Treffer 17.218
-
Arbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit und das regionale Lohnniveau
Schwarze, Johannes (1996): Arbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit und das regionale Lohnniveau. Eine Lohnkurvenschätzung für Westdeutschland mit regionalen Paneldaten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 3, S. 487-490.
-
Steigende Qualifikationsanforderungen im Arbeiterbereich?
Henninges, Hasso von (1996): Steigende Qualifikationsanforderungen im Arbeiterbereich? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 1, S. 73-92.
-
How to measure and compare female activity in the European Community
Zighera, Jacques A. (1996): How to measure and compare female activity in the European Community. In: P. Beckmann (Hrsg.) (1996): Gender specific occupational segregation (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 188), S. 89-105.
-
Computerberufe - Zertifizierung der DV-Fachleute
Dostal, Werner (1996): Computerberufe - Zertifizierung der DV-Fachleute. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 42, S. 2537-2542.
-
Ungleichheit und Sozialpolitik
Hauser, Richard, Wolfgang Glatzer, Stefan Hradil, Gerhard Kleinhenz, Thomas Olk & Eckart Pankoke (1996): Ungleichheit und Sozialpolitik. (Berichte zum sozialen und politischen Wandel in Ostdeutschland 02), Opladen: Leske und Budrich, 553 S.
-
Mobilzeit
Brück-Klingberg, Andrea & Uwe Harten (1996): Mobilzeit. Teilzeitarbeit in Niedersachsen-Bremen. In: ABF informiert H. 3, S. 1-12. Anhang.
-
Die Lohnkurve im Rahmen eines allgemeinen regionalen Anpassungsmodells
Möller, Joachim (1996): Die Lohnkurve im Rahmen eines allgemeinen regionalen Anpassungsmodells. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 3, S. 479-483.
-
Beratungsangebote im Studium
Bargel, Tino, Michael Ramm & Franziska Schreyer (1996): Beratungsangebote im Studium. Ihre Nutzung und Bewertung durch Ergebnisse aus dem Konstanzer Studierendensurvey vom Wintersemenster 1994/95 in den alten und neuen Bundesländern. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 49, S. 3161-3167.
-
Überbrückungsgeld hilft arbeitslosen Frauen und Männern beim Sprung in die Selbständigkeit
Brinkmann, Christian & Manfred Otto (1996): Überbrückungsgeld hilft arbeitslosen Frauen und Männern beim Sprung in die Selbständigkeit. Strukturmerkmale und Anhaltspunkte zum Erfolg der Förderung. (IAB-Werkstattbericht 06/1996), Nürnberg, 52 S.
-
Einige Anmerkungen zur Lohnkurve
Gerlach, Knut (1996): Einige Anmerkungen zur Lohnkurve. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 3, S. 498-502.
-
Transformation, Investitionen und Wachstum
Brücker, Herbert & Wolfram Schrettl (1996): Transformation, Investitionen und Wachstum. Eine theoretische Perspektive. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 65, H. 1, S. 5-13.
-
Teilzeitbeschäftigung und Arbeitskosten
Jaenichen, Ursula (1996): Teilzeitbeschäftigung und Arbeitskosten. Hannover, 178 S.
-
Berufsberatung - Rat und Auskunft als gesetzlicher Auftrag noch zeitgemäß?
Haßkarl, Ursula (1996): Berufsberatung - Rat und Auskunft als gesetzlicher Auftrag noch zeitgemäß? Erwartungen, Konzepte, Ergebnisse. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, S. 235-246.
-
Die wirtschaftliche Lage Russlands
Brücker, Herbert (1996): Die wirtschaftliche Lage Russlands. Integration in die Weltwirtschaft. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 63, H. 3, S. 37-60.
-
Strukturwandel in der Beschäftigung durch Wissenschaft, Technik und Innovation
Grupp, Hariolf (1996): Strukturwandel in der Beschäftigung durch Wissenschaft, Technik und Innovation. In: M. Tessaring (Hrsg.) (1996): Die Zukunft der Akademikerbeschäftigung. Dokumentation eines Workshops der Bundesanstalt für Arbeit, 26.-27. März 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 201), S. 233-268.
-
Aspekte einer dualen Berufsausbildung aus Sicht von Schulabgängern und Schulabgängerinnen und daraus resultierende Einmündungsstrategien in die Berufswelt
Berger, Klaus (1996): Aspekte einer dualen Berufsausbildung aus Sicht von Schulabgängern und Schulabgängerinnen und daraus resultierende Einmündungsstrategien in die Berufswelt. Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Abgangsschülerinnen und -schülern. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, S. 187-209.
-
Langzeitarbeitslosigkeit in Europa
Werner, Heinz (1996): Langzeitarbeitslosigkeit in Europa. Entwicklung, Ursachen und Strategien ihrer Bekämpfung. (IAB-Kurzbericht 06/1996), Nürnberg, 6 S.
-
Pädagogische Psychologie für die Praxis
Kraak, Bernhard (1996): Pädagogische Psychologie für die Praxis. Denkmodelle für die Strukturierung der Wissenschaftsvermittlung. In: B.- J. Ertelt & M. Hofer (Hrsg.) (1996): Theorie und Praxis der Beratung. Beratung in Schule, Familie, Beruf und Betrieb (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 203), S. 119-134.
-
Das Schülerbetriebspraktikum als Informations- und Entscheidungshilfe für Berufswähler und Berufswählerinnen oder Ursache von Desorientierung und Zukunftsfrust
Rudowicz, Wolfgang (1996): Das Schülerbetriebspraktikum als Informations- und Entscheidungshilfe für Berufswähler und Berufswählerinnen oder Ursache von Desorientierung und Zukunftsfrust. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, S. 247-256.
-
Zeitgemäße Bewirtschaftung der Ressource Zeit
Teriet, Bernhard (1996): Zeitgemäße Bewirtschaftung der Ressource Zeit. Arbeits- und Betriebszeitflexibilisierung. In: Personalführung, Jg. 29, H. 2, S. 96-101.




