Treffer 17.203
-
Startchancen für alle Jugendlichen
(1998): Startchancen für alle Jugendlichen. Memorandum zur Ausbildungskrise - 20 Empfehlungen. In: A. Flitner, C. Petry & I. Richter (Hrsg.) (1998): Wege aus der Ausbildungskrise : Memorandum des Forums "Jugend - Bildung - Arbeit" mit Untersuchungsergebnissen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit, S. 13-73.
-
Die Regionaldimension geschlechtsspezifischer Entlohnung
Blien, Uwe & Anita Mederer (1998): Die Regionaldimension geschlechtsspezifischer Entlohnung. In: Review of regional research, Jg. 18, H. 1, S. 37-54.
-
Erziehungsurlaub im Ost-West-Vergleich
Engelbrech, Gerhard (1998): Erziehungsurlaub im Ost-West-Vergleich. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 53, H. 2, S. 57-58.
-
Zum Wandel der Organisationsbedingungen von Arbeit
Kleinhenz, Gerhard (1998): Zum Wandel der Organisationsbedingungen von Arbeit. Eine Einführung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 405-408.
-
Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft
Voß, Günter G. (1998): Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft. Eine subjektorientierte Interpretation des Wandels der Arbeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 473-487.
-
Normalarbeitsverhältnis und Sozialversicherungen
Geissler, Birgit (1998): Normalarbeitsverhältnis und Sozialversicherungen. Eine überholte Verbindung? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 550-557.
-
Wage flexibility and employment performance
Beissinger, Thomas & Joachim Möller (1998): Wage flexibility and employment performance. A microdata analysis of different age-education groups in German industries. (Regensburger Diskussionsbeiträge 307), Regensburg, 38 S.
-
Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt
Parmentier, Klaus, Hans-Joachim Schade, Franziska Schreyer, Rüdiger Cyprian & Maria Gaworek (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Ingenieurwissenschaften. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1.1, S. 1-62.
-
Central wage bargaining and local wage flexibility
Büttner, Thiess & Bernd Fitzenberger (1998): Central wage bargaining and local wage flexibility. Evidence from the entire wage distribution. (ZEW discussion paper 1998-39), Mannheim, 34 S.
-
Weiterer Personalabbau in Ostdeutschland trotz wirtschaftlicher Konsolidierung vieler Betriebe
Schäfer, Reinhard & Jürgen Wahse (1997): Weiterer Personalabbau in Ostdeutschland trotz wirtschaftlicher Konsolidierung vieler Betriebe. Ergebnisse der ersten Welle des IAB-Betriebspanels Ost 1996. (IAB-Werkstattbericht 09/1997), Nürnberg, 57 S.
-
Anforderungen an eine investive Arbeitsmarktpolitik der Zukunft aus Sicht der Arbeitgeber
Siegers, Josef (1997): Anforderungen an eine investive Arbeitsmarktpolitik der Zukunft aus Sicht der Arbeitgeber. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), S. 243-247.
-
Frauenförderung per Arbeitsmarktprogramm in Berlin
Henninger, Annette (1997): Frauenförderung per Arbeitsmarktprogramm in Berlin. Umsetzungsbarrieren und Schlußfolgerungen für die Politikberatung. In: Femina politica. Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft, Jg. 6, H. 2, S. 66-75.
-
Welche Wirkungen gehen von der demographischen Entwicklung auf den Arbeitsmarkt aus?
Fuchs, Johann (1997): Welche Wirkungen gehen von der demographischen Entwicklung auf den Arbeitsmarkt aus? In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (1997): Statistische Informationen zum Arbeitsmarkt : Konzepte und Kritik, Anwendung und Auslegung. Beiträge zum wissenschaftlichen Kolloquium am 14./15. November 1996 in Wiesbaden (Statistisches Bundesamt. Forum, 30), S. 55-76.
-
Conceptual problems in the understatement of long-term unemployment
Karr, Werner (1997): Conceptual problems in the understatement of long-term unemployment. In: IAB Labour Market Research Topics H. 21, S. 1-21.
-
Telearbeitsplätze
Hahn, Herbert (1997): Telearbeitsplätze. Organisationsstrategien und Erfahrungen am Beispiel der IBM Deutschland. In: M. Koller (Hg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze, S. 174-179.
-
Der Einfluß von Verrentungsprozessen und Mobilitätsprozessen auf die Arbeitsmarktrisiken von Berufseinsteigern
Sackmann, Reinhold (1997): Der Einfluß von Verrentungsprozessen und Mobilitätsprozessen auf die Arbeitsmarktrisiken von Berufseinsteigern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 3, S. 675-680.
-
Qualifikationsspezifische Determinanten der Migration nach Deutschland
Wolter, Achim (1997): Qualifikationsspezifische Determinanten der Migration nach Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 3, S. 657-662.
-
Unternehmensgründungen in High-Tech Industrien
Nerlinger, Eric (1997): Unternehmensgründungen in High-Tech Industrien. Analysen auf Basis des ZEW-Gründungspanels (West). In: J. Kühl, M. Lahner & J. Wagner (Hrsg.) (1997): Die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes : Ergebnisse aus Analysen mit deutschen Firmenpaneldaten. Referate der wissenschaftlichen Tagung des IAB am 30. September und 1. Oktober 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 204), S. 135-166.
-
Beschäftigungskrise trifft im Westen vor allem die Männer, im Osten die Frauen
Engelbrech, Gerhard & Alexander Reinberg (1997): Beschäftigungskrise trifft im Westen vor allem die Männer, im Osten die Frauen. Eine Analyse der Arbeitsmarktentwicklung zwischen 1991 und 1995 auf der Basis von Mikrozensus-Daten. (IAB-Kurzbericht 09/1997), Nürnberg, 2 S.
-
Beschäftigungsinitiativen in Großbritannien
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (1997): Beschäftigungsinitiativen in Großbritannien. Länderbericht. (IAB-Werkstattbericht 04/1997), Nürnberg, 27 S.




