Treffer 17.204
-
Vorbereitung auf unternehmerische Selbständigkeit durch berufliche Bildung
Zedler, Reinhard (1998): Vorbereitung auf unternehmerische Selbständigkeit durch berufliche Bildung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 189-200.
-
Europäische Sozialpolitik zwischen nationaler und supranationaler Regulierung
Eichhorst, Werner (1998): Europäische Sozialpolitik zwischen nationaler und supranationaler Regulierung. Die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Dienstleistungsfreiheit innerhalb der Europäischen Union. Konstanz, 307 S.
-
Beruf - Auflösungstendenzen und erneute Konsolidierung
Dostal, Werner, Friedemann Stooß & Lothar Troll (1998): Beruf - Auflösungstendenzen und erneute Konsolidierung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 438-460.
-
Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern
Wahse, Jürgen, Vera Dahms & Reinhard Schaefer (1998): Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse der zweiten Welle. (Forschungsberichte zur Arbeitsmarktpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern 06), Schwerin, 100 S.
-
Wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Schlußfolgerungen für Deutschland
Gerlach, Knut (1998): Wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Schlußfolgerungen für Deutschland. Ein Resümee der Diskussionsbeiträge. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 2, S. 348-350.
-
Integration qualitativer und quantitativer Verfahren in der Lebenslaufforschung
Kelle, Udo, Susann Kluge & Thorsten Sommer (1998): Integration qualitativer und quantitativer Verfahren in der Lebenslaufforschung. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 335-361.
-
Beschäftigungsdynamik und Arbeitslosigkeit in der Europäischen Union
Schömann, Klaus, Thomas Kruppe & Heidi Oschmiansky (1998): Beschäftigungsdynamik und Arbeitslosigkeit in der Europäischen Union. (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers FS 1 98-203), Berlin, 113 S.
-
Betriebliche Einflußfaktoren des Krankenstandes
Buttler, Günter & Carola Burkert (1998): Betriebliche Einflußfaktoren des Krankenstandes. Eine empirische Untersuchung über Fehlzeiten und ihre Ursachen beim nichtwissenschaftlichen Personal der Universität Erlangen-Nürnberg. In: Personalführung, Jg. 31, H. 9, S. 60-69.
-
Mainstreaming and Total E-Quality
Puhlmann, Angelika (1998): Mainstreaming and Total E-Quality. Neue Konzepte der Chancengleichheit in der Berufsbildung? In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel -äonsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 689-695.
-
Berufe im Spiegel der Statistik
Parmentier, Klaus, Hans-Joachim Schade & Franziska Schreyer (1998): Berufe im Spiegel der Statistik. Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 1993-1997. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 60), Nürnberg, 502 S.
-
Durch Modellversuche zu Erkenntnisgewinn und Praxisinnovation?
Zimmer, Gerhard (1998): Durch Modellversuche zu Erkenntnisgewinn und Praxisinnovation? Zur Positions-, Funktions- und Interessenbestimmung der wissenschaftlichen Begleitforschung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 595-607.
-
Arbeitsmarktsituation von Schwerbehinderten
Jung-Hammon, Thomas, Hasso von Henninges & Hannelore Gruber (1998): Arbeitsmarktsituation von Schwerbehinderten. Aktualisierte Zahlen bis 1997. (IAB-Werkstattbericht 13/1998), Nürnberg, 54 S.
-
Mobility and migration of labour in the European Union and their specific implications for young people
Tassinopoulos, Alexandros, Heinz Werner & Soren Kristensen (1998): Mobility and migration of labour in the European Union and their specific implications for young people. (CEDEFOP document), Thessaloniki, 126 S.
-
Modernisierungswege in der Aus- und Weiterbildung
Lennartz, Dagmar (1998): Modernisierungswege in der Aus- und Weiterbildung. Dynamisierung der Berufsprofile, Kompetenzerweiterung durch Weiterbildungsmodule. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 233-250.
-
Großbritannien: "Europas kranker Mann" genesen
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (1998): Großbritannien: "Europas kranker Mann" genesen. Die wirtschaftliche Gesundung erfaßt nun auch den Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 08/1998), Nürnberg, 9 S.
-
Entkoppelung von Arbeits- und Betriebszeiten durch Schicht- und Wochenendarbeit im verarbeitenden Gewerbe
Düll, Herbert & Peter Ellguth (1998): Entkoppelung von Arbeits- und Betriebszeiten durch Schicht- und Wochenendarbeit im verarbeitenden Gewerbe. In: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (1998): Arbeitszeiten gestalten, Betriebszeiten optimieren, Lebenszeit gewinnen : Dokumentation der Fachtagung vom 24. Oktober 1997 in Düsseldorf, S. 135-141.
-
Bildung und Arbeitsmarkt
Reinberg, Alexander & Angela Rauch (1998): Bildung und Arbeitsmarkt. Der Trend zur höheren Qualifikation ist ungebrochen. (IAB-Werkstattbericht 15/1998), Nürnberg, 14 S.
-
Was zu tun ist: AGENDA für mehr Beschäftigung in Deutschland
Kleinhenz, Gerhard (1998): Was zu tun ist: AGENDA für mehr Beschäftigung in Deutschland. (IAB-Kurzbericht 15/1998), Nürnberg, 8 S.
-
Berufliche Werdegänge von Wissenschaftlerinnen in der Max-Planck-Gesellschaft
Allmendinger, Jutta, Nina von Stebut, Stefan Fuchs & Marion Hornung (1998): Berufliche Werdegänge von Wissenschaftlerinnen in der Max-Planck-Gesellschaft. In: Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen, Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, München & SÖSTRA e.V. (Hrsg.) (1998): Erwerbsarbeit und Erwerbsbevölkerung im Wandel : Anpassungsprobleme einer alternden Gesellschaft, S. 143-152.
-
Analyse möglicher Ursachen für die beobachteten Unterschiede in den Prävalenzraten
Schnell, Rainer & Frauke Kreuter (1998): Analyse möglicher Ursachen für die beobachteten Unterschiede in den Prävalenzraten. In: W. Heinz, G. Speiß, R. Schnell & F. Kreuter (Hrsg.) (1998): Opferbefragung 1997 : Abschlußbericht für das Bundesministerium der Justiz, S. 3.1-3.15.




