Treffer 17.204
-
Berufswahl: Berufswunsch oder Wunschberuf?
Feller, Gisela (1996): Berufswahl: Berufswunsch oder Wunschberuf? Retrospektive Betrachtungen von Auszubildenden und Vergleiche an der ersten und zweiten Schwelle. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, S. 173-186.
-
Statistisches Berichtssystem Rechtsanwälte (STAR)
Passenberger, Jürgen & S. Kaimer (1996): Statistisches Berichtssystem Rechtsanwälte (STAR). Überörtliche Anwaltssozietäten im Zahlenspiegel. In: Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer H. 4, S. 136-138.
-
Privatisierung in Entwicklungs- und Transformationsländern
Brücker, Herbert & Wolfgang Hillebrand (1996): Privatisierung in Entwicklungs- und Transformationsländern. Konzepte, Erfahrungen und Anforderungen an die Entwicklungszusammenarbeit. (Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik 111), Köln: Weltforum Verlagsges., 273 S.
-
Attributionstheoretische Anmerkungen zur Evaluierung beruflicher Lernorte und Beratungsinstitutionen durch Jugendliche
Ulrich, Joachim Gerd (1996): Attributionstheoretische Anmerkungen zur Evaluierung beruflicher Lernorte und Beratungsinstitutionen durch Jugendliche. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, S. 269-285.
-
Die IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975-1990
Bender, Stefan, Jürgen Hilzendegen, Götz Rohwer & Helmut Rudolph (1996): Die IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975-1990. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 197), Nürnberg, 150 S.
-
Geknebelte Beschäftigungspolitik
Oberhauser, Alois (1996): Geknebelte Beschäftigungspolitik. Eine Folge der Maastricht-Kriterien. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 2, S. 228-236.
-
Statistisches Berichtssystem Rechtsanwälte (STAR)
Passenberger, Jürgen (1996): Statistisches Berichtssystem Rechtsanwälte (STAR). Einkommenssituation deutscher Rechtsanwälte 1994. In: Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer H. 5, S. 174-179.
-
Beschäftigungstrends und Geschäftserwartungen in der westdeutschen Wirtschaft 1996
Bellmann, Lutz, Herbert Düll, Ulla Görlitz, Klaus Köstner, Jürgen Kühl, Manfred Lahner, Erhard Ulrich & Manfred Wolfsteiner (1996): Beschäftigungstrends und Geschäftserwartungen in der westdeutschen Wirtschaft 1996. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1, S. 1-11.
-
Beschäftigungschancen von Frauen in ostdeutschen Landregionen
Müller, Karin (1996): Beschäftigungschancen von Frauen in ostdeutschen Landregionen. In: Ländlicher Raum, Jg. 47, H. 3, S. 119-121.
-
Theorie und Praxis der Beratung
Ertelt, Bernd-Joachim & Manfred Hofer (Hrsg.) (1996): Theorie und Praxis der Beratung. Beratung in Schule, Familie, Beruf und Betrieb. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 203), Nürnberg, 284 S.
-
Identitätsorientierte Berufswahlforschung und Berufsberatung
Kahsnitz, Dietmar (1996): Identitätsorientierte Berufswahlforschung und Berufsberatung. Ein Tagungskommentar. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, S. 325-341.
-
Current situation, experiences and strategies in the evaluation of training programmes
Blaschke, Dieter (1996): Current situation, experiences and strategies in the evaluation of training programmes. In: Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung, Thessaloniki (Hrsg.) (1996): Evaluation of European training, employment and human resource programmes, S. 19-26.
-
Ausbildungsstellenmarkt für junge Frauen und Männer faktisch immer noch gespalten
Liesering, Sabine (1996): Ausbildungsstellenmarkt für junge Frauen und Männer faktisch immer noch gespalten. (IAB-Kurzbericht 11/1996), Nürnberg, 6 S.
-
The integration of foreign employees in the labour market
Werner, Heinz (1996): The integration of foreign employees in the labour market. In: Intereconomics, Jg. 31, H. 2, S. 95-102.
-
Helmstedt und Wilhelmshaven
Brück-Klingberg, Andrea & Uwe Harten (1996): Helmstedt und Wilhelmshaven. Hohe Arbeitslosigkeit - zwei Gesichter. In: ABF informiert H. 5, S. 1-11.
-
Flexibilisierung und Regulierung des Beschäftigungssystems: Optionen und Effekte
Walwei, Ulrich (1996): Flexibilisierung und Regulierung des Beschäftigungssystems: Optionen und Effekte. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 2, S. 219-227.
-
Studierende suchen mehr Nähe zur Arbeitswelt
Bargel, Tino, Michael Ramm & Franziska Schreyer (1996): Studierende suchen mehr Nähe zur Arbeitswelt. Berufliche Erfahrung und Orientierung von Studenten und Studentinnen in West- und Ostdeutschland. (IAB-Kurzbericht 03/1996), Nürnberg, 7 S.
-
Der hohe Anteil an unterwertig Beschäftigten bei jüngeren Akademikern
Büchel, Felix (1996): Der hohe Anteil an unterwertig Beschäftigten bei jüngeren Akademikern. Karrierezeitpunkt- oder Strukturwandel-Effekt? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 2, S. 279-294.
-
Old and new labour migration to Germany from Eastern Europe
Hönekopp, Elmar (1996): Old and new labour migration to Germany from Eastern Europe. In: D. Corry (Hrsg.) (1996): Economics and European Union migration policy, S. 93-123.
-
Verbleib sowie berufliche und soziale Integration jugendlicher Rehabilitanden nach der beruflichen Erstausbildung
Plath, Hans-Eberhard, Paul König & Maria Jungkunst (1996): Verbleib sowie berufliche und soziale Integration jugendlicher Rehabilitanden nach der beruflichen Erstausbildung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 2, S. 247-278.




