Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.111

  • Der Arbeitsmarkt im ländlichen Raum der neuen Bundesländer

    Bogai, Dieter (1995): Der Arbeitsmarkt im ländlichen Raum der neuen Bundesländer. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 48, H. 9, S. 565-573.

  • Die Privatisierungs- und Sanierungsstrategie der Treuhandanstalt

    Brücker, Herbert (1995): Die Privatisierungs- und Sanierungsstrategie der Treuhandanstalt. Eine Analyse aus transaktionskostentheoretischer Sicht. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 64, H. 3, S. 444-460.

  • Arbeitsmarktrisiken im ostdeutschen Transformationsprozeß

    Brinkmann, Christian & Eberhard Wiedemann (1995): Arbeitsmarktrisiken im ostdeutschen Transformationsprozeß. Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors 1989 bis 1994. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 3, S. 323-338.

  • Bildungsnachfrage als Versicherungsstrategie

    Büchel, Felix & Christof Helberger (1995): Bildungsnachfrage als Versicherungsstrategie. Der Effekt eines zusätzlich erworbenen Lehrabschlusses auf die beruflichen Startchancen von Hochschulabsolventen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 1, S. 32-42.

  • Betriebsnahe Arbeitsmärkte und Arbeitsvermittlung

    Deeke, Axel (1995): Betriebsnahe Arbeitsmärkte und Arbeitsvermittlung. Eine empirische Untersuchung betrieblichen Rekrutierungsverhaltens. Endbericht zum DFG-Projekt Schu 584/1-1. Dortmund, 297 S.

  • Demographische Grenzen der Bildungsexpansion: Eine Modellrechnung zur künftigen quantitativen Entwicklung des Berufsbildungs- und Hochschulsystems

    Reinberg, Alexander, Günther Fischer, Cordula Schweitzer & Manfred Tessaring (1995): Demographische Grenzen der Bildungsexpansion: Eine Modellrechnung zur künftigen quantitativen Entwicklung des Berufsbildungs- und Hochschulsystems. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 1, S. 5-31.

  • Strukturwandel in Ostdeutschland

    Best, Nora, Regina Stoll & Brigitte Völkel (1995): Strukturwandel in Ostdeutschland. Arbeitsmarkt, Beruf, Qualifikation und Beschäftigungspolitik. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 16), Nürnberg, o.Sz., Register.

  • Arbeitsfeld Multimedia

    Dostal, Werner, Guido Ruhl, Jörg Bueroße & Tobias Brandt (1995): Arbeitsfeld Multimedia. In: Uni-Magazin. Beruf und Arbeitsmarkt, Jg. 19, H. 6, S. 20-34.

  • Politisch-ideologische Einstellungsmuster und Wahlverhalten in der Umbruchphase

    Erhardt, Klaudia (1995): Politisch-ideologische Einstellungsmuster und Wahlverhalten in der Umbruchphase. In: H.- D. Klingemann, L. Erbring & N. Diederich (Hrsg.) (1995): Zwischen Wende und Wiedervereinigung : Analysen zur politischen Kultur in West- und Ost-Berlin 1990 (Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, 77), S. 63-101.

  • Regionale Lohnstrukturen unter dem Einfluß von Arbeitslosigkeit

    Blien, Uwe (1995): Regionale Lohnstrukturen unter dem Einfluß von Arbeitslosigkeit. Eine Untersuchung für Arbeitsmarktregionen. (Gesellschaft für Regionalforschung. Seminarbericht 36), Heidelberg, S. 5-21.

  • Neue Bundesländer: Lohnkostenzuschüsse nach § 249h AFG

    Wolfinger, Claudia (1995): Neue Bundesländer: Lohnkostenzuschüsse nach § 249h AFG. Die investive Komponente steht im Vordergrund. (IAB-Kurzbericht 02/1995), Nürnberg, 7 S.

  • Pflege als Beruf

    Dietrich, Hans (1995): Pflege als Beruf. Arbeitsmarktsituation und Beschäftigungsperspektiven des Personals in der Kranken- und Altenpflege. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1, S. 1-23.

  • Betriebsgröße und Einkommen

    Gerlach, Knut & Olaf Hübler (1995): Betriebsgröße und Einkommen. Erklärungen, Entwicklungstendenzen und Mobilitätseinflüsse. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 225-264.

  • Wachstumspole

    Buttler, Friedrich & Franziska Hirschenauer (1995): Wachstumspole. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover (Hrsg.) (1995): Handwörterbuch der Raumordnung, S. 1058-1063.

  • Beschäftigungssicherung durch Arbeitszeitpolitik

    Promberger, Markus, Jörg Rosdücher, Hartmut Seifert & Rainer Trinczek (1995): Beschäftigungssicherung durch Arbeitszeitpolitik. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 48, H. 7, S. 473-481.

  • Wege in die Ehe

    Kupka, Peter, I. Ostner & C. Raabe (1995): Wege in die Ehe. Bilanzierungen bei Spätheiratenden. In: B. Nauck & C. Onnen-Isemann (Hrsg.) (1995): Familie im Brennpunkt von Wissenschaft und Forschung, S. 419-436.

  • Zur Arbeitsmarktintegration von Lehrlingen in Österreich

    Hofer, Helmut & Karl Pichelmann (1995): Zur Arbeitsmarktintegration von Lehrlingen in Österreich. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 327-352.

  • Haben Teilnehmer an Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in Ostdeutschland bessere Wiederbeschäftigungschancen als Arbeitslose?

    Steiner, Viktor & Florian Kraus (1995): Haben Teilnehmer an Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in Ostdeutschland bessere Wiederbeschäftigungschancen als Arbeitslose? In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 387-423.

  • Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung

    Brinkmann, Christian, Axel Deeke & Brigitte Völkel (Hrsg.) (1995): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 191), Nürnberg, 93 S.

  • Effektiv- und Tariflöhne in der Bundesrepublik Deutschland

    Bellmann, Lutz & Susanne Kohaut (1995): Effektiv- und Tariflöhne in der Bundesrepublik Deutschland. Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. In: K. Gerlach & R. Schettkat (Hrsg.) (1995): Determinanten der Lohnbildung. Theoretische und empirische Untersuchungen (Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. N.F., 03), S. 72-88.