Treffer 17.111
-
Arbeitsmarktpolitische Aspekte flexibler und individueller Arbeits- und Betriebszeiten
Teriet, Bernhard (1995): Arbeitsmarktpolitische Aspekte flexibler und individueller Arbeits- und Betriebszeiten. In: D. Wagner (Hrsg.) (1995): Arbeitszeitmodelle : Flexibilisierung und Individualisierung, S. 223-233.
-
Empirische Analyse der Regionalentwicklung
Möller, Joachim (1995): Empirische Analyse der Regionalentwicklung. In: B. Gahlen, H. Hesse & H. J. Ramser (Hrsg.) (1995): Standort und Region : neue Ansätze zur Regionalökonomik (Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, 24), S. 197-230.
-
Lohneffekte von Arbeitslosigkeit
Blien, Uwe (1995): Lohneffekte von Arbeitslosigkeit. In: J. Flemming (Hrsg.) (1995): Moderne Makroökonomik : eine kritische Bestandsaufnahme, S. 1-20.
-
Die Arbeitserlaubnis als Instrument der Arbeitsmarktpolitik zur Steuerung internationaler Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt
Velling, Johannes (1995): Die Arbeitserlaubnis als Instrument der Arbeitsmarktpolitik zur Steuerung internationaler Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt. Eine empirische Analyse der Arbeitsmarkteffekte unterschiedlicher Migrantengruppen auf Regionalbasis. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 353-386.
-
Die Verteilung niedersächsischer Betriebe nach vier charakteristischen Variablen
Stephan, Gesine (1995): Die Verteilung niedersächsischer Betriebe nach vier charakteristischen Variablen. In: Statistische Monatshefte Niedersachsen, Jg. 49, H. 5, S. 299-304.
-
Beschäftigungstrends und Geschäftserwartungen in der westdeutschen Wirtschaft
Bellmann, Lutz, Herbert Düll, Bernd Hadler, Jürgen Kühl, Manfred Lahner, Erhard Ulrich & Manfred Wolfsteiner (1995): Beschäftigungstrends und Geschäftserwartungen in der westdeutschen Wirtschaft. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 4, S. 1-11.
-
Was lernen wir aus den Berufsverläufen Konstanzer Absolventen?
Brüderl, Josef (1995): Was lernen wir aus den Berufsverläufen Konstanzer Absolventen? Einige Anmerkungen zu einem Aufsatz von Thomas Klein. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 2, S. 252-253.
-
Der Arbeitsmarkt im ländlichen Raum der neuen Bundesländer
Bogai, Dieter (1995): Der Arbeitsmarkt im ländlichen Raum der neuen Bundesländer. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 48, H. 9, S. 565-573.
-
Arbeitslosigkeit und Löhne von Aus- und Übersiedlern
Bauer, Thomas K. & Klaus F. Zimmermann (1995): Arbeitslosigkeit und Löhne von Aus- und Übersiedlern. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 89-113.
-
Women academics at European universities
Henninger, Annette (1995): Women academics at European universities. Similarities and differences. In: C. Färber & A. Henninger (Hrsg.) (1995): Equal opportunities for women at European universities. Frauenförderung an europäischen Universitäten : Symposium, November 28-30, 1994, Freie Universität Berlin, S. 9-20.
-
Zum Funktionswandel von Arbeitsförderungsgesellschaften anhand ihrer bisherigen Entwicklung im Land Brandenburg
Baur, Michaela, Uwe Kühnert & Wolfgang Schwegler-Rohmeis (1995): Zum Funktionswandel von Arbeitsförderungsgesellschaften anhand ihrer bisherigen Entwicklung im Land Brandenburg. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 4, S. 492-502.
-
Total E-Quality Management
Engelbrech, Gerhard (1995): Total E-Quality Management. Ein Konzept zur Förderung der Chancengleichheit in der Arbeitswelt. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 51, S. 4531-4541.
-
Teilzeitarbeit und Beschäftigung
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (1995): Teilzeitarbeit und Beschäftigung. Ein zwischenstaatlicher Vergleich unter besonderer Berücksichtigung des Beispiels Niederlande. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 2, S. 63-71.
-
Economic integration and migration
Werner, Heinz (1995): Economic integration and migration. The European case. In: IAB Labour Market Research Topics H. 12, S. 1-26.
-
Branchenabgrenzungen und Branchenprognosen
Klodt, Henning & Klaus-Dieter Schmidt (1995): Branchenabgrenzungen und Branchenprognosen. Überlegungen zum Struktur-Kurzarbeitergeld nach § 63 Abs. 4 AFG. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 4, S. 544-561.
-
Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern
Brinkmann, Christian; Knut Emmerich, Volkmar Gottsleben, Karin Müller & Brigitte Völkel (Mitarb.) (1995): Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern. In: H. Seifert (Hrsg.) (1995): Reform der Arbeitsmarktpolitik. Herausforderung für Politik und Wirtschaft, S. 59-87.
-
The establishment panel of the German Institute for Employment Research
Bellmann, Lutz, Susanne Kohaut & Jürgen Kühl (1995): The establishment panel of the German Institute for Employment Research. In: Statistisches Amt Europäische Gemeinschaften (Hrsg.) (1995): Techniques and uses of enterprise panels : proceedings of the first European international workshop on techniques of enterprise panels, Luxembourg, 21 to 23 February 1994, S. 146-162.
-
Haben Teilnehmer an Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in Ostdeutschland bessere Wiederbeschäftigungschancen als Arbeitslose?
Steiner, Viktor & Florian Kraus (1995): Haben Teilnehmer an Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in Ostdeutschland bessere Wiederbeschäftigungschancen als Arbeitslose? In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 387-423.
-
The impact of unemployment on wage formation
Blien, Uwe (1995): The impact of unemployment on wage formation. Estimating wage curves for Western Germany with multilevel linear models. In: K. Gerlach & R. Schettkat (Hrsg.) (1995): Determinanten der Lohnbildung. Theoretische und empirische Untersuchungen (Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. N.F., 03), S. 117-141.
-
Das hermeneutische Gespräch in der empirischen Sozialforschung
Weck, Michael (1995): Das hermeneutische Gespräch in der empirischen Sozialforschung. Das arbeitsmarktpolitische Verhalten der Arbeitgeberverbände nach der Vereinigung. In: C. Brinkmann, A. Deeke & B. Völkel (Hrsg.) (1995): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 191), S. 35-50.