Treffer 17.203
-
Der qualifikatorische Strukturwandel auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Reinberg, Alexander (1999): Der qualifikatorische Strukturwandel auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Entwicklungen, Perspektiven und Bestimmungsgründe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 4, S. 434-447.
-
Die Bedeutung des beruflichen Bildungsabschlusses in der betrieblichen Weiterbildung
Bellmann, Lutz & Herbert Düll (1999): Die Bedeutung des beruflichen Bildungsabschlusses in der betrieblichen Weiterbildung. Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 1997 für West- und Ostdeutschland. In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), S. 317-352.
-
Entlastung des Arbeitsmarktes in Niedersachsen-Bremen 1998 durch die arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen
Brück-Klingberg, Andrea & Uwe Harten (1999): Entlastung des Arbeitsmarktes in Niedersachsen-Bremen 1998 durch die arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen. In: ABF informiert H. 1, S. 1-9.
-
Der dänische Erfolgsweg zum Abbau der Arbeitslosigkeit
Emmerich, Knut (1999): Der dänische Erfolgsweg zum Abbau der Arbeitslosigkeit. (Globalisierung und Gerechtigkeit), Bonn, 21 S.
-
Strukturwandel, Arbeitslosigkeit und Sozialstaat
Koller, Martin (1999): Strukturwandel, Arbeitslosigkeit und Sozialstaat. Rückwirkungen auf die Finanzierungssysteme der sozialen Sicherung. In: Europäische Kommission, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & Industrie- und Handelskammer, Berlin (Hrsg.) (1999): Der Sozialstaat als Standortfaktor : neue Märkte für Soziale Dienste. Fachtagung, 6. und 7. September 1999 in Berlin, S. 24-45.
-
Dual labour markets
Wapler, Rüdiger (1999): Dual labour markets. A survey. (Tübinger Diskussionsbeitrag 166), Tübingen, 60 S.
-
Countries with successful employment policy
Werner, Heinz (1999): Countries with successful employment policy. What is behind their success? In: IAB Labour Market Research Topics H. 33, S. 1-22.
-
Arbeitszeitstrukturen in der Bundesrepublik Deutschland
Düll, Herbert & Peter Ellguth (1999): Arbeitszeitstrukturen in der Bundesrepublik Deutschland. Empirische Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 1993-1997. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Forschung 871), Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft, 150 S.
-
Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in landwirtschaftlichen Berufsgruppen
Müller, Karin (1999): Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in landwirtschaftlichen Berufsgruppen. In: Ländlicher Raum, Jg. 50, H. 3, S. 132-135.
-
Geschlechtersegregation im Erwerbsbereich
Allmendinger, Jutta & Thomas Hinz (1999): Geschlechtersegregation im Erwerbsbereich. Berufsfelder, Organisationen und Arbeitsgruppen. In: W. Glatzer & I. Ostner (Hrsg.) (1999): Deutschland im Wandel (Gegenwartskunde. Sonderband, 11), S. 191-205.
-
Interne Organisationsreformen und Aufgabenentwicklung im ÖGD
Papies-Winkler, Ingrid & Petra Müller (1999): Interne Organisationsreformen und Aufgabenentwicklung im ÖGD. In: Landesamt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (1999): Neue Anforderungen an den ÖGD : Dokumentation zur Tagung in Bielefeld, 26./27.3.1998, S. 135-137.
-
Die digitale Wirtschaft als langfristige Quelle neuer Dienstleistungen
Maierhofer, Erich (1999): Die digitale Wirtschaft als langfristige Quelle neuer Dienstleistungen. Rahmenbedingungen, Chancen und Risiken. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 222), S. 23-35.
-
Telearbeit in der Informationsgesellschaft
Dostal, Werner (1999): Telearbeit in der Informationsgesellschaft. Zur Realisierung offener Arbeitsstrukturen in Betrieb und Gesellschaft. (Schriftenreihe Psychologie für das Personalmanagement), Göttingen u.a.: Verlag für Angewandte Psychologie Hogrefe, 203 S.;.
-
Betriebsinterne Arbeitsmärkte und die qualifikatorische Lohn- und Beschäftigungsstruktur
Gerlach, Knut & Gesine Stephan (1999): Betriebsinterne Arbeitsmärkte und die qualifikatorische Lohn- und Beschäftigungsstruktur. Zum Stand der Diskussion. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 219, H. 1/2, S. 32-48. DOI:10.1515/jbnst-1999-1-220
-
Workers' skill level and information technology
Falk, Martin & Katja Seim (1999): Workers' skill level and information technology. Evidence from German service firms. In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), S. 79-120.
-
Quantitative Projektion des Qualifikationsbedarfs bis 2010
Schüssler, Reinhard, Katharina Spiess, Daniela Wendland & Martin Kukuk (1999): Quantitative Projektion des Qualifikationsbedarfs bis 2010. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 221), Nürnberg, 73 S., Anhang.
-
Räumliche Wachstumsstrukturen
Niebuhr, Annekatrin (1999): Räumliche Wachstumsstrukturen. Theoretische Erklärungsansätze und empirische Befunde für die Bundesrepublik Deutschland. (Schriften des Instituts für Regionalforschung Kiel 16), München: Florentz, 216 S.
-
Productivity differences between Western and Eastern German Establishments
Bellmann, Lutz & Martin Brussig (1999): Productivity differences between Western and Eastern German Establishments. In: IAB Labour Market Research Topics H. 37, S. 1-12.
-
To move or not to move
Tassinopoulos, Alexandros & Heinz Werner (1999): To move or not to move. Migration of labour in the European Union. In: IAB Labour Market Research Topics H. 35, S. 1-17.
-
Qualitätsmanagement in der Arbeitsmarktpolitik und lokalen Beschäftigungsförderung
Luschei, Frank & Achim Trube (1999): Qualitätsmanagement in der Arbeitsmarktpolitik und lokalen Beschäftigungsförderung. Grundsätzliche Überlegungen und exemplarische Darstellungen anhand eines Praxisprojektes (Begleitforschung). (IAB-Werkstattbericht 07/1999), Nürnberg, 25 S.




