Treffer 17.098
-
Langzeitarbeitslosigkeit in Europa
Werner, Heinz (1996): Langzeitarbeitslosigkeit in Europa. Entwicklung, Ursachen und Strategien ihrer Bekämpfung. (IAB-Kurzbericht 06/1996), Nürnberg, 6 S.
-
Lösungsorientierte Kurzberatung
Schulz, William E. (1996): Lösungsorientierte Kurzberatung. Ein Überblick. In: B.- J. Ertelt & M. Hofer (Hrsg.) (1996): Theorie und Praxis der Beratung. Beratung in Schule, Familie, Beruf und Betrieb (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 203), S. 41-52.
-
Arbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit und das regionale Lohnniveau
Schwarze, Johannes (1996): Arbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit und das regionale Lohnniveau. Eine Lohnkurvenschätzung für Westdeutschland mit regionalen Paneldaten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 3, S. 487-490.
-
More part-time work as a cure for unemployment?
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (1996): More part-time work as a cure for unemployment? Results of an international comparison. In: IAB Labour Market Research Topics H. 16, S. 1-14.
-
Berufswahl: Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle
Schober, Karen & Maria Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl: Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 202), Nürnberg, 346 S.
-
Strukturelles Kurzarbeitergeld: Ein arbeitsmarktpolitisches Instrument unter der Lupe
Völkel, Brigitte (1996): Strukturelles Kurzarbeitergeld: Ein arbeitsmarktpolitisches Instrument unter der Lupe. Umfang, Entwicklung und konzeptionelle Schlußfolgerungen. (IAB-Kurzbericht 04/1996), Nürnberg, o. Sz.
-
Wirkungen technologischer und sozio-ökonomischer Einflüsse auf die Tätigkeitsanforderungen bis zum Jahre 2010
Weidig, Inge, Peter Hofer & Heimfrid Wolff (1996): Wirkungen technologischer und sozio-ökonomischer Einflüsse auf die Tätigkeitsanforderungen bis zum Jahre 2010. Untersuchung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 199), Nürnberg, 93 S.
-
Der Arbeitsmarkt als Matching-Prozeß
Jahn, Elke J. & Thomas Wagner (1996): Der Arbeitsmarkt als Matching-Prozeß. In: Das Wirtschaftsstudium, Jg. 25, H. 10, S. 843-847.
-
Studierende suchen mehr Nähe zur Arbeitswelt
Bargel, Tino, Michael Ramm & Franziska Schreyer (1996): Studierende suchen mehr Nähe zur Arbeitswelt. Berufliche Erfahrung und Orientierung von Studenten und Studentinnen in West- und Ostdeutschland. (IAB-Kurzbericht 03/1996), Nürnberg, 7 S.
-
Wege zu mehr Beschäftigung
Klauder, Wolfgang, Peter Schnur & Gerd Zika (1996): Wege zu mehr Beschäftigung. Simulationsrechnungen bis zum Jahr 2005 am Beispiel Westdeutschland. (IAB-Werkstattbericht 05/1996), Nürnberg, 62 S.
-
Reform des Arbeitsförderungsgesetzes
Kress, Ulrike (1996): Reform des Arbeitsförderungsgesetzes. Zum Stand der aktuellen Diskussion. (IAB-Werkstattbericht 03/1996), Nürnberg, 26 S.
-
Old and new labour migration to Germany from Eastern Europe
Hönekopp, Elmar (1996): Old and new labour migration to Germany from Eastern Europe. In: D. Corry (Hrsg.) (1996): Economics and European Union migration policy, S. 93-123.
-
Verbleib sowie berufliche und soziale Integration jugendlicher Rehabilitanden nach der beruflichen Erstausbildung
Plath, Hans-Eberhard, Paul König & Maria Jungkunst (1996): Verbleib sowie berufliche und soziale Integration jugendlicher Rehabilitanden nach der beruflichen Erstausbildung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 2, S. 247-278.
-
Langzeitprognose des Akademikerbedarfs in der Elektroindustrie am Beispiel der Siemens AG
Hernaut, Kruno (1996): Langzeitprognose des Akademikerbedarfs in der Elektroindustrie am Beispiel der Siemens AG. In: M. Tessaring (Hrsg.) (1996): Die Zukunft der Akademikerbeschäftigung. Dokumentation eines Workshops der Bundesanstalt für Arbeit, 26.-27. März 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 201), S. 219-232.
-
Flexibilität von Betrieben in Deutschland
Bellmann, Lutz, Herbert Düll, Jürgen Kühl, Manfred Lahner & Udo Lehmann (1996): Flexibilität von Betrieben in Deutschland. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 1993-1995. Beitrag zum OECD-Projekt "Flexible Enterprise". (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 200), Nürnberg, 146 S.
-
Erwerbsbeteiligung und Stille Reserve ostdeutscher Frauen
Pfeiffer, Barbara (1996): Erwerbsbeteiligung und Stille Reserve ostdeutscher Frauen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 1, S. 117-137.
-
Die Lohnkurve in den westdeutschen Kreisen
Büttner, Thiess (1996): Die Lohnkurve in den westdeutschen Kreisen. Eine Analyse auf der Basis regionaler Durchschnittslöhne. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 3, S. 475-478.
-
Ausbildungsstellenmarkt für junge Frauen und Männer faktisch immer noch gespalten
Liesering, Sabine (1996): Ausbildungsstellenmarkt für junge Frauen und Männer faktisch immer noch gespalten. (IAB-Kurzbericht 11/1996), Nürnberg, 6 S.
-
The integration of foreign employees in the labour market
Werner, Heinz (1996): The integration of foreign employees in the labour market. In: Intereconomics, Jg. 31, H. 2, S. 95-102.
-
Helmstedt und Wilhelmshaven
Brück-Klingberg, Andrea & Uwe Harten (1996): Helmstedt und Wilhelmshaven. Hohe Arbeitslosigkeit - zwei Gesichter. In: ABF informiert H. 5, S. 1-11.