Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.102

  • Soziale Marktwirtschaft - Ein Auslaufmodell?

    Kleinhenz, Gerhard (1999): Soziale Marktwirtschaft - Ein Auslaufmodell? Zur Reformdiskussion. In: Europäische Kommission, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & Industrie- und Handelskammer, Berlin (Hrsg.) (1999): Der Sozialstaat als Standortfaktor : neue Märkte für Soziale Dienste. Fachtagung, 6. und 7. September 1999 in Berlin, S. 67-69.

  • Arbeitslosigkeit im Gleichgewicht

    Wagner, Thomas & Elke J. Jahn (1999): Arbeitslosigkeit im Gleichgewicht. Eine dynamische Theorie des Arbeitsmarktes. In: Das Wirtschaftsstudium H. 8/9, S. 1143-1148.

  • Innovation Telearbeit

    Brandl, Karl-Heinz (1999): Innovation Telearbeit. Bedarf an Gestaltung und Beratung. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen, S. 67-82.

  • From working time to operating time

    Düll, Herbert (1999): From working time to operating time. Some remarks on the empirical research of time patterns using data from the IAB Establishment Panel Survey (EPS). In: H. Groß & F. Dasko (Hrsg.) (1999): Operating time in Europe : documentation of the workshop on the state of research on operating hours in Great Britain, the Netherlands, France and Germany, February 26th, 1999 in Cologne, Germany (Berichte des ISO, 60), S. 57-82.

  • Bildung

    Allmendinger, Jutta & Thomas Hinz (1999): Bildung. In: Staatsregierung Bayern (Hrsg.) (1999): Bericht der Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern : Analyseband der wissenschaftlichen Projektgruppen, S. 237-270.

  • Erfolg von Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation

    Niehaus, Mathilde (Hrsg.) (1999): Erfolg von Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation. (Lambertus Forschung), Freiburg: Lambertus, 72 S.

  • Wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesländern und ihre Hintergründe

    Pohl, Rüdiger (1999): Wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesländern und ihre Hintergründe. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), S. 25-35.

  • Statistische Explorationen im Vorfeld der Eingliederungsbilanz

    Blaschke, Dieter & Elisabeth Nagel (1999): Statistische Explorationen im Vorfeld der Eingliederungsbilanz. Monitoring der Verbleibsquote. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 2, S. 185-202.

  • Gründe und Hintergründe des Erfolgs neuer Betriebe in Ostdeutschland

    Brixy, Udo (1999): Gründe und Hintergründe des Erfolgs neuer Betriebe in Ostdeutschland. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), S. 73-84.

  • Mobilität allein kann Arbeitsmarktprobleme nicht lösen

    Bender, Stefan, Anette Haas & Christoph Klose (1999): Mobilität allein kann Arbeitsmarktprobleme nicht lösen. Die Entwicklung der beruflichen und betrieblichen Mobilität von 1985-1995. (IAB-Kurzbericht 02/1999), Nürnberg, 8 S.

  • Beschäftigungsförderung: Staatliche Zuschüsse zur Sozialversicherung hinter der 630 DM-Grenze?

    Bender, Stefan, Helmut Rudolph & Ulrich Walwei (1999): Beschäftigungsförderung: Staatliche Zuschüsse zur Sozialversicherung hinter der 630 DM-Grenze? Prüfung eines Teilzeitmodells zur Verbesserung von niedrigen Monatseinkommen. (IAB-Kurzbericht 08/1999), Nürnberg, 5 S.

  • Umfang, Bestimmungsgründe und wirtschaftliche Folgen betrieblicher Zusatz- und Sozialleistungen

    Bellmann, Lutz & Bernd Frick (1999): Umfang, Bestimmungsgründe und wirtschaftliche Folgen betrieblicher Zusatz- und Sozialleistungen. In: B. Frick, R. Neubäumer & W. Sesselmeier (Hrsg.) (1999): Die Anreizwirkungen betrieblicher Zusatzleistungen (Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen, 06), S. 95-120.

  • Die Ausbildungsentscheidung deutscher Abiturienten

    Merz, Monika & Axel Schimmelpfennig (1999): Die Ausbildungsentscheidung deutscher Abiturienten. Eine multinomiale Logit Analyse auf Basis des Sozio-ökonomischen Panels. In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), S. 249-261.

  • Möglichkeiten und Grenzen der quantitativen Berufsforschung im IAB

    Dostal, Werner, Klaus Parmentier & Hans-Joachim Schade (1999): Möglichkeiten und Grenzen der quantitativen Berufsforschung im IAB. Eine Bestandsaufnahme. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 1, S. 41-60.

  • Dienstleistungsstandort Oberbayern

    Otto, Anne (1999): Dienstleistungsstandort Oberbayern. Eine Projektstudie. 80 S.

  • Das Konzept eines Stabilitätspaktes

    Scherf, Wolfgang (1999): Das Konzept eines Stabilitätspaktes. Abbau der Arbeitslosigkeit durch eine koordinierte Finanz-, Lohn- und Geldpolitik. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), S. 143-158.

  • Betriebliches Wachstum als Erfolgsindikator

    Loose, Brigitte & Bärbel Laschke (1999): Betriebliches Wachstum als Erfolgsindikator. Eine empirische Analyse für das ostdeutsche Verarbeitende Gewerbe im Jahr 1998. Halle, 59 S.

  • Betriebliches Interessenhandeln

    Bosch, Aida, Peter Ellguth, Rudi Schmidt & Rainer Trinczek (1999): Betriebliches Interessenhandeln. Band 1: Zur politischen Kultur der Austauschbeziehungen zwischen Management und Betriebsrat in der westdeutschen Industrie. Opladen: Leske und Budrich, 254 S.

  • Strategie für neue Beschäftigung

    Hogan, Heidrun (1999): Strategie für neue Beschäftigung. Aus der Arbeitslosigkeit in den ersten Arbeitsmarkt. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 222), S. 37-40.

  • Arbeitslandschaft 2010

    Dostal, Werner & Alexander Reinberg (1999): Arbeitslandschaft 2010. Teil 2: Ungebrochener Trend in die Wissensgesellschaft. Entwicklung der Tätigkeiten und Qualifikationen. (IAB-Kurzbericht 10/1999), Nürnberg, 5 S.