Treffer 17.204
-
Dezentralisierung, Vernetzung und Outsourcing
Peters, Sibylle (1998): Dezentralisierung, Vernetzung und Outsourcing. Welche pädagogischen Anforderungen ergeben sich daraus für neue Formen von Qualifizierung und Beteiligung? In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 201-218.
-
Konturen des (deutschen) Arbeitsmarktes im 21. Jahrhundert
Walwei, Ulrich (1998): Konturen des (deutschen) Arbeitsmarktes im 21. Jahrhundert. In: Politische Studien, Jg. 49, H. 358, S. 61-88.
-
Erwerbsverhalten in der Grauzone von selbständiger und abhängiger Erwerbsarbeit
Dietrich, Hans (1998): Erwerbsverhalten in der Grauzone von selbständiger und abhängiger Erwerbsarbeit. Zur Erfassung scheinselbständig Erwerbstätiger und deren vertragliche, berufliche und soziale Lage. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 205), Nürnberg, 240 S.
-
Berufserfolg im Transformationsprozess
Kropp, Per (1998): Berufserfolg im Transformationsprozess. Eine theoretisch-empirische Studie über die Gewinner und Verlierer der Wende in Ostdeutschland. Utrecht: Universiteit Utrecht, 211 S.
-
Krankenstand und Unternehmenserfolg
Schmidt, Elke Maria & Gesine Stephan (1998): Krankenstand und Unternehmenserfolg. In: K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (1998): Ökonomische Analysen betrieblicher Strukturen und Entwicklungen : das Hannoveraner Firmenpanel (Studien zur Arbeitsmarktforschung, 10), S. 204-229.
-
Gewinner und Verlierer des regionalen Strukturwandels
Tassinopoulos, Alexandros (1998): Gewinner und Verlierer des regionalen Strukturwandels. Eine Projektion der Beschäftigung für Westdeutschland bis 1999. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 3, S. 1-14.
-
Walking on a knife-edge
Blien, Uwe, Michael von Hauff & Van Phan thi Hong (1998): Walking on a knife-edge. The development of Vietnam's economy and labour market. In: Internationales Asien-Forum, Jg. 29, H. 3/4, S. 277-296.
-
Berufliche Bildung im Spannungsfeld zwischen betrieblichen Anforderungen und individuellen Ansprüchen
Heid, Helmut (1998): Berufliche Bildung im Spannungsfeld zwischen betrieblichen Anforderungen und individuellen Ansprüchen. Zur Bestimmung des Referenzsystems beruflicher Bildung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 33-54.
-
Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte?
(1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 214), Nürnberg, 695 S.
-
Temporary separations and firm size in the German labour market
Mavromaras, Kostas G. & Helmut Rudolph (1998): Temporary separations and firm size in the German labour market. In: Oxford Bulletin of Economics and Statistics, Jg. 60, H. 2, S. 215-225. DOI:10.1111/1468-0084.00095
-
Qualifikationsanforderungen der Betriebe im Dienstleistungssektor
Bellmann, Lutz (1998): Qualifikationsanforderungen der Betriebe im Dienstleistungssektor. Neue Ergebnisse des IAB-Betriebspanels für Ost und West. In: Doktor Rothholz Consult (Hrsg.) (1998): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen : Fachtagung, S. 137-144.
-
Arbeitnehmer und Arbeitnehmerhaushalte mit Niedrigeinkommen
Bäcker, Gerhard & Walter Hanesch (1998): Arbeitnehmer und Arbeitnehmerhaushalte mit Niedrigeinkommen. (Landessozialbericht 07), Düsseldorf, 450 S.
-
Großbritannien: Die marktwirtschaftliche Strategie
Klodt, Henning (1998): Großbritannien: Die marktwirtschaftliche Strategie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 2, S. 277-293.
-
Mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit
Ochel, Wolfgang (1998): Mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit. Amerika, hast du es besser? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 2, S. 262-276.
-
Aspects concerning data fusion techniques
Rässler, Susanne & Karlheinz Fleischer (1998): Aspects concerning data fusion techniques. In: A. Koch & R. Porst (Hrsg.) (1998): Nonresponse in survey research : proceedings of the Eighth International Workshop on Household Survey Nonresponse, 24-16 September 1997 (ZUMA Nachrichten spezial, 04), S. 317-333.
-
Bestimmungsfaktoren für den Wandel der Erwerbsformen (Beschäftigung: Formenvielfalt als Perspektive? Teil 2)
Walwei, Ulrich (1998): Bestimmungsfaktoren für den Wandel der Erwerbsformen (Beschäftigung: Formenvielfalt als Perspektive? Teil 2). (IAB-Kurzbericht 03/1998), Nürnberg, 8 S.
-
Der Übergang von der Schule in den Beruf in den neuen Bundesländern
Rauch, Angela (1998): Der Übergang von der Schule in den Beruf in den neuen Bundesländern. In: H.- P. Schäfer & W. Sroka (Hrsg.) (1998): Übergangsprobleme von der Schule in die Arbeitswelt : zur Situation in den neuen und alten Bundesländern (Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung, 61), S. 25-32.
-
Zur Entwicklung der Beschäftigung, Arbeitsmarktstrukturen und Arbeitsmarktpolitik in den Niederlanden
Werner, Heinz (1998): Zur Entwicklung der Beschäftigung, Arbeitsmarktstrukturen und Arbeitsmarktpolitik in den Niederlanden. In: F. Schulz-Nieswandt (Hrsg.) (1998): Neuere Sozialstaats- und Sozialpolitikentwicklung in den Niederlanden (Deutsches Zentrum für Altersfragen. Diskussionspapier, 23), S. 85-108.
-
Existenzgründungen - positive Zwischenbilanz für Überbrückungsgeld-Empfänger
Wießner, Frank (1998): Existenzgründungen - positive Zwischenbilanz für Überbrückungsgeld-Empfänger. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 9, S. 663-670.
-
Subjektive Zeitperspektiven und Umgang mit prekären Situationen
Mierendorff, Johanna (1998): Subjektive Zeitperspektiven und Umgang mit prekären Situationen. Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger im gesellschaftlichen Umbruch Ostdeutschlands. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 317-332.




