Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.200

  • Zur Entwicklung der Beschäftigung, Arbeitsmarktstrukturen und Arbeitsmarktpolitik in den Niederlanden

    Werner, Heinz (1998): Zur Entwicklung der Beschäftigung, Arbeitsmarktstrukturen und Arbeitsmarktpolitik in den Niederlanden. In: F. Schulz-Nieswandt (Hrsg.) (1998): Neuere Sozialstaats- und Sozialpolitikentwicklung in den Niederlanden (Deutsches Zentrum für Altersfragen. Diskussionspapier, 23), S. 85-108.

  • Existenzgründungen - positive Zwischenbilanz für Überbrückungsgeld-Empfänger

    Wießner, Frank (1998): Existenzgründungen - positive Zwischenbilanz für Überbrückungsgeld-Empfänger. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 9, S. 663-670.

  • Selbstorganisiertes Lernen in telematischen Lernformen

    Schulz, Manuel (1998): Selbstorganisiertes Lernen in telematischen Lernformen. Konsequenzen für die Lernortdiskussion? In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg K33 Forum Berufsbildungsforschung, 3, 1997, Erlangen-Nürnberg, S. 469-485.

  • Modellversuche

    Büchele, Ute (1998): Modellversuche. Erkenntnisgewinn für Forschung und Praxis? In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 609-622.

  • Großbritannien: "Europas kranker Mann" genesen

    Walwei, Ulrich & Heinz Werner (1998): Großbritannien: "Europas kranker Mann" genesen. Die wirtschaftliche Gesundung erfaßt nun auch den Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 08/1998), Nürnberg, 9 S.

  • Politische Meinungsbildung und Wahlverhalten

    (1998): Politische Meinungsbildung und Wahlverhalten. Analysen zum "Superwahljahr" 1994. (Schriften des Zentralinstituts für Sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin 84), Opladen: Westdeutscher Verlag, 221 S.

  • Entkoppelung von Arbeits- und Betriebszeiten durch Schicht- und Wochenendarbeit im verarbeitenden Gewerbe

    Düll, Herbert & Peter Ellguth (1998): Entkoppelung von Arbeits- und Betriebszeiten durch Schicht- und Wochenendarbeit im verarbeitenden Gewerbe. In: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (1998): Arbeitszeiten gestalten, Betriebszeiten optimieren, Lebenszeit gewinnen : Dokumentation der Fachtagung vom 24. Oktober 1997 in Düsseldorf, S. 135-141.

  • Die gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz

    Almus, Matthias, Jürgen Engeln, Michael Lechner, Friedhelm Pfeiffer & Hannes Spengler (1998): Die gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz. Eine ökonomische Analyse des Wiedereingliederungserfolgs. (ZEW discussion paper 1998-36), Mannheim, 42 S.

  • Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt

    Parmentier, Klaus, Hans-Joachim Schade & Franziska Schreyer (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Begleitheft zur Serie. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1.0, S. 1-26.

  • Normalarbeitsverhältnis und Geschlechterordnung

    Holst, Elke & Friederike Maier (1998): Normalarbeitsverhältnis und Geschlechterordnung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 506-518.

  • Viele tun viel, andere aber nichts...

    Düll, Herbert (1998): Viele tun viel, andere aber nichts... Einige Bemerkungen zur betrieblichen Qualifizierung anhand von Daten des IAB-Betriebspanels. In: Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen Berlin (Hrsg.) (1998): Kompetenz. Dienstleistung. Personalentwicklung : welche Qualifikationen fordert die Arbeitsgesellschaft Zukunft? Reader zum Fachkongreß am 9. und 10. Dezember 1998 (Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen, 35), S. 80-85.

  • Willkommen im Club?

    Brücker, Herbert & Wolfram Schrettl (1998): Willkommen im Club? Theoretische Überlegungen zur Erweiterung der Europäischen Union. In: (1998): Europäische Integration als ordnungspolitische Gestaltungsaufgabe : Probleme der Vertiefung und Erweiterung der Europäischen Union (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 260), S. 201-224.

  • Anpassungen auf dem Arbeitsmarkt

    Kölling, Arnd (1998): Anpassungen auf dem Arbeitsmarkt. Eine Analyse der dynamischen Arbeitsnachfrage in der Bundesrepublik Deutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 217), Nürnberg, 253 S.

  • Sozialversicherungspflichtige Teilzeitbeschäftigung

    Bisping, Paul & Stefan Böhme (1998): Sozialversicherungspflichtige Teilzeitbeschäftigung. In: abf-steckbrief H. 1, S. 1-19.

  • Zur Differenzierung und Reproduktion sozialer Ungleichheit im Dualen System der Berufsausbildung

    Kühn, Thomas & Jens Zinn (1998): Zur Differenzierung und Reproduktion sozialer Ungleichheit im Dualen System der Berufsausbildung. Quantitative und qualitative Ergebnisse einer Verlaufsuntersuchung über junge Erwachsene in sechs Ausbildungsberufen. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 54-88.

  • Die Entwicklung der Lohnungleichheit in Deutschland

    Möller, Joachim (1998): Die Entwicklung der Lohnungleichheit in Deutschland. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (1998): Einkommen und Vermögen in Deutschland : Messung und Analyse (Forum der Bundesstatistik, 32), S. 169-193.

  • Zeitnot aus Sicht der Frauen

    Beckmann, Petra (1998): Zeitnot aus Sicht der Frauen. Die (Un-)Vereinbarkeit von Beruf und Familie - ein Frauenproblem? In: (1998): Symposium "Zeit.Not.Stand" (Wiso-Dokument, 43), S. 32-41.

  • Jugendliche: Im Sog der Arbeitsmarkt-Turbulenzen

    Engelbrech, Gerhard & Alexander Reinberg (1998): Jugendliche: Im Sog der Arbeitsmarkt-Turbulenzen. Erwerbstätigkeit der 15-24jährigen seit 1991 in Westdeutschland drastisch gesunken. (IAB-Kurzbericht 05/1998), Nürnberg, 8 S.

  • Kaufmännische Berufstätigkeit als Umgang mit Wissen

    Witt, Ralf (1998): Kaufmännische Berufstätigkeit als Umgang mit Wissen. Zur Weiterführung des Konzepts kognitiver Schlüsselqualifikationen. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 83-90.

  • Export als Bestimmungsfaktor der Beschäftigung

    Pusse, Leo (1998): Export als Bestimmungsfaktor der Beschäftigung. Ökonomische Analysen auf makroökonomischer Ebene. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 1, S. 108-122.