Treffer 17.204
-
Drehtüre oder Pater Noster?
Allmendinger, Jutta, Stefan Fuchs & Janina von Stebut (1999): Drehtüre oder Pater Noster? Zur Frage der Verzinsung der Integration in wissenschaftliche Organisationen im Verlauf beruflicher Werdegänge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. In: C. Honegger, S. Hradil & F. Traxler (Hrsg.) (1999): Grenzenlose Gesellschaft? : Verhandlungen des 29. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, des 16. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, des 11. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie 1998. Teil 2, S. 96-107.
-
Der qualifikatorische Strukturwandel auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Reinberg, Alexander (1999): Der qualifikatorische Strukturwandel auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Entwicklungen, Perspektiven und Bestimmungsgründe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 4, S. 434-447.
-
Die Bedeutung des beruflichen Bildungsabschlusses in der betrieblichen Weiterbildung
Bellmann, Lutz & Herbert Düll (1999): Die Bedeutung des beruflichen Bildungsabschlusses in der betrieblichen Weiterbildung. Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 1997 für West- und Ostdeutschland. In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), S. 317-352.
-
Regionalindikatoren zu Arbeitsplatzdefiziten und Einkommensschwächen
Koller, Martin, Winfried Schiebel & Barbara Schwengler (1999): Regionalindikatoren zu Arbeitsplatzdefiziten und Einkommensschwächen. (IAB-Werkstattbericht 16/1999), Nürnberg, 23 S., Anhang.
-
Comment on Ruslan Grinberg: Systematic transformation and direct foreign investment in Russia
Brücker, Herbert (1999): Comment on Ruslan Grinberg: Systematic transformation and direct foreign investment in Russia. Problems and solutions. In: P. J. J. Welfens, C. Graack, G. Yarrow & R. Grinberg (Hrsg.) (1999): Towards competition in network industries, S. 267-274.
-
Ältere - eine Manövriermasse des Arbeitsmarktes?
Koller, Barbara (1999): Ältere - eine Manövriermasse des Arbeitsmarktes? Ältere Arbeitnehmer in den neuen Bundesländern zwischen Vorruhestand und Erhöhung des Rentenzugangsalters. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), S. 227-246.
-
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot im vierten Quartal des Jahres 1998
Magvas, Emil & Eugen Spitznagel (1999): Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot im vierten Quartal des Jahres 1998. Arbeitsämter weiter in hohem Maße an der Personalsuche beteiligt. (IAB-Kurzbericht 05/1999), Nürnberg, 8 S.
-
Bildung und Beschäftigung im vereinten Deutschland
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (1999): Bildung und Beschäftigung im vereinten Deutschland. Die Bildungsgesamtrechnung des IAB für die neuen und die alten Bundesländer. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 226), Nürnberg, 89 S., Anhang.
-
Berufsbildungsbericht 1999
(1999): Berufsbildungsbericht 1999. (Berufsbildungsbericht ... / Bundesministerium für Bildung und Forschung), Bonn, 286 S.
-
Entlastung des Arbeitsmarktes in Niedersachsen-Bremen 1998 durch die arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen
Brück-Klingberg, Andrea & Uwe Harten (1999): Entlastung des Arbeitsmarktes in Niedersachsen-Bremen 1998 durch die arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen. In: ABF informiert H. 1, S. 1-9.
-
Strukturwandel, Arbeitslosigkeit und Sozialstaat
Koller, Martin (1999): Strukturwandel, Arbeitslosigkeit und Sozialstaat. Rückwirkungen auf die Finanzierungssysteme der sozialen Sicherung. In: Europäische Kommission, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & Industrie- und Handelskammer, Berlin (Hrsg.) (1999): Der Sozialstaat als Standortfaktor : neue Märkte für Soziale Dienste. Fachtagung, 6. und 7. September 1999 in Berlin, S. 24-45.
-
Der dänische Erfolgsweg zum Abbau der Arbeitslosigkeit
Emmerich, Knut (1999): Der dänische Erfolgsweg zum Abbau der Arbeitslosigkeit. (Globalisierung und Gerechtigkeit), Bonn, 21 S.
-
Die niedersächsische Gehalts- und Lohnstrukturerhebung als Basis arbeitsökonomischer Auswertungen
Stephan, Gesine (1999): Die niedersächsische Gehalts- und Lohnstrukturerhebung als Basis arbeitsökonomischer Auswertungen. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (1999): Möglichkeiten einer wissenschaftlichen Nutzung von Unternehmensdaten aus der amtlichen Statistik (Schriftenreihe Spektrum Bundesstatistik, 14), S. 104-117.
-
Inanspruchnahme von Kuren des Müttergenesungswerkes
Passenberger, Jürgen (1999): Inanspruchnahme von Kuren des Müttergenesungswerkes. Ergebnisberichte der statistischen Auswertungen 1990 bis 1997. Nürnberg.
-
Ausgrenzung durch Bildungsarmut?
Allmendinger, Jutta; Britta Höpken (sonst. bet. Pers.) (1999): Ausgrenzung durch Bildungsarmut? In: H. Schwengel (Hrsg.) (1999): Grenzenlose Gesellschaft? : Band 2/1: Sektionen, Forschungskomitees, Arbeitsgruppen, S. 525-527.
-
Bereitstellung von Daten des IAB für die Wissenschaft
Karr, Werner (1999): Bereitstellung von Daten des IAB für die Wissenschaft. Statement zu: Datennutzung durch die Wissenschaft. Möglichkeiten zur Verbesserung des Zugangs. Symposium Kooperation zwischen Wissenschaft und amtlicher Statistik am 31. 05./01. 06. 1999 in Wiesbaden. Nürnberg, 6 S.
-
Beschäftigung im und durch Umweltschutz
Peemüller, Gerlinde (1999): Beschäftigung im und durch Umweltschutz. Ein Literaturbericht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 3, S. 331-350.
-
Zukunftsszenarien Schleswig-Holstein im Jahr 2010
Niebuhr, Annekatrin, Karin Peschel & Gerd Paul Radtke (1999): Zukunftsszenarien Schleswig-Holstein im Jahr 2010. (Beiträge aus dem Institut für Regionalforschung der Universität Kiel 28), Kiel, o. Sz.
-
Ausschlußrisiken und Grenzen herkömmlicher Arbeitsmarktpolitik
Lutz, Burkart, Thomas Ketzmerick & Bettina Wiener (1999): Ausschlußrisiken und Grenzen herkömmlicher Arbeitsmarktpolitik. Einige Lektionen aus der ostdeutschen Entwicklung seit 1990/91. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), S. 267-284.
-
Gründungsmotive und Unternehmenserfolg
Hinz, Thomas & Rolf Ziegler (1999): Gründungsmotive und Unternehmenserfolg. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 4, S. 423-433.




