Treffer 17.202
-
Informationsstrukturen und Problemtypen im beruflichen Beratungsgespräch
Ertelt, Bernd-Joachim & Gerhard Seidel (1996): Informationsstrukturen und Problemtypen im beruflichen Beratungsgespräch. Ansätze für eine praxisbezogene Begleitforschung. In: B.- J. Ertelt & M. Hofer (Hrsg.) (1996): Theorie und Praxis der Beratung. Beratung in Schule, Familie, Beruf und Betrieb (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 203), S. 203-235.
-
Berufsberatung - Rat und Auskunft als gesetzlicher Auftrag noch zeitgemäß?
Haßkarl, Ursula (1996): Berufsberatung - Rat und Auskunft als gesetzlicher Auftrag noch zeitgemäß? Erwartungen, Konzepte, Ergebnisse. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, S. 235-246.
-
Teilzeitbeschäftigung und Arbeitskosten
Jaenichen, Ursula (1996): Teilzeitbeschäftigung und Arbeitskosten. Hannover, 178 S.
-
Transformation, Investitionen und Wachstum
Brücker, Herbert & Wolfram Schrettl (1996): Transformation, Investitionen und Wachstum. Eine theoretische Perspektive. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 65, H. 1, S. 5-13.
-
Beratungsangebote im Studium
Bargel, Tino, Michael Ramm & Franziska Schreyer (1996): Beratungsangebote im Studium. Ihre Nutzung und Bewertung durch Ergebnisse aus dem Konstanzer Studierendensurvey vom Wintersemenster 1994/95 in den alten und neuen Bundesländern. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 49, S. 3161-3167.
-
Die Beharrlichkeit geschlechtsspezifischer beruflicher Segregation
Engelbrech, Gerhard (1996): Die Beharrlichkeit geschlechtsspezifischer beruflicher Segregation. Betriebliche Berufsausbildung und geschlechtsspezifische Einkommensentwicklung beim Berufseinstieg in den 80er Jahren. In: S. Liesering & A. Rauch (Hrsg.) (1996): Hürden im Erwerbsleben. Aspekte beruflicher Segregation nach Geschlecht (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 198), S. 65-104.
-
Berufsausbildung junger Frauen in den neuen Ländern
Schober, Karen (1996): Berufsausbildung junger Frauen in den neuen Ländern. In: S. Liesering & A. Rauch (Hrsg.) (1996): Hürden im Erwerbsleben. Aspekte beruflicher Segregation nach Geschlecht (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 198), S. 47-63.
-
Traumberuf oder Alptraum Beruf?
Meixner, Jürgen (1996): Traumberuf oder Alptraum Beruf? Von den kindheitlichen Identifikationsmustern zur Berufswahl Jugendlicher und junger Erwachsener. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, S. 37-46.
-
Überbrückungsgeld hilft arbeitslosen Frauen und Männern beim Sprung in die Selbständigkeit
Brinkmann, Christian & Manfred Otto (1996): Überbrückungsgeld hilft arbeitslosen Frauen und Männern beim Sprung in die Selbständigkeit. Strukturmerkmale und Anhaltspunkte zum Erfolg der Förderung. (IAB-Werkstattbericht 06/1996), Nürnberg, 52 S.
-
Zur Übereinstimmung von Ausbildung und Arbeitsplatzanforderungen in der Bundesrepublik Deutschland
Szydlik, Marc (1996): Zur Übereinstimmung von Ausbildung und Arbeitsplatzanforderungen in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 2, S. 295-306.
-
Arbeitsmarktkompetenz - eine Herausforderung für die Jugendhilfe?
Felber, Holm (1996): Arbeitsmarktkompetenz - eine Herausforderung für die Jugendhilfe? In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, S. 257-261.
-
Introduction: New approaches to the analysis of occupational segregation by gender
Beckmann, Petra (1996): Introduction: New approaches to the analysis of occupational segregation by gender. Introduction. In: P. Beckmann (Hrsg.) (1996): Gender specific occupational segregation (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 188), S. 1-15.
-
Statistisches Berichtssystem Rechtsanwälte (STAR)
Passenberger, Jürgen (1996): Statistisches Berichtssystem Rechtsanwälte (STAR). Berufliche und wirtschaftliche Situation von Rechtsanwältinnen. In: Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer H. 2, S. 50-52.
-
Frauen in Maßnahmen nach § 249h AFG
Stark, Birgit (1996): Frauen in Maßnahmen nach § 249h AFG. Positive Entwicklung braucht weitere Impulse (Neue Bundesländer). (IAB-Werkstattbericht 02/1996), Nürnberg, 33 S.
-
Temporary migration for employment and training purposes
Werner, Heinz (1996): Temporary migration for employment and training purposes. Report and guidelines. Straßburg, 73 S.
-
Die wirtschaftliche Lage Russlands
Brücker, Herbert (1996): Die wirtschaftliche Lage Russlands. Integration in die Weltwirtschaft. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 63, H. 3, S. 37-60.
-
Auswirkungen neuer Struktur- und Organisationsformen in der Wirtschaft
Jürgens, Ulrich (1996): Auswirkungen neuer Struktur- und Organisationsformen in der Wirtschaft. In: M. Tessaring (Hrsg.) (1996): Die Zukunft der Akademikerbeschäftigung. Dokumentation eines Workshops der Bundesanstalt für Arbeit, 26.-27. März 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 201), S. 195-218.
-
Statistisches Berichtssystem Rechtsanwälte (STAR)
Passenberger, Jürgen (1996): Statistisches Berichtssystem Rechtsanwälte (STAR). Kennzahlen zur Berufssituation angestellter Rechtsanwälte und freier Mitarbeiter in Anwaltskanzleien in den alten Bundesländern 1994. In: Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer H. 5, S. 225-226.
-
Computerberufe - Zertifizierung der DV-Fachleute
Dostal, Werner (1996): Computerberufe - Zertifizierung der DV-Fachleute. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 42, S. 2537-2542.
-
Die Absicherung von Arbeitern und Angestellten nach dem Kündigungsschutzgesetz
Rudolph, Helmut (1996): Die Absicherung von Arbeitern und Angestellten nach dem Kündigungsschutzgesetz. (IAB-Kurzbericht 05/1996), Nürnberg, 5 S.




