Treffer 17.102
-
Zur Geschlechtsspezifik der Arbeitszeitformen, der Arbeitszeitwünsche und der Zeitverwendung bei den abhängig Beschäftigten
Bauer, Frank, Hermann Groß & Gabi Schilling (1996): Zur Geschlechtsspezifik der Arbeitszeitformen, der Arbeitszeitwünsche und der Zeitverwendung bei den abhängig Beschäftigten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 3, S. 409-427.
-
Statistisches Berichtssystem Rechtsanwälte (STAR)
Passenberger, Jürgen (1996): Statistisches Berichtssystem Rechtsanwälte (STAR). Kennzahlen zur Berufssituation angestellter Rechtsanwälte und freier Mitarbeiter in Anwaltskanzleien in den alten Bundesländern 1994. In: Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer H. 5, S. 225-226.
-
Theoretical and measurement issues in the analysis of occupational segregation
Hakim, Catherine (1996): Theoretical and measurement issues in the analysis of occupational segregation. In: P. Beckmann (Hrsg.) (1996): Gender specific occupational segregation (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 188), S. 67-88.
-
Die Zukunft der Akademikerbeschäftigung
(1996): Die Zukunft der Akademikerbeschäftigung. Dokumentation eines Workshops der Bundesanstalt für Arbeit, 26.-27. März 1996 in Nürnberg. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 201), Nürnberg, 297 S.
-
Qualifikations- und industriespezifische Lohnunterschiede in der Bundesrepublik Deutschland
Möller, Joachim & Lutz Bellmann (1996): Qualifikations- und industriespezifische Lohnunterschiede in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung für das Verarbeitende Gewerbe auf Basis der IAB-Beschäftigtenstichprobe. In: Ifo-Studien, Jg. 42, H. 2, S. 235-272.
-
Total E-Quality Management
Engelbrech, Gerhard (1996): Total E-Quality Management. Frauenförderung in Verbindung mit TQM. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Jg. 48, H. 12, S. 640-645.
-
Ne halbe Tonne mindestens: Arbeitserfahrungen von Frauen in einem ostdeutschen Walzwerk
Dorsch, Martina (1996): Ne halbe Tonne mindestens: Arbeitserfahrungen von Frauen in einem ostdeutschen Walzwerk. Eine empirische Untersuchung. (Schriftenreihe zur Frauenforschung 07), Erlangen, 239 S.
-
Übertarifliche Entlohnung
Pull, Kerstin (1996): Übertarifliche Entlohnung. Ein Ergebnis vorweggenommener Verhandlungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 4, S. 607-615.
-
Eine regionale Beschäftigungsprognose
Tassinopoulos, Alexandros (1996): Eine regionale Beschäftigungsprognose. Ergebnisse für Arbeitsmarktregionen auf dem Gebiet der alten Bundesländer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 3, S. 363-377.
-
Das Verhältnis von Theorie und Praxis im psychologischen Beratungshandeln
Hofer, Manfred (1996): Das Verhältnis von Theorie und Praxis im psychologischen Beratungshandeln. In: B.- J. Ertelt & M. Hofer (Hrsg.) (1996): Theorie und Praxis der Beratung. Beratung in Schule, Familie, Beruf und Betrieb (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 203), S. 5-40.
-
Die Lohnkurve
Blien, Uwe (1996): Die Lohnkurve. Eine Einführung zu den Workshop-Beiträgen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 3, S. 455-459.
-
Lohnhöhe und Beschäftigungsvolumen
Möller, Joachim (1996): Lohnhöhe und Beschäftigungsvolumen. Eine makroökonomische Betrachtung. In: R. Holzmann (1996): Löhne und Beschäftigung : konzeptionelle und empirische Untersuchungen für die BRD (Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes, Sektion Wirtschaftswissenschaft, 02), S. 17-42.
-
Entwicklung der Staatsausgaben und Konsequenzen für die Akademikerbeschäftigung
Färber, Gisela (1996): Entwicklung der Staatsausgaben und Konsequenzen für die Akademikerbeschäftigung. In: M. Tessaring (Hrsg.) (1996): Die Zukunft der Akademikerbeschäftigung. Dokumentation eines Workshops der Bundesanstalt für Arbeit, 26.-27. März 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 201), S. 149-173.
-
Insider-Outsider-Theorie
Jahn, Elke J. & Thomas Wagner (1996): Insider-Outsider-Theorie. In: Das Wirtschaftsstudium, Jg. 25, H. 4, S. 310-314.
-
Befristete Zuwanderung von ausländischen Arbeitnehmern
Werner, Heinz (1996): Befristete Zuwanderung von ausländischen Arbeitnehmern. Dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der Ost-West-Wanderungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 1, S. 36-53.
-
Arbeitsmarktpolitik zwischen Markt und Staat
Rabe, Birgitta & Knut Emmerich (1996): Arbeitsmarktpolitik zwischen Markt und Staat. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 76, H. 5, S. 247-255.
-
Überstunden in der Bundesrepublik Deutschland
Kohler, Hans & Eugen Spitznagel (1996): Überstunden in der Bundesrepublik Deutschland. Eine empirische Analyse. (IAB-Werkstattbericht 04/1996), Nürnberg, 14 S.
-
Arbeitszeiten, Arbeitszeitwünsche und Zeitverwendung in Deutschland
Schilling, Gabi, Frank Bauer & Hermann Groß (1996): Arbeitszeiten, Arbeitszeitwünsche und Zeitverwendung in Deutschland. Ergebnisse einer aktuellen Beschäftigtenbefragung in West- und Ostdeutschland. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 49, H. 7, S. 432-441.
-
Volkswirtschaftliche Effekte einer Arbeitszeitverkürzung
Barth, Alfons & Gerd Zika (1996): Volkswirtschaftliche Effekte einer Arbeitszeitverkürzung. Eine Simulationsstudie für Westdeutschland mit dem makroökonometrischen Modell SYSIFO. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 2, S. 179-202.
-
Eigentum und Wettbewerb
Brücker, Herbert (1996): Eigentum und Wettbewerb. In: K. Esser (Hrsg.) (1996): Globaler Wettbewerb und nationaler Handlungsspielraum (DIE Schriftenreihe, 112), S. 145-162.