Treffer 17.106
-
Ausmass und Entwicklung der übertariflichen Entlohnung
Bellmann, Lutz, Susanne Kohaut & Claus Schnabel (1998): Ausmass und Entwicklung der übertariflichen Entlohnung. In: IW-Trends, Jg. 25, H. 2, S. 5-14.
-
Berufs- und Qualifikationsstrukturen in offenen Arbeitsformen
Dostal, Werner (1998): Berufs- und Qualifikationsstrukturen in offenen Arbeitsformen. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 172-187.
-
Delinquenz und Berufsbildung
Matt, Eduard, Gerald Preis & Karl F. Schumann (1998): Delinquenz und Berufsbildung. Illegale Drogen als Risiko beim Übergang ins Erwerbsleben? In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 169-195.
-
Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1997 und 1998
Bach, Hans-Uwe, Hans Kohler, Emil Magvas & Eugen Spitznagel (1998): Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1997 und 1998. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 1, S. 5-57.
-
Berufe im Spiegel der Statistik
Parmentier, Klaus, Hans-Joachim Schade & Franziska Schreyer (1998): Berufe im Spiegel der Statistik. Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 1993-1997. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 60), Nürnberg, 502 S.
-
Mainstreaming and Total E-Quality
Puhlmann, Angelika (1998): Mainstreaming and Total E-Quality. Neue Konzepte der Chancengleichheit in der Berufsbildung? In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel -äonsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 689-695.
-
Durch Modellversuche zu Erkenntnisgewinn und Praxisinnovation?
Zimmer, Gerhard (1998): Durch Modellversuche zu Erkenntnisgewinn und Praxisinnovation? Zur Positions-, Funktions- und Interessenbestimmung der wissenschaftlichen Begleitforschung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 595-607.
-
Entkoppelung von Arbeits- und Betriebszeiten durch Schicht- und Wochenendarbeit im verarbeitenden Gewerbe
Düll, Herbert & Peter Ellguth (1998): Entkoppelung von Arbeits- und Betriebszeiten durch Schicht- und Wochenendarbeit im verarbeitenden Gewerbe. In: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (1998): Arbeitszeiten gestalten, Betriebszeiten optimieren, Lebenszeit gewinnen : Dokumentation der Fachtagung vom 24. Oktober 1997 in Düsseldorf, S. 135-141.
-
Arbeitsmarktsituation von Schwerbehinderten
Jung-Hammon, Thomas, Hasso von Henninges & Hannelore Gruber (1998): Arbeitsmarktsituation von Schwerbehinderten. Aktualisierte Zahlen bis 1997. (IAB-Werkstattbericht 13/1998), Nürnberg, 54 S.
-
Mobility and migration of labour in the European Union and their specific implications for young people
Tassinopoulos, Alexandros, Heinz Werner & Soren Kristensen (1998): Mobility and migration of labour in the European Union and their specific implications for young people. (CEDEFOP document), Thessaloniki, 126 S.
-
Modernisierungswege in der Aus- und Weiterbildung
Lennartz, Dagmar (1998): Modernisierungswege in der Aus- und Weiterbildung. Dynamisierung der Berufsprofile, Kompetenzerweiterung durch Weiterbildungsmodule. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 233-250.
-
Großbritannien: "Europas kranker Mann" genesen
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (1998): Großbritannien: "Europas kranker Mann" genesen. Die wirtschaftliche Gesundung erfaßt nun auch den Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 08/1998), Nürnberg, 9 S.
-
Einstellungen junger Deutscher gegenüber ausländischen Mitbürgern und ihre Bedeutung hinsichtlich politischer Orientierungen
Kleinert, Corinna, Winfried Krüger & Helmut Willems (1998): Einstellungen junger Deutscher gegenüber ausländischen Mitbürgern und ihre Bedeutung hinsichtlich politischer Orientierungen. Ausgewählte Ergebnisse des DJI-Jugendsurvey 1997. In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. Beilage 31, S. 14-27.
-
Dynamische Arbeitsnachfrage und asymmetrisches Anpassungsverhalten in der Bundesrepublik Deutschland
Kölling, Arnd (1998): Dynamische Arbeitsnachfrage und asymmetrisches Anpassungsverhalten in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung mit Daten aus dem IAB-Betriebspanel. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 4, S. 637-647.
-
Politische Meinungsbildung und Wahlverhalten
(1998): Politische Meinungsbildung und Wahlverhalten. Analysen zum "Superwahljahr" 1994. (Schriften des Zentralinstituts für Sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin 84), Opladen: Westdeutscher Verlag, 221 S.
-
Positive Zwischenbilanz für "Überbrückungsgeld-Empfänger"
Wießner, Frank (1998): Positive Zwischenbilanz für "Überbrückungsgeld-Empfänger". Wer die ersten drei Jahre übersteht, hat einen wichtigen Schritt beim Aufbau einer selbständigen Existenz getan. (IAB-Kurzbericht 01/1998), Nürnberg, 9 S.
-
Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt
Parmentier, Klaus, Hans-Joachim Schade & Franziska Schreyer (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Begleitheft zur Serie. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1.0, S. 1-26.
-
TOTAL E-QUALITY Management Projekt
Engelbrech, Gerhard (1998): TOTAL E-QUALITY Management Projekt. Ein Konzept für Wirtschaft, Politik und öffentliche Verwaltung. In: Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.) (1998): Frauen in Führungspositionen (Aktuelle Fragen der Politik, 52), S. 29-40.
-
Die gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz
Almus, Matthias, Jürgen Engeln, Michael Lechner, Friedhelm Pfeiffer & Hannes Spengler (1998): Die gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz. Eine ökonomische Analyse des Wiedereingliederungserfolgs. (ZEW discussion paper 1998-36), Mannheim, 42 S.
-
Willkommen im Club?
Brücker, Herbert & Wolfram Schrettl (1998): Willkommen im Club? Theoretische Überlegungen zur Erweiterung der Europäischen Union. In: (1998): Europäische Integration als ordnungspolitische Gestaltungsaufgabe : Probleme der Vertiefung und Erweiterung der Europäischen Union (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 260), S. 201-224.