Treffer 17.207
-
Management komplexer Datenstrukturen mit dem Datenbanksystem SIR
Passenberger, Jürgen (1995): Management komplexer Datenstrukturen mit dem Datenbanksystem SIR. (Uni-Taschenbücher 1693), Stuttgart u.a.: Fischer, 261 S.
-
Verarbeitendes Gewerbe West: Unternehmen rechnen auf mittlere Sicht mit weiterem - wenn auch abgeschwächtem - Personalabbau
Schnur, Peter (1995): Verarbeitendes Gewerbe West: Unternehmen rechnen auf mittlere Sicht mit weiterem - wenn auch abgeschwächtem - Personalabbau. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung vom Herbst 1994. (IAB-Kurzbericht 04/1995), Nürnberg, 5 S.
-
Überlegungen zu einer alternativen Wachstumsstrategie
Grossmann, Wolf Dieter (1995): Überlegungen zu einer alternativen Wachstumsstrategie. Dargelegt am Beispiel der Region Leipzig. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 1, S. 129-137.
-
Post-entry behaviour and the cycle
Boeri, Tito & Lutz Bellmann (1995): Post-entry behaviour and the cycle. Evidence from Germany. In: International Journal of Industrial Organization, Jg. 13, H. 4, S. 483-500. DOI:10.1016/0167-7187(95)00501-3
-
Gainful employment and the inter-generational contract
Kühlewind, Gerhard (1995): Gainful employment and the inter-generational contract. In: IAB Labour Market Research Topics H. 10, S. 1-17.
-
Zum Tempo des intersektoralen Strukturwandels in Westdeutschland
Hoffmann, Edeltraud (1995): Zum Tempo des intersektoralen Strukturwandels in Westdeutschland. Diskussionspapier. (IAB-Werkstattbericht 08/1995), Nürnberg, 14 S.
-
Zum Verhältnis von Arbeitsmarktpolitik und regionaler Strukturpolitik sowie Wirtschaftsförderung
Deeke, Axel (1995): Zum Verhältnis von Arbeitsmarktpolitik und regionaler Strukturpolitik sowie Wirtschaftsförderung. Ein Problem der Wirkungsforschung. In: D. Beer, C. Brinkmann, A. Deeke & S. Schenk (Hrsg.) (1995): Empirische Arbeitsmarktforschung zur Transformation in Ostdeutschland : Beiträge zum Workshop des SAMF und der KSPW am 8./9. Mai 1995 in Berlin (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 1995, 04), S. 213-231.
-
Auslagerung von Informatik-Dienstleistungen
Dostal, Werner (1995): Auslagerung von Informatik-Dienstleistungen. Veränderungen für Personal- und Arbeitsmarkt. In: J. Berg & H. Gräber (Hrsg.) (1995): Outsourcing in der Informationstechnologie : eine strategische Management-Entscheidung, S. 117-135.
-
Perspektiven für die Berufsausbildung in den neuen Bundesländern
Rauch, Angela (1995): Perspektiven für die Berufsausbildung in den neuen Bundesländern. Zur Abschlußdiskussion der hier dokumentierten Fachtagung. In: Forschungsinstitut Friedrich-Ebert-Stiftung (1995): Berufsausbildung in den neuen Bundesländern : eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 27. Oktober 1994 in Halle/Saale (Gesprächskreis Arbeit und Soziales, 42), S. 103-112.
-
Wage mobility in Denmark 1980-1990
Bingley, Paul, Niels Henning Bjorn & Niels Westergard-Nielsen (1995): Wage mobility in Denmark 1980-1990. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 171-208.
-
Arbeitsmarktpolitische Aspekte flexibler und individueller Arbeits- und Betriebszeiten
Teriet, Bernhard (1995): Arbeitsmarktpolitische Aspekte flexibler und individueller Arbeits- und Betriebszeiten. In: D. Wagner (Hrsg.) (1995): Arbeitszeitmodelle : Flexibilisierung und Individualisierung, S. 223-233.
-
Soziale Gestaltung der Gesellschaft und "ökonomisches Gesetz"
Kleinhenz, Gerhard (1995): Soziale Gestaltung der Gesellschaft und "ökonomisches Gesetz". In: A. Rauscher (Hrsg.) (1995): Die soziale Dimension menschlichen Lebens (Interdisziplinäre Gesellschaftspolitische Gespräche an der Universität Augsburg, 04), S. 173-188.
-
Die Arbeitserlaubnis als Instrument der Arbeitsmarktpolitik zur Steuerung internationaler Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt
Velling, Johannes (1995): Die Arbeitserlaubnis als Instrument der Arbeitsmarktpolitik zur Steuerung internationaler Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt. Eine empirische Analyse der Arbeitsmarkteffekte unterschiedlicher Migrantengruppen auf Regionalbasis. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 353-386.
-
Wechselmöglichkeiten aus industriellen Berufen in Dienstleistungsberufe
Matheus, Sylvia (1995): Wechselmöglichkeiten aus industriellen Berufen in Dienstleistungsberufe. Eine Analyse mit Daten des Sozioökonomischen Panels. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 2, S. 224-238.
-
Zum Zusammenhang zwischen Lohnhöhe und Arbeitslosigkeit
Rendtel, Ulrich & Johannes Schwarze (1995): Zum Zusammenhang zwischen Lohnhöhe und Arbeitslosigkeit. Neue Befunde auf Basis semi-parametrischer Schätzungen und eines verallgemeinerten Varianz-Komponenten-Modells. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 115-138.
-
Wenn der Eisberg zu schmelzen beginnt...
Vogel, Berthold (1995): Wenn der Eisberg zu schmelzen beginnt... Einige Reflexionen über den Stellenwert und die Probleme des Experteninterviews in der Praxis der empirischen Sozialforschung. In: C. Brinkmann, A. Deeke & B. Völkel (Hrsg.) (1995): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 191), S. 73-84.
-
In einem andern Land
Koller, Barbara (1995): In einem andern Land. Die soziale und berufliche Integration von Aussiedlern in Deutschland. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 2, S. 1-15.
-
Subventionen als Steuerungsinstrumente des Arbeitsmarktes
Schellhaaß, Horst-Manfred & Lars Kelp (1995): Subventionen als Steuerungsinstrumente des Arbeitsmarktes. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 3, S. 399-411.
-
Neue Bundesländer: Ausbildungsstellenmarkt auch 1995 noch nicht im Gleichgewicht
Schober, Karen (1995): Neue Bundesländer: Ausbildungsstellenmarkt auch 1995 noch nicht im Gleichgewicht. Erste Ergebnisse aus dem Arbeitsmarkt-Monitor vom November 1994 (Zusatzerhebung "Ausbildung"). (IAB-Kurzbericht 03/1995), Nürnberg, 6 S.
-
Existenzgründungen mit Hilfe der BA
Brinkmann, Christian, Manfred Otto & Eberhard Wiedemann (1995): Existenzgründungen mit Hilfe der BA. Nach § 55a AFG werden Arbeitslose, die eine selbständige Tätigkeit aufnehmen, mit Überbrückungsgeld gefördert. Erste Ergebnisse einer IAB-Untersuchung. (IAB-Werkstattbericht 10/1995), Nürnberg, 37 S.




