Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.204

  • Makroökonomische Grundlagen der Globalsteuerung

    Scherf, Wolfgang (1999): Makroökonomische Grundlagen der Globalsteuerung. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), S. 117-142.

  • Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen

    (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 222), Nürnberg, 156 S.

  • Ernährung und Gesundheit an Nürnberger Hauptschulen

    Wittenberg, R., T. Rothe, I. Rausch, W. Neubarth, S. Kuhnke, H. Lanzendorfer, J. Wolf & Ralf Zimmermann (1999): Ernährung und Gesundheit an Nürnberger Hauptschulen. Nürnberg, o. Sz.

  • Dienstleistungsstandort Oberbayern

    Otto, Anne (1999): Dienstleistungsstandort Oberbayern. Eine Projektstudie. 80 S.

  • Das Konzept eines Stabilitätspaktes

    Scherf, Wolfgang (1999): Das Konzept eines Stabilitätspaktes. Abbau der Arbeitslosigkeit durch eine koordinierte Finanz-, Lohn- und Geldpolitik. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), S. 143-158.

  • Möglichkeiten und Grenzen der quantitativen Berufsforschung im IAB

    Dostal, Werner, Klaus Parmentier & Hans-Joachim Schade (1999): Möglichkeiten und Grenzen der quantitativen Berufsforschung im IAB. Eine Bestandsaufnahme. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 1, S. 41-60.

  • Zentral- und Osteuropäische (ZOE) Programmarbeitnehmer in Deutschland

    Hönekopp, Elmar (1999): Zentral- und Osteuropäische (ZOE) Programmarbeitnehmer in Deutschland. Beschäftigungsentwicklung und Einkommensübertragungen in die Heimatländer. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 28, S. 2285-2286.

  • Arbeitslandschaft 2010

    Schnur, Peter (1999): Arbeitslandschaft 2010. Teil 1: Dienstleistungsgesellschaft auf industriellem Nährboden. Gesamtwirtschaftliche und sektorale Entwicklung. (IAB-Kurzbericht 09/1999), Nürnberg, 4 S.

  • Eine Liga für sich?

    Allmendinger, Jutta, Janina von Stebut, Stefan Fuchs & Hannah Brückner (1999): Eine Liga für sich? Berufliche Werdegänge von Wissenschaftlerinnen in der Max-Planck-Gesellschaft. In: A. Neusel & A. Wetterer (Hrsg.) (1999): Vielfältige Verschiedenheiten : Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf (Campus. Forschung, 798), S. 193-220.

  • Modelle mit zu vielen Unbekannten

    Dostal, Werner, Markus Hilpert & Ernst Kistler (1999): Modelle mit zu vielen Unbekannten. Zum Forschungsstand und den Grenzen von Untersuchungen über die Beschäftigungseffekte moderner Technik. In: (1999): Jahrbuch sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung 1998/99 Schwerpunkt: Arbeitsmarkt, S. 19-63.

  • Regionale Wachstumspotentiale durch Freizeitdienstleistungen

    Reitzi, Wolfgang J. (1999): Regionale Wachstumspotentiale durch Freizeitdienstleistungen. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 222), S. 123-129.

  • Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1998 und 1999

    Bach, Hans-Uwe, Hans Kohler, Emil Magvas, Leo Pusse & Eugen Spitznagel (1999): Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1998 und 1999. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 1, S. 5-40.

  • Die Ausbildungsentscheidung deutscher Abiturienten

    Merz, Monika & Axel Schimmelpfennig (1999): Die Ausbildungsentscheidung deutscher Abiturienten. Eine multinomiale Logit Analyse auf Basis des Sozio-ökonomischen Panels. In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), S. 249-261.

  • Entwicklung der betrieblichen Arbeitsnachfrage

    Bellmann, Lutz (1999): Entwicklung der betrieblichen Arbeitsnachfrage. In: W. Schmähl & H. Rische (Hrsg.) (1999): Wandel der Arbeitswelt - Folgerungen für die Sozialpolitik, S. 61-81.

  • Die NAIRU und die Bestimmung der konjunkturellen und strukturellen Komponente der Arbeitslosenquote

    Jasperneite, Christian (1999): Die NAIRU und die Bestimmung der konjunkturellen und strukturellen Komponente der Arbeitslosenquote. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), S. 193-214.

  • International Trade and the skill structure of wages and employment in West Germany

    Fitzenberger, Bernd (1999): International Trade and the skill structure of wages and employment in West Germany. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 219, H. 1/2, S. 67-89. DOI:10.1515/jbnst-1999-1-222

  • Der Flächentarifvertrag

    Fitzenberger, Bernd & Wolfgang Franz (1999): Der Flächentarifvertrag. Eine kritische Würdigung aus ökonomischer Sicht. (ZEW discussion paper 1999-57), Mannheim, 29 S.

  • Wages and employment across skill groups

    Fitzenberger, Bernd (1999): Wages and employment across skill groups. An analysis for West Germany. (ZEW economic studies 06), Heidelberg: Physica-Verl., 251 S.

  • Treuhandanstalt Postmortem

    Brücker, Herbert (1998): Treuhandanstalt Postmortem. An assessment of the Eastern German approach to privatisation and reconstruction. In: J. Kleer (Hrsg.) (1998): Transformation in den Neuen Bundesländern und Polen : zwei Wege zur Marktwirtschaft, S. 100-127.

  • Ausbildungsordnungen unter dem Einfluß der Internationalisierung und Pluralisierung von Industrienormen

    Kutscha, Günter (1998): Ausbildungsordnungen unter dem Einfluß der Internationalisierung und Pluralisierung von Industrienormen. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 265-284.