Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.111

  • Probleme der beruflichen Wiedereingliederung von Suchtkranken

    Faßmann, Hendrik (1997): Probleme der beruflichen Wiedereingliederung von Suchtkranken. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 2, S. 491-501.

  • Der Arbeitsmarkt 1996 und 1997 in der Bundesrepublik Deutschland

    Bach, Hans-Uwe, Hans Kohler, Hanspeter Leikeb, Emil Magvas & Eugen Spitznagel (1997): Der Arbeitsmarkt 1996 und 1997 in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 1, S. 5-36.

  • Langzeitarbeitslosigkeit und Vorruhestand

    Wiedemann, Eberhard (1997): Langzeitarbeitslosigkeit und Vorruhestand. In: H. Bielenski, C. Brinkmann, H. Plicht & B. von Rosenbladt (Hrsg.) (1997): Der Arbeitsmarkt Ostdeutschlands im Umbruch : Datensätze, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors 1989-1994 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 210), S. 61-67.

  • Beschäftigungsförderung durch Rechtsänderung

    Emmerich, Knut, Ulrich Walwei & Gerd Zika (1997): Beschäftigungsförderung durch Rechtsänderung. Aktuelle Beispiele. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 77, H. 6, S. 324-331.

  • Die Arbeitsmarktposition ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland (West) und Österreich

    Fassmann, Heinz, Rainer Münz & Wolfgang Seifert (1997): Die Arbeitsmarktposition ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland (West) und Österreich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 4, S. 732-745.

  • Auch für Freie Berufe Starthilfen vom Arbeitsamt

    Wießner, Frank (1997): Auch für Freie Berufe Starthilfen vom Arbeitsamt. Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit - Teil II. (IAB-Kurzbericht 11/1997), Nürnberg, 7 S.

  • Patterns of enterprise flexibility

    Bellmann, Lutz, Herbert Düll, Jürgen Kühl, Manfred Lahner & Udo Lehmann (1997): Patterns of enterprise flexibility. IAB establishment panel results, Western Germany, 1993-95. In: IAB Labour Market Research Topics H. 24, S. 1-31.

  • Unterwertige Beschäftigung

    Brinkmann, Christian & Eberhard Wiedemann (1997): Unterwertige Beschäftigung. In: H. Bielenski, C. Brinkmann, H. Plicht & B. von Rosenbladt (Hrsg.) (1997): Der Arbeitsmarkt Ostdeutschlands im Umbruch : Datensätze, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors 1989-1994 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 210), S. 56-60.

  • Arbeitnehmerüberlassung in Vermittlungsabsicht

    Schröder, Esther (1997): Arbeitnehmerüberlassung in Vermittlungsabsicht. Start oder Fehlstart eines arbeitsmarktpolitischen Modells in Deutschland? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 209), Nürnberg, 313 S., Anhang.

  • Untersuchung der Innovationsförderung zur Schaffung von Arbeitsplätzen

    Costello, Donald F. & Wolf Dieter Grossmann (1997): Untersuchung der Innovationsförderung zur Schaffung von Arbeitsplätzen. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), S. 66-91.

  • Regionale Lohnflexibilität als Voraussetzung von Wirtschafts- und Tarifpolitik

    Blien, Uwe (1997): Regionale Lohnflexibilität als Voraussetzung von Wirtschafts- und Tarifpolitik. Einige Thesen zur Vorlage auf dem Fachkongreß "Innovation und Beschäftigung", Berlin, 28./29.4.97. In: Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen Berlin (Hrsg.) (1997): Innovation, Beschäftigung, Wachstum und Wettbewerb : Strategien zur Halbierung der Arbeitslosigkeit. Fachkongreß 28./29. April 1997 in Berlin (Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen, 28), S. 256-259.

  • Wann rechnet sich die Haushaltshilfe?

    Emmerich, Knut (1997): Wann rechnet sich die Haushaltshilfe? Eine Einschätzung möglicher Arbeitsmarktwirkungen der Steuerförderung und des Haushaltsscheck-Verfahrens. (IAB-Kurzbericht 04/1997), Nürnberg, 4 S.

  • Pay differentials between public and private sector employees

    Bellmann, Lutz & Susanne Kohaut (1997): Pay differentials between public and private sector employees. An empirical analysis based on the German establishment panel. In: J. Kühl, M. Lahner & J. Wagner (Hrsg.) (1997): Die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes : Ergebnisse aus Analysen mit deutschen Firmenpaneldaten. Referate der wissenschaftlichen Tagung des IAB am 30. September und 1. Oktober 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 204), S. 295-305.

  • Arbeitssituation und Erfahrungen polnischer Grenz- und Saisonarbeitnehmer in Deutschland

    Hönekopp, Elmar & Peter Kranzusch (1997): Arbeitssituation und Erfahrungen polnischer Grenz- und Saisonarbeitnehmer in Deutschland. Generelle Entwicklung der Arbeitskräftewanderung zwischen Polen und Deutschland. In: D. Höhner (Hrsg.) (1997): Grenzüberschreitende Beschäftigung. Die Situation ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Berlin und Brandenburg im Zeichen nationaler Arbeitsmarktpolitik, europäischer Integration und EU-Osterweiterung (Kowa-Schriftenreihe, 02), S. 23-59.

  • Kann Deutschland von den Niederlanden lernen?

    Werner, Heinz (1997): Kann Deutschland von den Niederlanden lernen? Arbeitsmarktbilanz mit hohen Beschäftigungsgewinnen und niedrigen Arbeitslosenquoten. Durch Konsens zu Erfolgen in der Reformpolitik. (IAB-Kurzbericht 12/1997), Nürnberg, 9 S.

  • Flexibility of employment relationships

    Walwei, Ulrich (1997): Flexibility of employment relationships. Possibilities and limits. In: IAB Labour Market Research Topics H. 22, S. 1-13.

  • Die regionale Strukturpolitik vor neuen Herausforderungen

    Tetsch, Friedemann (1997): Die regionale Strukturpolitik vor neuen Herausforderungen. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), S. 43-57.

  • Neue Arbeitsmarkttheorien

    Wagner, Thomas & Elke J. Jahn (1997): Neue Arbeitsmarkttheorien. (Wisu-Texte), Düsseldorf: Werner, 300 S.

  • Leben, Wirtschaft, Arbeit, Wohnen und Umwelt in der Informationsgesellschaft

    Meiß, Karl-Michael, Wolf-Dieter Grossmann & Stefan Fränzle (1997): Leben, Wirtschaft, Arbeit, Wohnen und Umwelt in der Informationsgesellschaft. Ein regionales Fallbeispiel. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), S. 127-152.

  • Jobwunder Niederlande

    Schettkat, Ronald (1997): Jobwunder Niederlande. Vom kranken Mann Europas zum weltweiten Vorbild. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 4, S. 807-810.