Treffer 17.104
-
Ist Vollbeschäftigung eine Utopie?
Kleinhenz, Gerhard (1998): Ist Vollbeschäftigung eine Utopie? In: Universität Passau (Hrsg.) (1998): Die Zukunft der Arbeit - geht unserer Wirtschaft die Arbeit aus? : fünf Vorträge, S. 13-32.
-
Berufsbildungsgänge in der Einschätzung von Jugendlichen und Konsequenzen für deren Gestaltung
Berger, Klaus (1998): Berufsbildungsgänge in der Einschätzung von Jugendlichen und Konsequenzen für deren Gestaltung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 381-395.
-
Zum Wandel der Organisationsbedingungen von Arbeit
Kleinhenz, Gerhard (1998): Zum Wandel der Organisationsbedingungen von Arbeit. Eine Einführung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 405-408.
-
Selbständigkeit
Kruppe, Thomas, Heidi Oschmiansky & Klaus Schömann (1998): Selbständigkeit. Beschäftigungsdynamik in der Europäischen Union. In: InforMISEP H. 64, S. 36-47.
-
Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft
Voß, Günter G. (1998): Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft. Eine subjektorientierte Interpretation des Wandels der Arbeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 473-487.
-
Erziehungsurlaub im Ost-West-Vergleich
Engelbrech, Gerhard (1998): Erziehungsurlaub im Ost-West-Vergleich. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 53, H. 2, S. 57-58.
-
Wage flexibility and employment performance
Beissinger, Thomas & Joachim Möller (1998): Wage flexibility and employment performance. A microdata analysis of different age-education groups in German industries. (Regensburger Diskussionsbeiträge 307), Regensburg, 38 S.
-
Qualifizierung für Dienstleistungsberufe
Weiß, Reinhold (1998): Qualifizierung für Dienstleistungsberufe. Handlungskonsequenzen für die Berufsbildung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 219-231.
-
Normalarbeitsverhältnis und Sozialversicherungen
Geissler, Birgit (1998): Normalarbeitsverhältnis und Sozialversicherungen. Eine überholte Verbindung? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 550-557.
-
Central wage bargaining and local wage flexibility
Büttner, Thiess & Bernd Fitzenberger (1998): Central wage bargaining and local wage flexibility. Evidence from the entire wage distribution. (ZEW discussion paper 1998-39), Mannheim, 34 S.
-
Die Auswirkungen der Globalisierung auf die lokalen Arbeitsmärkte für Zuwanderer in Deutschland
Bender, Stefan & Wolfgang Seifert (1997): Die Auswirkungen der Globalisierung auf die lokalen Arbeitsmärkte für Zuwanderer in Deutschland. Eine empirische Analyse am Beispiel der Arbeitsmarktregionen Ruhr, Stuttgart und Frankfurt/M. (Demographie aktuell 11), Berlin, 32 S.
-
Qualifikations- und Organisationsstrukturen in kleinen Betrieben Thailands
Kohl, Oliver, Uwe Kohlmann, Stefanie Krapp & Frauke Kreuter (1997): Qualifikations- und Organisationsstrukturen in kleinen Betrieben Thailands. In: R. Leicht & R. Stockmann (Hrsg.) (1997): Qualifikation in kleinen Betrieben Thailands : ein Modell für die partizipative Erhebung und Auswertung von Daten (Diskussionsbeiträge und Materialien zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit, 07), S. 12-105.
-
Wirtschaftliche Verflechtung zwischen EU und GUS
Weise, Christian, Herbert Brücker, Maria Lodahl, Uta Möbius, Siegfried Schultz, Dieter Schumacher, Harald Trabold & Ulrich Weißenburger (1997): Wirtschaftliche Verflechtung zwischen EU und GUS. Niedriges Niveau, großes Potential, vage Perspektiven. (Beiträge zur Strukturforschung 169), Berlin: Duncker & Humblot, 210 S.
-
Kürzungspolitik im Wohlfahrtsstaat
Schludi, Martin (1997): Kürzungspolitik im Wohlfahrtsstaat. Deutschland und Schweden im Vergleich. Konstanz, 124 S.
-
Chance Chancengleichheit
Engelbrech, Gerhard (1997): Chance Chancengleichheit. In: Trojaner H. 1, S. 1-4.
-
Entwicklung der Ungleichheit der Erwerbseinkommen in Westdeutschland
Steiner, Viktor & Kersten Wagner (1997): Entwicklung der Ungleichheit der Erwerbseinkommen in Westdeutschland. Woher kommen die Unterschiede in der IAB-Beschäftigtenstichprobe und dem Sozio-ökonomischen Panel? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 3, S. 638-641.
-
Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Peemüller, Gerlinde (1997): Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderband: Abgeschlossene Forschungsvorhaben 1996-1997. In: Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. S 1997, getr. Sz.
-
Betriebliche Determinanten der Tarifbindung
Kohaut, Susanne & Lutz Bellmann (1997): Betriebliche Determinanten der Tarifbindung. Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 1995. In: Industrielle Beziehungen, Jg. 4, H. 4, S. 317-334.
-
Normierungsdiskurse in der Kommunikationsforschung - eine bilanzierende Reflexion
Neumann-Braun, Klaus & Ulrich Wenzel (1997): Normierungsdiskurse in der Kommunikationsforschung - eine bilanzierende Reflexion. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (1997): Differenz und Integration : die Zukunft moderner Gesellschaften. Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden, Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung, S. 230-234.
-
Kapitalbeteiligung und Lohndifferenzierung
Sinn, Hans-Werner (1997): Kapitalbeteiligung und Lohndifferenzierung. Ein Vorschlag zur Lösung der Beschäftigungskrise. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 4, S. 822-827.