Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.204

  • Erwerbsverlaufsforschung mit Daten der gesetzlichen Krankenversicherung

    Dreyer-Tümmel, Anne, Johann Behrens & Detlef Schulz (1997): Erwerbsverlaufsforschung mit Daten der gesetzlichen Krankenversicherung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 1, S. 195-207.

  • Arbeitszeitgestaltung aus der Sicht weiblicher Arbeitnehmer

    Beckmann, Petra (1997): Arbeitszeitgestaltung aus der Sicht weiblicher Arbeitnehmer. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung aus dem Jahre 1995. (IAB-Werkstattbericht 13/1997), Nürnberg, 32 S.

  • Technologiesprünge und neue Berufsfelder in der Druckindustrie

    Pengel, Claus (1997): Technologiesprünge und neue Berufsfelder in der Druckindustrie. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), S. 202-204.

  • Die IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975-1990

    Bender, Stefan (1997): Die IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975-1990. Analysemöglichkeiten der anonymisierten Stichprobe. In: R. Hujer, U. Rendtel & G. Wagner (Hrsg.) (1997): Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Panel-Studien : Datenstrukturen und Analyseverfahren (Allgemeines Statistisches Archiv. Sonderheft, 30), S. 103-126.

  • Neue Arbeitsmarkttheorien

    Wagner, Thomas & Elke J. Jahn (1997): Neue Arbeitsmarkttheorien. (Wisu-Texte), Düsseldorf: Werner, 300 S.

  • Arbeitssituation und Erfahrungen polnischer Grenz- und Saisonarbeitnehmer in Deutschland

    Hönekopp, Elmar & Peter Kranzusch (1997): Arbeitssituation und Erfahrungen polnischer Grenz- und Saisonarbeitnehmer in Deutschland. Generelle Entwicklung der Arbeitskräftewanderung zwischen Polen und Deutschland. In: D. Höhner (Hrsg.) (1997): Grenzüberschreitende Beschäftigung. Die Situation ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Berlin und Brandenburg im Zeichen nationaler Arbeitsmarktpolitik, europäischer Integration und EU-Osterweiterung (Kowa-Schriftenreihe, 02), S. 23-59.

  • Leben, Wirtschaft, Arbeit, Wohnen und Umwelt in der Informationsgesellschaft

    Meiß, Karl-Michael, Wolf-Dieter Grossmann & Stefan Fränzle (1997): Leben, Wirtschaft, Arbeit, Wohnen und Umwelt in der Informationsgesellschaft. Ein regionales Fallbeispiel. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), S. 127-152.

  • Das anonymisierte Regionalfile aus der IAB-Beschäftigtenstichprobe

    Haas, Anette & Jürgen Hilzendegen (1997): Das anonymisierte Regionalfile aus der IAB-Beschäftigtenstichprobe. In: Info zur Beschäftigtenstichprobe H. 5, S. 1-32.

  • Problemhintergrund der Verbleibs- und Wirkungsforschung bei Behinderten und anderen Zielgruppen der Arbeitsmarktpolitik

    Blaschke, Dieter (1997): Problemhintergrund der Verbleibs- und Wirkungsforschung bei Behinderten und anderen Zielgruppen der Arbeitsmarktpolitik. In: M. Niehaus & L. Montada (Hrsg.) (1997): Behinderte auf dem Arbeitsmarkt. Wege aus dem Abseits (ADIA-Stiftung zur Erforschung neuer Wege für Arbeit und soziales Leben. Schriftenreihe, 04), S. 131-143.

  • Westpendler

    Magvas, Emil (1997): Westpendler. In: H. Bielenski, C. Brinkmann, H. Plicht & B. von Rosenbladt (Hrsg.) (1997): Der Arbeitsmarkt Ostdeutschlands im Umbruch : Datensätze, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors 1989-1994 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 210), S. 22-27.

  • Das nationale Programm der Telekom zur Einführung der Telearbeit

    Michelsen, Ulf (1997): Das nationale Programm der Telekom zur Einführung der Telearbeit. In: M. Koller (Hg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze, S. 184-201.

  • Die konzeptionelle Untererfassung der Langzeitarbeitslosigkeit

    Karr, Werner (1997): Die konzeptionelle Untererfassung der Langzeitarbeitslosigkeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 1, S. 37-46.

  • Stand und Entwicklungsperspektiven der beruflichen Rehabilitation Erwachsener

    Seyd, Wolfgang (1997): Stand und Entwicklungsperspektiven der beruflichen Rehabilitation Erwachsener. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 2, S. 255-268.

  • Patterns of enterprise flexibility

    Bellmann, Lutz, Herbert Düll, Jürgen Kühl, Manfred Lahner & Udo Lehmann (1997): Patterns of enterprise flexibility. IAB establishment panel results, Western Germany, 1993-95. In: IAB Labour Market Research Topics H. 24, S. 1-31.

  • Arbeitnehmerüberlassung in Vermittlungsabsicht

    Schröder, Esther (1997): Arbeitnehmerüberlassung in Vermittlungsabsicht. Start oder Fehlstart eines arbeitsmarktpolitischen Modells in Deutschland? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 209), Nürnberg, 313 S., Anhang.

  • Analysen zur Nachfrageseite des Arbeitsmarktes mit Betriebspaneldaten aus Erhebungen der amtlichen Industriestatistik

    Gerlach, Knut & Joachim Wagner (1997): Analysen zur Nachfrageseite des Arbeitsmarktes mit Betriebspaneldaten aus Erhebungen der amtlichen Industriestatistik. Ein Überblick über Ansätze und Ergebnisse für niedersächsiche Industriebetriebe. In: J. Kühl, M. Lahner & J. Wagner (Hrsg.) (1997): Die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes : Ergebnisse aus Analysen mit deutschen Firmenpaneldaten. Referate der wissenschaftlichen Tagung des IAB am 30. September und 1. Oktober 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 204), S. 11-82.

  • Untersuchung der Innovationsförderung zur Schaffung von Arbeitsplätzen

    Costello, Donald F. & Wolf Dieter Grossmann (1997): Untersuchung der Innovationsförderung zur Schaffung von Arbeitsplätzen. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), S. 66-91.

  • Neue Initiativen der Kommission zur Förderung der Anpassung der Arbeitnehmer an den strukturellen Wandel

    Hatt, Philippe (1997): Neue Initiativen der Kommission zur Förderung der Anpassung der Arbeitnehmer an den strukturellen Wandel. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), S. 232-239.

  • Entsteht eine neue wirtschaftliche Kluft in Europa?

    Brücker, Herbert & Wolfram Schrettl (1997): Entsteht eine neue wirtschaftliche Kluft in Europa? In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. B 44/45, S. 17-26.

  • Verteilungsgerechtigkeit oder Mangelverwaltung

    Kress, Ulrike (1997): Verteilungsgerechtigkeit oder Mangelverwaltung. Neue Ansätze in der Arbeitsmarktpolitik. In: Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden (Hrsg.) (1997): Solidarität kreativ gestalten : Sozialarbeit im Zeichen neuer Herausforderungen. Kongreß der Diakonie in Baden, 22. Oktober 1996 Pforzheim, S. 49-53.