Treffer 17.202
-
Innerbetriebliches Vertrauen als Verbreitungsgrenze atypischer Beschäftigungsformen
Seifert, Matthias & Peter Pawlowsky (1998): Innerbetriebliches Vertrauen als Verbreitungsgrenze atypischer Beschäftigungsformen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 599-611.
-
Kontinuität und Wandel betrieblicher Arbeitszeitmuster
Düll, Herbert & Peter Ellguth (1998): Kontinuität und Wandel betrieblicher Arbeitszeitmuster. Empirische Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Forschung 816), Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft, 114 S.
-
Wettbewerbsfähigkeit und Lohnstückkosten in der Strukturanalyse
Görzig, Bernd (1998): Wettbewerbsfähigkeit und Lohnstückkosten in der Strukturanalyse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 4, S. 690-696.
-
Betriebliche Ausbildung 1997 in den alten und neuen Bundesländern
Schwengler, Barbara & Lutz Bellmann (1998): Betriebliche Ausbildung 1997 in den alten und neuen Bundesländern. In: Arbeit und Beruf, Jg. 49, S. 202-204.
-
Erwerbsorientierung und Beschäftigungsmöglichkeiten von Frauen in den neunziger Jahren
Engelbrech, Gerhard & Alexander Reinberg (1998): Erwerbsorientierung und Beschäftigungsmöglichkeiten von Frauen in den neunziger Jahren. Wirtschaftliche Umstrukturierung und frauentypische Arbeitsmarktrisiken in Ost- und Westdeutschland. In: U. Rauter (Hrsg.) (1998): Beschäftigungsrisiko Erziehungsurlaub : die Bedeutung des "Erziehungsurlaubs" für die Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit, S. 39-91.
-
Der Übergang von der Schule in den Beruf in den neuen Bundesländern
Rauch, Angela (1998): Der Übergang von der Schule in den Beruf in den neuen Bundesländern. In: H.- P. Schäfer & W. Sroka (Hrsg.) (1998): Übergangsprobleme von der Schule in die Arbeitswelt : zur Situation in den neuen und alten Bundesländern (Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung, 61), S. 25-32.
-
Arbeitsmarktsegmentation und Informationstechnologien
Baden, Christian & Alfons Schmid (1998): Arbeitsmarktsegmentation und Informationstechnologien. Zu den Auswirkungen von CIM-Technologien auf Struktur und Funktionsweise von Teilarbeitsmärkten. Zusammengefaßte Ergebnisse eines Forschungsprojekts. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 1, S. 143-154.
-
Effizientere Formen der Lernortkooperation als Teilstrategie im Modernisierungsprozeß des Ausbildungssystems
Zeller, Beate (1998): Effizientere Formen der Lernortkooperation als Teilstrategie im Modernisierungsprozeß des Ausbildungssystems. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 459-468.
-
Betriebszeiten 1996
Bauer, Frank, Gerhard Bosch, Jörg Bundesmann-Jansen, Hermann Groß, Frank Stille & Alexandra Wagner (1998): Betriebszeiten 1996. Ergebnisse einer repräsentativen Betriebsbefragung zu Betriebs- und Arbeitszeiten im verarbeitenden Gewerbe. Düsseldorf, 120 S., Anhang.
-
Arbeitszeit und neue Organisations- und Beschäftigungsformen
Büssing, Andre & Jürgen Glaser (1998): Arbeitszeit und neue Organisations- und Beschäftigungsformen. Zum Spannungsverhältnis von Flexibilität und Autonomie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 585-598.
-
Auf dem Weg zu mehr Beschäftigung
Werner, Heinz (1998): Auf dem Weg zu mehr Beschäftigung. Erfahrungen anderer Länder. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 78, H. 10, S. 601-608.
-
Medien lern-lehrtheoretisch betrachtet
Tulodziecki, Gerhard & Gerald A. Straka (1998): Medien lern-lehrtheoretisch betrachtet. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg K33 Forum Berufsbildungsforschung, 3, 1997, Erlangen-Nürnberg, S. 101-110.
-
Lokale Arbeitsmärkte für ausländische Arbeitskräfte in Deutschland
Bender, Stefan & Wolfgang Seifert (1998): Lokale Arbeitsmärkte für ausländische Arbeitskräfte in Deutschland. Berufliche Veränderungsprozesse am Beispiel dreier idealtypischer Arbeitsmarktregionen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 4, S. 661-673.
-
Zur Forderung nach einer Regionalisierung der Sozialversicherung
Bellmann, Lutz & Alexandros Tassinopoulos (1998): Zur Forderung nach einer Regionalisierung der Sozialversicherung. In: Arbeit und Beruf, Jg. 49, H. 11, S. 328-329.
-
Die Arbeitsmarktentwicklung in den Niederlanden
Werner, Heinz (1998): Die Arbeitsmarktentwicklung in den Niederlanden. Welche Lehren für uns? In: Arbeit und Sozialpolitik, Jg. 52, H. 1/2, S. 10-15.
-
Zum Wandel der Organisationsbedingungen von Arbeit
Kleinhenz, Gerhard (1998): Zum Wandel der Organisationsbedingungen von Arbeit. Eine Einführung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 405-408.
-
Erziehungsurlaub im Ost-West-Vergleich
Engelbrech, Gerhard (1998): Erziehungsurlaub im Ost-West-Vergleich. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 53, H. 2, S. 57-58.
-
Selbständigkeit
Kruppe, Thomas, Heidi Oschmiansky & Klaus Schömann (1998): Selbständigkeit. Beschäftigungsdynamik in der Europäischen Union. In: InforMISEP H. 64, S. 36-47.
-
Qualifizierung für Dienstleistungsberufe
Weiß, Reinhold (1998): Qualifizierung für Dienstleistungsberufe. Handlungskonsequenzen für die Berufsbildung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 219-231.
-
Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft
Voß, Günter G. (1998): Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft. Eine subjektorientierte Interpretation des Wandels der Arbeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 473-487.




