Treffer 17.204
-
Informations- und Evaluationsbedarf an der Schnittstelle von Arbeitsämtern und Sozialämtern
Brinkmann, Christian (1998): Informations- und Evaluationsbedarf an der Schnittstelle von Arbeitsämtern und Sozialämtern. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 14, S. 1551-1554.
-
Lebensverläufe, Organisationen und die Integration von Frauen
Allmendinger, Jutta & Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (1998): Lebensverläufe, Organisationen und die Integration von Frauen. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 109-128.
-
Sozialstaatliche Steuerung von Erwerbsverläufen durch Prävention und Rehabilitation
Marstedt, Gerd (1998): Sozialstaatliche Steuerung von Erwerbsverläufen durch Prävention und Rehabilitation. Zur Veränderung von Handlungsstrategien in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 229-243.
-
Die Regionaldimension geschlechtsspezifischer Entlohnung
Blien, Uwe & Anita Mederer (1998): Die Regionaldimension geschlechtsspezifischer Entlohnung. In: Review of regional research, Jg. 18, H. 1, S. 37-54.
-
Erziehungsurlaub im Ost-West-Vergleich
Engelbrech, Gerhard (1998): Erziehungsurlaub im Ost-West-Vergleich. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 53, H. 2, S. 57-58.
-
Zum Wandel der Organisationsbedingungen von Arbeit
Kleinhenz, Gerhard (1998): Zum Wandel der Organisationsbedingungen von Arbeit. Eine Einführung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 405-408.
-
Berufsbildungsgänge in der Einschätzung von Jugendlichen und Konsequenzen für deren Gestaltung
Berger, Klaus (1998): Berufsbildungsgänge in der Einschätzung von Jugendlichen und Konsequenzen für deren Gestaltung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 381-395.
-
Selbständigkeit
Kruppe, Thomas, Heidi Oschmiansky & Klaus Schömann (1998): Selbständigkeit. Beschäftigungsdynamik in der Europäischen Union. In: InforMISEP H. 64, S. 36-47.
-
Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft
Voß, Günter G. (1998): Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft. Eine subjektorientierte Interpretation des Wandels der Arbeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 473-487.
-
Qualifizierung für Dienstleistungsberufe
Weiß, Reinhold (1998): Qualifizierung für Dienstleistungsberufe. Handlungskonsequenzen für die Berufsbildung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 219-231.
-
Startchancen für alle Jugendlichen
(1998): Startchancen für alle Jugendlichen. Memorandum zur Ausbildungskrise - 20 Empfehlungen. In: A. Flitner, C. Petry & I. Richter (Hrsg.) (1998): Wege aus der Ausbildungskrise : Memorandum des Forums "Jugend - Bildung - Arbeit" mit Untersuchungsergebnissen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit, S. 13-73.
-
Normalarbeitsverhältnis und Sozialversicherungen
Geissler, Birgit (1998): Normalarbeitsverhältnis und Sozialversicherungen. Eine überholte Verbindung? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 550-557.
-
Wage flexibility and employment performance
Beissinger, Thomas & Joachim Möller (1998): Wage flexibility and employment performance. A microdata analysis of different age-education groups in German industries. (Regensburger Diskussionsbeiträge 307), Regensburg, 38 S.
-
Facharbeit - Auslaufmodell oder neue Perspektive?
Baethge, Martin, Volker Baethge-Kinsky & Peter Kupka (1998): Facharbeit - Auslaufmodell oder neue Perspektive? In: Mitteilungen. Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen H. 26, S. 81-97.
-
Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt
Parmentier, Klaus, Hans-Joachim Schade, Franziska Schreyer, Rüdiger Cyprian & Maria Gaworek (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Ingenieurwissenschaften. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1.1, S. 1-62.
-
Möglichkeiten und Grenzen der Schaffung eines Niedriglohnsektors
Walwei, Ulrich (1998): Möglichkeiten und Grenzen der Schaffung eines Niedriglohnsektors. Ein Thesenpapier zur aktuellen Diskussion um eine stärkere Lohnspreizung. (IAB-Werkstattbericht 05/1998), Nürnberg, 12 S.
-
Ein dänisches "Beschäftigungswunder?"
Döhrn, Roland, Ullrich Heilemann & Günter Schäfer (1998): Ein dänisches "Beschäftigungswunder?". In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 2, S. 312-323.
-
Strategien für mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit - Internationale Erfahrungen und ihre Übertragbarkeit in Deutschland
Kleinhenz, Gerhard, Wolfgang Ochel, Henning Klodt, Frank Stille, Roland Döhrn, Ullrich Heilemann, Günter Schäfer, Heinz Werner, Ulrich Walwei & Knut Gerlach (1998): Strategien für mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit - Internationale Erfahrungen und ihre Übertragbarkeit in Deutschland. Dokumentation eines Workshops der Bundesanstalt für Arbeit im April 1998. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 2, S. 258-350.
-
Was prägt Berufsbiographien?
Blaschke, Dieter, Gerhard Engelbrech, Walter R. Heinz & Werner Dressel (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 215), Nürnberg, 381 S.
-
Selbstevaluation des Modellversuchs Fächerübergreifender Unterricht in der Berufsschule durch den Lehrstuhl für Pädagogik der Technischen Universität München
Tenberg, Ralf (1998): Selbstevaluation des Modellversuchs Fächerübergreifender Unterricht in der Berufsschule durch den Lehrstuhl für Pädagogik der Technischen Universität München. Zusammenfassende Darstellung der Interventionen, Daten und Erkenntnisse. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 527-535.




