Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.106

  • Die Eingliederung von Schwerbehinderten in das Arbeitsleben aus der Sicht von Unternehmen

    Diery, Hartmuth, Hans-Joachim Schubert & Klaus J. Zink (1997): Die Eingliederung von Schwerbehinderten in das Arbeitsleben aus der Sicht von Unternehmen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 2, S. 442-454.

  • Die Arbeitsmarktposition ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland (West) und Österreich

    Fassmann, Heinz, Rainer Münz & Wolfgang Seifert (1997): Die Arbeitsmarktposition ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland (West) und Österreich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 4, S. 732-745.

  • Auch für Freie Berufe Starthilfen vom Arbeitsamt

    Wießner, Frank (1997): Auch für Freie Berufe Starthilfen vom Arbeitsamt. Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit - Teil II. (IAB-Kurzbericht 11/1997), Nürnberg, 7 S.

  • Wege zu mehr Beschäftigung durch Senkung der Sozialversicherungsbeiträge?

    Zika, Gerd (1997): Wege zu mehr Beschäftigung durch Senkung der Sozialversicherungsbeiträge? Auf die Gegenfinanzierung kommt es an. Aus Beschäftigungsgewinnen können sogar Verluste werden. (IAB-Kurzbericht 02/1997), Nürnberg, 5 S.

  • Der schwierige Weg zum neuen Beruf

    Fessler, Ulrich (1997): Der schwierige Weg zum neuen Beruf. Problembereiche in der beruflichen Rehabilitation und einige Lösungsvorschläge. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 2, S. 356-373.

  • Xenia, die Wissensstadt am Wege zur Informationsgesellschaft

    Volkmann, Helmut (1997): Xenia, die Wissensstadt am Wege zur Informationsgesellschaft. Ein Beitrag zur Wiederbelebung der Polis mit den Städten des Wissens als Stätten der Begegnung. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), S. 165-173.

  • Unterwertige Beschäftigung

    Brinkmann, Christian & Eberhard Wiedemann (1997): Unterwertige Beschäftigung. In: H. Bielenski, C. Brinkmann, H. Plicht & B. von Rosenbladt (Hrsg.) (1997): Der Arbeitsmarkt Ostdeutschlands im Umbruch : Datensätze, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors 1989-1994 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 210), S. 56-60.

  • Eine wichtige Säule des amerikanischen Beschäftigungserfolgs

    Burda, Michael (1997): Eine wichtige Säule des amerikanischen Beschäftigungserfolgs. Der Dienstleistungssektor. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 4, S. 819-821.

  • Lohn- und Beschäftigungsstruktur

    Bellmann, Lutz (1997): Lohn- und Beschäftigungsstruktur. In: H. Bielenski, C. Brinkmann, H. Plicht & B. von Rosenbladt (Hrsg.) (1997): Der Arbeitsmarkt Ostdeutschlands im Umbruch : Datensätze, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors 1989-1994 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 210), S. 220-231.

  • Entsteht eine neue wirtschaftliche Kluft in Europa?

    Brücker, Herbert & Wolfram Schrettl (1997): Entsteht eine neue wirtschaftliche Kluft in Europa? In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. B 44/45, S. 17-26.

  • Neue Initiativen der Kommission zur Förderung der Anpassung der Arbeitnehmer an den strukturellen Wandel

    Hatt, Philippe (1997): Neue Initiativen der Kommission zur Förderung der Anpassung der Arbeitnehmer an den strukturellen Wandel. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), S. 232-239.

  • Verteilungsgerechtigkeit oder Mangelverwaltung

    Kress, Ulrike (1997): Verteilungsgerechtigkeit oder Mangelverwaltung. Neue Ansätze in der Arbeitsmarktpolitik. In: Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden (Hrsg.) (1997): Solidarität kreativ gestalten : Sozialarbeit im Zeichen neuer Herausforderungen. Kongreß der Diakonie in Baden, 22. Oktober 1996 Pforzheim, S. 49-53.

  • Beschäftigungssicherung durch Umbau des Sozialstaates

    Walwei, Ulrich (1997): Beschäftigungssicherung durch Umbau des Sozialstaates. Möglichkeiten und Grenzen einer Flexibilisierung des Beschäftigungssystems - Strategien für mehr Beschäftigung? In: Politische Studien, Jg. 48, H. 352, S. 18-35.

  • Berufs- und Arbeitsmarktorientierungen der Studierenden

    Ramm, Michael & Tino Bargel (1997): Berufs- und Arbeitsmarktorientierungen der Studierenden. Entwicklungen in der ersten Hälfte der 90er Jahre. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 212), Nürnberg, 374 S.

  • Trotz wirtschaftlicher Konsolidierung vieler Betriebe - weiterer Personalabbau in Ostdeutschland

    Wahse, Jürgen & Reinhard Schaefer (1997): Trotz wirtschaftlicher Konsolidierung vieler Betriebe - weiterer Personalabbau in Ostdeutschland. Ergebnisse der ersten Welle des IAB-Betriebspanels Ost 1996. Berlin, 54 S.

  • Betriebliche Bestimmungsgrößen der Beschäftigungsentwicklung für 1997

    Bellmann, Lutz & Arnd Kölling (1997): Betriebliche Bestimmungsgrößen der Beschäftigungsentwicklung für 1997. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels für West- und Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 1, S. 90-101.

  • Überstunden im Verarbeitenden Gewerbe Niedersachsens

    Hübler, Olaf & Wolfgang Meyer (1997): Überstunden im Verarbeitenden Gewerbe Niedersachsens. In: J. Kühl, M. Lahner & J. Wagner (Hrsg.) (1997): Die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes : Ergebnisse aus Analysen mit deutschen Firmenpaneldaten. Referate der wissenschaftlichen Tagung des IAB am 30. September und 1. Oktober 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 204), S. 227-254.

  • Erziehungsurlaub - und was dann? Die Situation von Frauen bei ihrer Rückkehr auf den Arbeitsmarkt

    Engelbrech, Gerhard (1997): Erziehungsurlaub - und was dann? Die Situation von Frauen bei ihrer Rückkehr auf den Arbeitsmarkt. Ein Ost/West-Vergleich. (IAB-Kurzbericht 08/1997), Nürnberg, 5 S.

  • Der Arbeitsmarkt 1996 und 1997 in der Bundesrepublik Deutschland

    Bach, Hans-Uwe, Hans Kohler, Hanspeter Leikeb, Emil Magvas & Eugen Spitznagel (1997): Der Arbeitsmarkt 1996 und 1997 in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 1, S. 5-36.

  • Langzeitarbeitslosigkeit und Vorruhestand

    Wiedemann, Eberhard (1997): Langzeitarbeitslosigkeit und Vorruhestand. In: H. Bielenski, C. Brinkmann, H. Plicht & B. von Rosenbladt (Hrsg.) (1997): Der Arbeitsmarkt Ostdeutschlands im Umbruch : Datensätze, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors 1989-1994 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 210), S. 61-67.