Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.213

  • Betriebszeiten 1996

    Bauer, Frank, Gerhard Bosch, Jörg Bundesmann-Jansen, Hermann Groß, Frank Stille & Alexandra Wagner (1998): Betriebszeiten 1996. Ergebnisse einer repräsentativen Betriebsbefragung zu Betriebs- und Arbeitszeiten im verarbeitenden Gewerbe. Düsseldorf, 120 S., Anhang.

  • Berufliches Lernen im Wandel?

    Dubs, Rolf (1998): Berufliches Lernen im Wandel? Aktuelle Entwicklungstendenzen in der Berufsbildung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 11-32.

  • Curriculumentwicklung als Instrument der Lernortkooperation

    Höpfner, Hans-Dieter (1998): Curriculumentwicklung als Instrument der Lernortkooperation. Das Beispiel integrative Berufsausbildung mit Fachhochschulreife in der Bauwirtschaft Sachsens. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 341-353.

  • Innovative Arbeitsmarktpolitik und die Restrukturierung von Betrieben

    Kühl, Jürgen & Manfred Lahner (1998): Innovative Arbeitsmarktpolitik und die Restrukturierung von Betrieben. In: F. Lehner, M. Baethge, J. Kühl & F. Stille (Hrsg.) (1998): Beschäftigung durch Innovation. Eine Literaturstudie (Arbeit und Technik, 08), S. 317-399.

  • Chancen und Probleme der Integration von "Virtuellen Klassenzimmern" in den Wirtschaftslehreunterricht

    Weber, Susanne (1998): Chancen und Probleme der Integration von "Virtuellen Klassenzimmern" in den Wirtschaftslehreunterricht. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 111-118.

  • Bedingungen der Beschäftigungsentwicklung

    Glott, Rüdiger, Ingrid Wilkens & Andreas Tasch (1998): Bedingungen der Beschäftigungsentwicklung. Ein Vergleich zwischen den USA, den Niederlanden und Westdeutschland. In: Mitteilungen. Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen H. 26, S. 15-29.

  • Beschäftigungswirkungen aktueller Rechtsänderungen

    Emmerich, Knut, Ulrich Walwei & Gerd Zika (1998): Beschäftigungswirkungen aktueller Rechtsänderungen. Entgeltfortzahlung, Kündigungsschutz, hauswirtschaftliche Arbeitsverhältnisse. In: B. Keller & H. Seifert (Hrsg.) (1998): Deregulierung am Arbeitsmarkt : eine empirische Zwischenbilanz, S. 164-184.

  • Drei Jahre "AFG-Plus"

    Deeke, Axel & Oliver Hülser (1998): Drei Jahre "AFG-Plus". Die Umsetzung der aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanzierten Förderung der beruflichen Qualifizierung von Zielgruppen in der Zeit von 1995 bis 1997. (IAB-Werkstattbericht 06/1998), Nürnberg, 42 S.

  • Konturen des (deutschen) Arbeitsmarktes im 21. Jahrhundert

    Walwei, Ulrich (1998): Konturen des (deutschen) Arbeitsmarktes im 21. Jahrhundert. In: Politische Studien, Jg. 49, H. 358, S. 61-88.

  • Bildungsbeteiligung der Jugendlichen hat in Ostdeutschland 1995 Westniveau erreicht

    Engelbrech, Gerhard, Angela Rauch & Alexander Reinberg (1998): Bildungsbeteiligung der Jugendlichen hat in Ostdeutschland 1995 Westniveau erreicht. (IAB-Kurzbericht 14/1998), Nürnberg, 8 S.

  • Übergang in die Invalidität als Bilanzierung gesundheitlicher Belastungen im Lebensverlauf

    Milles, Dietrich (1998): Übergang in die Invalidität als Bilanzierung gesundheitlicher Belastungen im Lebensverlauf. Historische Tendenzen. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 244-264.

  • Flexibility of employment relationships

    Walwei, Ulrich (1998): Flexibility of employment relationships. Possibilities and limits. In: International Review of Comparative Public Policy, Jg. 10, S. 35-50.

  • Auf dem Weg zu mehr Beschäftigung

    Werner, Heinz (1998): Auf dem Weg zu mehr Beschäftigung. Erfahrungen anderer Länder. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 78, H. 10, S. 601-608.

  • Arbeitszeit und neue Organisations- und Beschäftigungsformen

    Büssing, Andre & Jürgen Glaser (1998): Arbeitszeit und neue Organisations- und Beschäftigungsformen. Zum Spannungsverhältnis von Flexibilität und Autonomie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 585-598.

  • Dezentralisierung, Vernetzung und Outsourcing

    Peters, Sibylle (1998): Dezentralisierung, Vernetzung und Outsourcing. Welche pädagogischen Anforderungen ergeben sich daraus für neue Formen von Qualifizierung und Beteiligung? In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 201-218.

  • Schulabschluß - was dann?

    Brück-Klingberg, Andrea & Uwe Harten (1998): Schulabschluß - was dann? Jugendliche an der 1. Schwelle. In: ABF informiert H. 3.3A/97/03.08.1998, S. 1-21.

  • Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt

    Parmentier, Klaus, Hans-Joachim Schade, Franziska Schreyer, Rüdiger Cyprian & Maria Gaworek (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Recht und Wirtschaft. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1.3, S. 1-51.

  • Erwerbsverhalten in der Grauzone von selbständiger und abhängiger Erwerbsarbeit

    Dietrich, Hans (1998): Erwerbsverhalten in der Grauzone von selbständiger und abhängiger Erwerbsarbeit. Zur Erfassung scheinselbständig Erwerbstätiger und deren vertragliche, berufliche und soziale Lage. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 205), Nürnberg, 240 S.

  • Medien lern-lehrtheoretisch betrachtet

    Tulodziecki, Gerhard & Gerald A. Straka (1998): Medien lern-lehrtheoretisch betrachtet. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg K33 Forum Berufsbildungsforschung, 3, 1997, Erlangen-Nürnberg, S. 101-110.

  • Lokale Arbeitsmärkte für ausländische Arbeitskräfte in Deutschland

    Bender, Stefan & Wolfgang Seifert (1998): Lokale Arbeitsmärkte für ausländische Arbeitskräfte in Deutschland. Berufliche Veränderungsprozesse am Beispiel dreier idealtypischer Arbeitsmarktregionen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 4, S. 661-673.