Treffer 17.204
-
Entwicklung der Teilzeitbeschäftigung im internationalen Vergleich
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (1995): Entwicklung der Teilzeitbeschäftigung im internationalen Vergleich. Ursachen, Arbeitsmarkteffekte und Konsequenzen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 3, S. 365-382.
-
Zum Funktionswandel von Arbeitsförderungsgesellschaften anhand ihrer bisherigen Entwicklung im Land Brandenburg
Baur, Michaela, Uwe Kühnert & Wolfgang Schwegler-Rohmeis (1995): Zum Funktionswandel von Arbeitsförderungsgesellschaften anhand ihrer bisherigen Entwicklung im Land Brandenburg. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 4, S. 492-502.
-
Total E-Quality Management
Engelbrech, Gerhard (1995): Total E-Quality Management. Ein Konzept zur Förderung der Chancengleichheit in der Arbeitswelt. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 51, S. 4531-4541.
-
Teilzeitarbeit und Beschäftigung
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (1995): Teilzeitarbeit und Beschäftigung. Ein zwischenstaatlicher Vergleich unter besonderer Berücksichtigung des Beispiels Niederlande. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 2, S. 63-71.
-
Fiskalische und soziale Kosten-Nutzen-Analyse örtlicher Beschäftigungsförderung
Trube, Achim (1995): Fiskalische und soziale Kosten-Nutzen-Analyse örtlicher Beschäftigungsförderung. Eine exemplarische Untersuchung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 189), Nürnberg, 349 S.
-
Erwerbsverläufe seit der Wende in Ostdeutschland: Brüche und Kontinuitäten
Bielenski, Harald, Christian Brinkmann & Bärbl Kohler (1995): Erwerbsverläufe seit der Wende in Ostdeutschland: Brüche und Kontinuitäten. Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors über berufliche Veränderungen 1989 bis 1994. Aktualisierung. (IAB-Werkstattbericht 06/1995), Nürnberg, 50 S.
-
IAB long-term labour market projections and policy simulation with the SYSIFO macroeconometric model
Barth, Alfons (1995): IAB long-term labour market projections and policy simulation with the SYSIFO macroeconometric model. Concept and application. In: IAB Labour Market Research Topics H. 13, S. 1-21.
-
Die Arbeitserlaubnis als Instrument der Arbeitsmarktpolitik zur Steuerung internationaler Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt
Velling, Johannes (1995): Die Arbeitserlaubnis als Instrument der Arbeitsmarktpolitik zur Steuerung internationaler Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt. Eine empirische Analyse der Arbeitsmarkteffekte unterschiedlicher Migrantengruppen auf Regionalbasis. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 353-386.
-
Lohneffekte von Arbeitslosigkeit
Blien, Uwe (1995): Lohneffekte von Arbeitslosigkeit. In: J. Flemming (Hrsg.) (1995): Moderne Makroökonomik : eine kritische Bestandsaufnahme, S. 1-20.
-
Empirische Analyse der Regionalentwicklung
Möller, Joachim (1995): Empirische Analyse der Regionalentwicklung. In: B. Gahlen, H. Hesse & H. J. Ramser (Hrsg.) (1995): Standort und Region : neue Ansätze zur Regionalökonomik (Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, 24), S. 197-230.
-
Arbeitsmarktpolitische Aspekte flexibler und individueller Arbeits- und Betriebszeiten
Teriet, Bernhard (1995): Arbeitsmarktpolitische Aspekte flexibler und individueller Arbeits- und Betriebszeiten. In: D. Wagner (Hrsg.) (1995): Arbeitszeitmodelle : Flexibilisierung und Individualisierung, S. 223-233.
-
Experteninterviews mit Managern
Trinczek, Rainer (1995): Experteninterviews mit Managern. Methodische und methodologische Hintergründe. In: C. Brinkmann, A. Deeke & B. Völkel (Hrsg.) (1995): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 191), S. 59-68.
-
Identification risks of microdata
Müller, Walter, Uwe Blien & Heike Wirth (1995): Identification risks of microdata. Evidence from experimental studies. In: Sociological Methods and Research, Jg. 24, H. 2, S. 131-157. DOI:10.1177/0049124195024002001
-
Labour market
Kaiser, Manfred (1995): Labour market. Analysis, projections and policy implications. Proceedings of the international conference. (Labour market studies series 01), Bishkek: Far Flung Press, 240 S.
-
Betriebsgröße und Einkommen
Gerlach, Knut & Olaf Hübler (1995): Betriebsgröße und Einkommen. Erklärungen, Entwicklungstendenzen und Mobilitätseinflüsse. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 225-264.
-
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede bei der Wiederbeschäftigung
Mavromaras, Kostas & Helmut Rudolph (1995): Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede bei der Wiederbeschäftigung. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 139-169.
-
Alte Bundesländer: Akademikerbeschäftigung unter der Lupe
Plicht, Hannelore, Karen Schober & Franziska Schreyer (1995): Alte Bundesländer: Akademikerbeschäftigung unter der Lupe. Größenordnung und Strukturen von ausbildungsinadäquatem beruflichen Einsatz. (IAB-Kurzbericht 01/1995), Nürnberg, 7 S.
-
Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung
Brinkmann, Christian, Axel Deeke & Brigitte Völkel (Hrsg.) (1995): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 191), Nürnberg, 93 S.
-
Neue Bundesländer: Kurzarbeit - wohin führt die Brücke?
Völkel, Brigitte, Bert G. Warich & Eberhard Wiedemann (1995): Neue Bundesländer: Kurzarbeit - wohin führt die Brücke? Strukturmerkmale und Verbleib von Kurzarbeitern. (IAB-Werkstattbericht 09/1995), Nürnberg, 44 S.
-
Zur Konkretisierung des Begriffs 'Schwerwiegende strukturelle Verschlechterung der Lage eines Wirtschaftszweiges' (§ 63 Abs. 4 AFG)
Löbbe, Klaus & Thomas Siebe (1995): Zur Konkretisierung des Begriffs 'Schwerwiegende strukturelle Verschlechterung der Lage eines Wirtschaftszweiges' (§ 63 Abs. 4 AFG). In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 4, S. 562-572.




