Treffer 17.204
-
Existenzgründungen - positive Zwischenbilanz für Überbrückungsgeld-Empfänger
Wießner, Frank (1998): Existenzgründungen - positive Zwischenbilanz für Überbrückungsgeld-Empfänger. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 9, S. 663-670.
-
Handeln = Lernen?
Straka, Gerald A. (1998): Handeln = Lernen? Lerntheoretische Anmerkungen zur Leittextmethode. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 91-99.
-
Erwerbsorientierung und Beschäftigungsmöglichkeiten von Frauen in den neunziger Jahren
Engelbrech, Gerhard & Alexander Reinberg (1998): Erwerbsorientierung und Beschäftigungsmöglichkeiten von Frauen in den neunziger Jahren. Wirtschaftliche Umstrukturierung und frauentypische Arbeitsmarktrisiken in Ost- und Westdeutschland. In: U. Rauter (Hrsg.) (1998): Beschäftigungsrisiko Erziehungsurlaub : die Bedeutung des "Erziehungsurlaubs" für die Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit, S. 39-91.
-
Bildungsbeteiligung der Jugendlichen hat in Ostdeutschland 1995 Westniveau erreicht
Engelbrech, Gerhard, Angela Rauch & Alexander Reinberg (1998): Bildungsbeteiligung der Jugendlichen hat in Ostdeutschland 1995 Westniveau erreicht. (IAB-Kurzbericht 14/1998), Nürnberg, 8 S.
-
Bedingungen der Beschäftigungsentwicklung
Glott, Rüdiger, Ingrid Wilkens & Andreas Tasch (1998): Bedingungen der Beschäftigungsentwicklung. Ein Vergleich zwischen den USA, den Niederlanden und Westdeutschland. In: Mitteilungen. Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen H. 26, S. 15-29.
-
Beschäftigungswirkungen aktueller Rechtsänderungen
Emmerich, Knut, Ulrich Walwei & Gerd Zika (1998): Beschäftigungswirkungen aktueller Rechtsänderungen. Entgeltfortzahlung, Kündigungsschutz, hauswirtschaftliche Arbeitsverhältnisse. In: B. Keller & H. Seifert (Hrsg.) (1998): Deregulierung am Arbeitsmarkt : eine empirische Zwischenbilanz, S. 164-184.
-
Chancen und Probleme der Integration von "Virtuellen Klassenzimmern" in den Wirtschaftslehreunterricht
Weber, Susanne (1998): Chancen und Probleme der Integration von "Virtuellen Klassenzimmern" in den Wirtschaftslehreunterricht. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 111-118.
-
Eine Sensitivitätsanalyse von Imputationstechniken bei systematischen Datenausfällen
Rässler, Susanne (1998): Eine Sensitivitätsanalyse von Imputationstechniken bei systematischen Datenausfällen. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie. Diskussionspapier 19/1998), Erlangen u.a.
-
The German wage curve
Baltagi, Badi H. & Uwe Blien (1998): The German wage curve. Evidence from the IAB employment sample. In: Economics Letters, Jg. 61, H. 2, S. 135-142. DOI:10.1016/S0165-1765(98)00166-9
-
Expansives (berufliches) Lernen jenseits des "Lehrlernkurzschlusses"
Sczesnay, Christoph (1998): Expansives (berufliches) Lernen jenseits des "Lehrlernkurzschlusses". In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 73-82.
-
Walking on a knife-edge
Blien, Uwe, Michael von Hauff & Van Phan thi Hong (1998): Walking on a knife-edge. The development of Vietnam's economy and labour market. In: Internationales Asien-Forum, Jg. 29, H. 3/4, S. 277-296.
-
Krankenstand und Unternehmenserfolg
Schmidt, Elke Maria & Gesine Stephan (1998): Krankenstand und Unternehmenserfolg. In: K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (1998): Ökonomische Analysen betrieblicher Strukturen und Entwicklungen : das Hannoveraner Firmenpanel (Studien zur Arbeitsmarktforschung, 10), S. 204-229.
-
Gewinner und Verlierer des regionalen Strukturwandels
Tassinopoulos, Alexandros (1998): Gewinner und Verlierer des regionalen Strukturwandels. Eine Projektion der Beschäftigung für Westdeutschland bis 1999. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 3, S. 1-14.
-
Verbesserung der Kooperation zwischen Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben im dualen System der Berufsausbildung (kobas)
Zöller, Arnulf (1998): Verbesserung der Kooperation zwischen Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben im dualen System der Berufsausbildung (kobas). In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 447-457.
-
Berufliche Bildung im Spannungsfeld zwischen betrieblichen Anforderungen und individuellen Ansprüchen
Heid, Helmut (1998): Berufliche Bildung im Spannungsfeld zwischen betrieblichen Anforderungen und individuellen Ansprüchen. Zur Bestimmung des Referenzsystems beruflicher Bildung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 33-54.
-
Selbstorganisiertes Lernen in telematischen Lernformen
Schulz, Manuel (1998): Selbstorganisiertes Lernen in telematischen Lernformen. Konsequenzen für die Lernortdiskussion? In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg K33 Forum Berufsbildungsforschung, 3, 1997, Erlangen-Nürnberg, S. 469-485.
-
Arbeitsmarktpolitik in der Europäischen Union
Bogai, Dieter (1998): Arbeitsmarktpolitik in der Europäischen Union. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 51, H. 12, S. 845-854.
-
Kritische Anmerkungen zum Postulat der Lernortkooperation in der Lehrerbildung für berufliche Schulen
Czycholl, Reinhard (1998): Kritische Anmerkungen zum Postulat der Lernortkooperation in der Lehrerbildung für berufliche Schulen. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 405-414.
-
Probleme und Entwicklungsmöglichkeiten der Arbeitsmarktstatistik
Bellmann, Lutz & Werner Dostal (1998): Probleme und Entwicklungsmöglichkeiten der Arbeitsmarktstatistik. In: Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, München, Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen, Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main & Göttingen Soziologisches Forschungsinstitut (Hrsg.) (1998): Jahrbuch sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung : Sonderband: Beobachtungsfeld Arbeit, S. 41-63.
-
Großbritannien: Die marktwirtschaftliche Strategie
Klodt, Henning (1998): Großbritannien: Die marktwirtschaftliche Strategie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 2, S. 277-293.




