Treffer 17.220
-
Betriebsgröße und Einkommen
Gerlach, Knut & Olaf Hübler (1995): Betriebsgröße und Einkommen. Erklärungen, Entwicklungstendenzen und Mobilitätseinflüsse. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 225-264.
-
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot - Bundesrepublik Deutschland, IV. Quartal 1994
Leikeb, Hanspeter, Eugen Spitznagel & Kurt Vogler-Ludwig (1995): Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot - Bundesrepublik Deutschland, IV. Quartal 1994. Teil II: Struktur des Stellenangebots nach Betriebgrößen, Wirtschaftsbereichen und Qualifikationsgruppen. (IAB-Kurzbericht 11/1995), Nürnberg, 10 S.
-
Kosten und Nutzen aktiver Arbeitsmarktpolitik im ostdeutschen Transformationsprozeß
Buttler, Friedrich & Knut Emmerich (1995): Kosten und Nutzen aktiver Arbeitsmarktpolitik im ostdeutschen Transformationsprozeß. In: G. Gutmann (Hrsg.) (1995): Die Wettbewerbsfähigkeit der ostdeutschen Wirtschaft : Ausgangslage, Handlungserfordernisse, Perspektiven (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 239), S. 61-94.
-
Entwicklung der Teilzeitbeschäftigung im internationalen Vergleich
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (1995): Entwicklung der Teilzeitbeschäftigung im internationalen Vergleich. Ursachen, Arbeitsmarkteffekte und Konsequenzen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 3, S. 365-382.
-
Determinants of wages in the German service and manufacturing sectors
Bellmann, Lutz & Susanne Kohaut (1995): Determinants of wages in the German service and manufacturing sectors. An empirical analysis based on the IAB establishment panel. In: IAB Labour Market Research Topics H. 15, S. 1-17.
-
Beschäftigung und Arbeitsproduktivität im Verarbeitenden Gewerbe
Goldrian, G., Wolfgang Ruppert & Peter Schnur (1995): Beschäftigung und Arbeitsproduktivität im Verarbeitenden Gewerbe. Alte Bundesländer, Herbst 1994 - Unternehmensbefragung. (IAB-Werkstattbericht 05/1995), Nürnberg, 32 S.
-
Mikroökonomik des Arbeitsmarktes
Steiner, Viktor & Lutz Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 192), Nürnberg, 436 S.
-
Telearbeit im Cyberspace
Dostal, Werner (1995): Telearbeit im Cyberspace. Wandel der Arbeits- und Berufswelt. In: Uni-Magazin. Beruf und Arbeitsmarkt H. 6.
-
Betriebliche Verrentungspraktiken zwischen arbeitsmarkt- und rentenpolitischen Interessen
Gatter, Jutta & Brigitte K. Hartmann (1995): Betriebliche Verrentungspraktiken zwischen arbeitsmarkt- und rentenpolitischen Interessen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 3, S. 412-424.
-
Berufsausbildung: Keine Entwarnung an der zweiten Schwelle
Schober, Karen (1995): Berufsausbildung: Keine Entwarnung an der zweiten Schwelle. Nichtübernahme und Arbeitslosigkeit junger Fachkräfte bereiten weiterhin Sorge. (IAB-Kurzbericht 05/1995), Nürnberg, 6 S.
-
Die Verteilung niedersächsischer Betriebe nach vier charakteristischen Variablen
Stephan, Gesine (1995): Die Verteilung niedersächsischer Betriebe nach vier charakteristischen Variablen. In: Statistische Monatshefte Niedersachsen, Jg. 49, H. 5, S. 299-304.
-
Die Informatisierung der Arbeitswelt
Dostal, Werner (1995): Die Informatisierung der Arbeitswelt. Multimedia, offene Arbeitsformen und Telearbeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 4, S. 528-543.
-
Zur Entwicklung von Beschäftigungsgesellschaften in Ostdeutschland
Brinkmann, Christian, Karin Hiller & Brigitte Völkel (1995): Zur Entwicklung von Beschäftigungsgesellschaften in Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 4, S. 479-491.
-
Teilzeitarbeit im Schatten eines defizitären Arbeits- und Betriebszeitmanagements
Teriet, Bernhard (1995): Teilzeitarbeit im Schatten eines defizitären Arbeits- und Betriebszeitmanagements. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 12, S. 1099-1103.
-
Zur Konkretisierung des Begriffs 'Schwerwiegende strukturelle Verschlechterung der Lage eines Wirtschaftszweiges' (§ 63 Abs. 4 AFG)
Löbbe, Klaus & Thomas Siebe (1995): Zur Konkretisierung des Begriffs 'Schwerwiegende strukturelle Verschlechterung der Lage eines Wirtschaftszweiges' (§ 63 Abs. 4 AFG). In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 4, S. 562-572.
-
Neue Bundesländer: Lohnkostenzuschüsse nach § 249h AFG
Wolfinger, Claudia (1995): Neue Bundesländer: Lohnkostenzuschüsse nach § 249h AFG. Die investive Komponente steht im Vordergrund. (IAB-Kurzbericht 02/1995), Nürnberg, 7 S.
-
Altersübergreifende Qualifizierung
Barkholdt, Corinna, Frerich Frerichs & Gerhard Naegele (1995): Altersübergreifende Qualifizierung. Eine Strategie zur betrieblichen Integration älterer Arbeitnehmer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 3, S. 425-436.
-
Wachstumspole
Buttler, Friedrich & Franziska Hirschenauer (1995): Wachstumspole. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover (Hrsg.) (1995): Handwörterbuch der Raumordnung, S. 1058-1063.
-
Pflege als Beruf
Dietrich, Hans (1995): Pflege als Beruf. Arbeitsmarktsituation und Beschäftigungsperspektiven des Personals in der Kranken- und Altenpflege. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1, S. 1-23.
-
Experteninterviews mit Managern
Trinczek, Rainer (1995): Experteninterviews mit Managern. Methodische und methodologische Hintergründe. In: C. Brinkmann, A. Deeke & B. Völkel (Hrsg.) (1995): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 191), S. 59-68.




