Treffer 17.204
-
Entsteht eine neue wirtschaftliche Kluft in Europa?
Brücker, Herbert & Wolfram Schrettl (1997): Entsteht eine neue wirtschaftliche Kluft in Europa? In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. B 44/45, S. 17-26.
-
Untersuchung der Innovationsförderung zur Schaffung von Arbeitsplätzen
Costello, Donald F. & Wolf Dieter Grossmann (1997): Untersuchung der Innovationsförderung zur Schaffung von Arbeitsplätzen. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), S. 66-91.
-
Überstunden im Verarbeitenden Gewerbe Niedersachsens
Hübler, Olaf & Wolfgang Meyer (1997): Überstunden im Verarbeitenden Gewerbe Niedersachsens. In: J. Kühl, M. Lahner & J. Wagner (Hrsg.) (1997): Die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes : Ergebnisse aus Analysen mit deutschen Firmenpaneldaten. Referate der wissenschaftlichen Tagung des IAB am 30. September und 1. Oktober 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 204), S. 227-254.
-
Betriebliche Bestimmungsgrößen der Beschäftigungsentwicklung für 1997
Bellmann, Lutz & Arnd Kölling (1997): Betriebliche Bestimmungsgrößen der Beschäftigungsentwicklung für 1997. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels für West- und Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 1, S. 90-101.
-
Erziehungsurlaub - und was dann? Die Situation von Frauen bei ihrer Rückkehr auf den Arbeitsmarkt
Engelbrech, Gerhard (1997): Erziehungsurlaub - und was dann? Die Situation von Frauen bei ihrer Rückkehr auf den Arbeitsmarkt. Ein Ost/West-Vergleich. (IAB-Kurzbericht 08/1997), Nürnberg, 5 S.
-
Langzeitarbeitslosigkeit und Vorruhestand
Wiedemann, Eberhard (1997): Langzeitarbeitslosigkeit und Vorruhestand. In: H. Bielenski, C. Brinkmann, H. Plicht & B. von Rosenbladt (Hrsg.) (1997): Der Arbeitsmarkt Ostdeutschlands im Umbruch : Datensätze, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors 1989-1994 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 210), S. 61-67.
-
Der Arbeitsmarkt 1996 und 1997 in der Bundesrepublik Deutschland
Bach, Hans-Uwe, Hans Kohler, Hanspeter Leikeb, Emil Magvas & Eugen Spitznagel (1997): Der Arbeitsmarkt 1996 und 1997 in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 1, S. 5-36.
-
Kann Deutschland von den Niederlanden lernen?
Werner, Heinz (1997): Kann Deutschland von den Niederlanden lernen? Arbeitsmarktbilanz mit hohen Beschäftigungsgewinnen und niedrigen Arbeitslosenquoten. Durch Konsens zu Erfolgen in der Reformpolitik. (IAB-Kurzbericht 12/1997), Nürnberg, 9 S.
-
Neue Arbeitsmarkttheorien
Wagner, Thomas & Elke J. Jahn (1997): Neue Arbeitsmarkttheorien. (Wisu-Texte), Düsseldorf: Werner, 300 S.
-
Arbeitssituation und Erfahrungen polnischer Grenz- und Saisonarbeitnehmer in Deutschland
Hönekopp, Elmar & Peter Kranzusch (1997): Arbeitssituation und Erfahrungen polnischer Grenz- und Saisonarbeitnehmer in Deutschland. Generelle Entwicklung der Arbeitskräftewanderung zwischen Polen und Deutschland. In: D. Höhner (Hrsg.) (1997): Grenzüberschreitende Beschäftigung. Die Situation ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Berlin und Brandenburg im Zeichen nationaler Arbeitsmarktpolitik, europäischer Integration und EU-Osterweiterung (Kowa-Schriftenreihe, 02), S. 23-59.
-
Leben, Wirtschaft, Arbeit, Wohnen und Umwelt in der Informationsgesellschaft
Meiß, Karl-Michael, Wolf-Dieter Grossmann & Stefan Fränzle (1997): Leben, Wirtschaft, Arbeit, Wohnen und Umwelt in der Informationsgesellschaft. Ein regionales Fallbeispiel. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), S. 127-152.
-
Jobwunder Niederlande
Schettkat, Ronald (1997): Jobwunder Niederlande. Vom kranken Mann Europas zum weltweiten Vorbild. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 4, S. 807-810.
-
Die regionale Strukturpolitik vor neuen Herausforderungen
Tetsch, Friedemann (1997): Die regionale Strukturpolitik vor neuen Herausforderungen. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), S. 43-57.
-
Flexibility of employment relationships
Walwei, Ulrich (1997): Flexibility of employment relationships. Possibilities and limits. In: IAB Labour Market Research Topics H. 22, S. 1-13.
-
Probleme der beruflichen Wiedereingliederung von Suchtkranken
Faßmann, Hendrik (1997): Probleme der beruflichen Wiedereingliederung von Suchtkranken. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 2, S. 491-501.
-
Regionale Lohnflexibilität als Voraussetzung von Wirtschafts- und Tarifpolitik
Blien, Uwe (1997): Regionale Lohnflexibilität als Voraussetzung von Wirtschafts- und Tarifpolitik. Einige Thesen zur Vorlage auf dem Fachkongreß "Innovation und Beschäftigung", Berlin, 28./29.4.97. In: Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen Berlin (Hrsg.) (1997): Innovation, Beschäftigung, Wachstum und Wettbewerb : Strategien zur Halbierung der Arbeitslosigkeit. Fachkongreß 28./29. April 1997 in Berlin (Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen, 28), S. 256-259.
-
Wann rechnet sich die Haushaltshilfe?
Emmerich, Knut (1997): Wann rechnet sich die Haushaltshilfe? Eine Einschätzung möglicher Arbeitsmarktwirkungen der Steuerförderung und des Haushaltsscheck-Verfahrens. (IAB-Kurzbericht 04/1997), Nürnberg, 4 S.
-
Pay differentials between public and private sector employees
Bellmann, Lutz & Susanne Kohaut (1997): Pay differentials between public and private sector employees. An empirical analysis based on the German establishment panel. In: J. Kühl, M. Lahner & J. Wagner (Hrsg.) (1997): Die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes : Ergebnisse aus Analysen mit deutschen Firmenpaneldaten. Referate der wissenschaftlichen Tagung des IAB am 30. September und 1. Oktober 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 204), S. 295-305.
-
Existenzgründer bevorzugen Servicebereich
Wießner, Frank (1997): Existenzgründer bevorzugen Servicebereich. Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit - Teil I. (IAB-Kurzbericht 10/1997), Nürnberg, 6 S.
-
Europäische Arbeitsmarktpolitik und nationale beschäftigungspolitische Initiativen
Bogai, Dieter (1997): Europäische Arbeitsmarktpolitik und nationale beschäftigungspolitische Initiativen. (Europäisches Institut für Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Diskussionsbeitrag 28), Potsdam, 30 S.




