Treffer 17.102
-
Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt
Parmentier, Klaus, Hans-Joachim Schade, Franziska Schreyer, Rüdiger Cyprian & Maria Gaworek (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Medizin. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1.5, S. 1-45.
-
Das Konzept "Arbeit" im lebenslaufsoziologischen Ansatz
Sackmann, Reinhold & Matthias Rasztar (1998): Das Konzept "Arbeit" im lebenslaufsoziologischen Ansatz. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 25-53.
-
Lebenslang oder Übergang?
Kupka, Peter (1998): Lebenslang oder Übergang? Berufspläne junger Facharbeiter. In: Diskurs. Studien zu Kindheit, Jugend, Familie und Gesellschaft, Jg. 8, H. 1, S. 18-27.
-
Betriebspanel Thüringen 1997
Wahse, Jürgen, Maritta Bernien & Reinhard Schaefer (1998): Betriebspanel Thüringen 1997. Ergebnisse der zweiten Welle. (Thüringen, Ministerium für Soziales und Gesundheit. Reihe Forschungsberichte), Erfurt, 94 S.
-
Beschäftigungspolitisch erfolgreiche Länder
Werner, Heinz (1998): Beschäftigungspolitisch erfolgreiche Länder. Lehren für die Bundesrepublik Deutschland? In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. B34-35/98 14.08.98, S. 3-14.
-
Ethnographisches Fremdverstehen in der beruflichen Bildung benachteiligter Jugendlicher
Feuerstein, Thomas J. (1998): Ethnographisches Fremdverstehen in der beruflichen Bildung benachteiligter Jugendlicher. Ein computerunterstütztes Verfahren für die Praxis sozialpädagogisch orientierter Berufsvorbereitung und -ausbildung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnber, S. 133-143.
-
Supply shocks and the factor price frontier
Hornung, Dietmar, Axel Schimmelpfennig & Rüdiger Wapler (1998): Supply shocks and the factor price frontier. Labour market adjustment in the United States and Germany. (Tübinger Diskussionsbeitrag 122), Tübingen.
-
Lernortkooperation als Irrlicht?
Buschfeld, Detlef (1998): Lernortkooperation als Irrlicht? Zwei Thesen zum Gegen-, Neben- und Miteinander im dualen System aus Sicht der kaufmännischen Ausbildung in kleineren und mittleren Betrieben. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 355-367.
-
Einkommen und berufliche Situation von Doppelverdienern nach Umzügen
Jürges, Hendrik (1998): Einkommen und berufliche Situation von Doppelverdienern nach Umzügen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 2, S. 234-243.
-
IAB-AGENDA '98
Kleinhenz, Gerhard, Peter Schnur, Ulrich Walwei, Gerd Zika, Heinz Werner, Leo Pusse, Gerhard Kühlewind, Bernhard Teriet, Eugen Spitznagel, Lutz Bellmann, Christian Brinkmann, Hans-Eberhard Plath, Frank Wießner, Werner Karr, Helmut Rudolph, Hans-Uwe Bach, Petra Beckmann, Gerhard Engelbrech, Hans Dietrich, Dieter Blascke, Hasso von Henninges, Thomas Jung-Hammon, Barbara Koller & Werner Dostal (1998): IAB-AGENDA '98. Wissenschaftliche Befunde und Empfehlungen zur Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. (IAB-Werkstattbericht 10/1998), Nürnberg, 156 S.
-
Das Konzept der Stillen Reserve des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Fuchs, Johann (1998): Das Konzept der Stillen Reserve des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: J. Schupp, F. Büchel, M. Diewald & R. Habich (Hrsg.) (1998): Arbeitsmarktstatistik zwischen Realität und Fiktion, S. 235-254.
-
Dauer geringfügiger Beschäftigungen
Jungbauer-Gans, Monika & Petra Hönisch (1998): Dauer geringfügiger Beschäftigungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 4, S. 697-704.
-
Ehrenamt und Bürgerarbeit - ein Mittel gegen die Arbeitslosigkeit?
Wiethölter, Doris & Dieter Bogai (1998): Ehrenamt und Bürgerarbeit - ein Mittel gegen die Arbeitslosigkeit? In: Soziale Sicherheit, Jg. 47, H. 8/9, S. 289-292.
-
Betriebliche Perspektiven von Ausbildung und Beschäftigung in den alten und neuen Bundesländern
Bellmann, Lutz & Manfred Lahner (1998): Betriebliche Perspektiven von Ausbildung und Beschäftigung in den alten und neuen Bundesländern. In: Arbeit und Beruf, Jg. 49, H. 2, S. 38-40.
-
Die gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz
Almus, Matthias, Jürgen Egeln, Michael Lechner, Friedhelm Pfeiffer & Hannes Spengler (1998): Die gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz. Eine ökonometrische Analyse des Wiedereingliederungserfolgs. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 558-574.
-
Labour market trends in the United Staates
Werner, Heinz (1998): Labour market trends in the United Staates. Lessons we can learn. In: IAB Labour Market Research Topics H. 25, S. 1-29.
-
Labour market efficiency in the European Union
Schömann, Klaus, Ralf Rogowski & Thomas Kruppe (1998): Labour market efficiency in the European Union. Employment protection and fixed-term contracts. (Routledge studies in the European economy), London u.a.: Routledge, 214 S.
-
Incentives in two German mail surveys 1996/97 and 1997
Harkness, Janet, Peter Ph. Mohler, Michael Schneid & Bernhard Christoph (1998): Incentives in two German mail surveys 1996/97 and 1997. In: A. Koch & R. Porst (Hrsg.) (1998): Nonresponse in survey research : proceedings of the Eighth International Workshop on Household Survey Nonresponse, 24-16 September 1997 (ZUMA Nachrichten spezial, 04), S. 201-218.
-
Semantische Innovation und theoretische Kontinuität?
Backes-Haase, Alfons (1998): Semantische Innovation und theoretische Kontinuität? Kritische Anmerkungen zur Diskussion um den innovativen Gehalt konstruktivistisch fundierter Lernkonzepte in der Theorie beruflicher Bildungsgänge. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 63-72.
-
Ausmaß und Ursachen der Produktivitätslücke ostdeutscher Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes
Bellmann, Lutz & Martin Brussig (1998): Ausmaß und Ursachen der Produktivitätslücke ostdeutscher Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 4, S. 648-660.