und Arbeit. Rahmenbedingungen, Probleme und Lösungen der Personalwirtschaft. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 05), Nürnberg, o.Sz., Register.

  • Labour market policies in Eastern Germany

    Bellmann, Lutz (1994): Labour market policies in Eastern Germany. In: Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (1994): Unemployment in transition countries. Transient or persistent?, S. 227-245.

  • Arbeitsplatzabbau und Arbeitsmarktpolitik in den Regionen Ostdeutschlands

    Koller, Martin (1994): Arbeitsplatzabbau und Arbeitsmarktpolitik in den Regionen Ostdeutschlands. In: V. König & V. Steiner (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarktdynamik und Unternehmensentwicklung in Ostdeutschland. Erfahrungen und Perspektiven des Transformationsprozesses. Beiträge eines Workshops des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am 4. und 5. März 1993 in Mannheim, S. 67-96.

  • Betriebsklima-Analyse der Firma MAN Energie Nürnberg

    Passenberger, Jürgen & R. Steger (1997; 1994): Betriebsklima-Analyse der Firma MAN Energie Nürnberg. Ergebnisberichte der statistischen Auswertung 1994 und 1997. Nürnberg.

  • Arbeitskräfteangebot von Frauen in Deutschland bis zum Jahr 2010

    Schulz, Erika & Ellen Kirner (1994): Arbeitskräfteangebot von Frauen in Deutschland bis zum Jahr 2010. Empirische Ergebnisse und Ansätze zu einer kohortenspezifischen Projektion. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 73-96.

  • Berufliche Weiterbildung in der Region

    Brinkmann, Christian (1994): Berufliche Weiterbildung in der Region. Neue Ansätze zur Verzahnung von Arbeitsförderung und Strukturpolitik in den neuen Bundesländern. In: F. Gerlach & H.- G. Mendius (Hrsg.) (1994): Vom Beschäftigungsfiasko zum neuen Aufbruch? Wirkungen und Funktionsveränderungen der Arbeitsförderung im gesamtdeutschen Transformationsprozeß : Beiträge zur gleichnamigen SAMF-Tagung am 17./18.06.1993 in Dresden, S. 60-82.

  • Dynamismus und Finalismus

    Wenzel, Ulrich (1994): Dynamismus und Finalismus. Zur Strukturlogik der Aristotelischen Naturphilosophie. In: G. Dux & U. Wenzel (Hrsg.) (1994): Der Prozeß der Geistesgeschichte, S. 336-374.

  • Chancen am Arbeitsmarkt besser als Teilnehmer selbst erwarteten

    Müller, Karin & Hannelore Plicht (1994): Chancen am Arbeitsmarkt besser als Teilnehmer selbst erwarteten. Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors zu Maßnahmen der Fortbildung und Umschulung mit Unterhaltsgeld vom November 1992. (IAB-Kurzbericht 02/1994), Nürnberg, 3 S., Tabelle.

  • Chancen und Risiken der Grenzöffnung

    Möller, Joachim (1994): Chancen und Risiken der Grenzöffnung. Die ökonomische Perspektive der Oberpfalz im Verhältnis zur Tschechischen Republik. (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 10), Weiden u.a.: Eurotrans-Verlag, 54 S.

  • Zur Lage der dualen Berufsausbildung in Deutschland

    Parmentier, Klaus, Karen Schober & Manfred Tessaring (1994): Zur Lage der dualen Berufsausbildung in Deutschland. Neuere empirische Ergebnisse aus dem IAB. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 7-47.