Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.203

  • Die regionale Infrastrukturausstattung als Indikator für die Auswahl regionalpolitischer Fördergebiete

    Zarth, Michael & Barbara Crome (1999): Die regionale Infrastrukturausstattung als Indikator für die Auswahl regionalpolitischer Fördergebiete. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 4, S. 618-630.

  • Methodische Grundlagen und Probleme der Schätzung des gesamtwirtschaftlichen bezahlten Überstundenvolumens

    Karr, Werner & Eugen Spitznagel (Hrsg.); Bach, Hans-Uwe, Peter Kaukewitsch, Herrmann Groß, Herbert Düll, Peter Ellguth, Kurt Vogler-Ludwig & Jan Kutscher (1999): Methodische Grundlagen und Probleme der Schätzung des gesamtwirtschaftlichen bezahlten Überstundenvolumens. Beiträge zu einer Fachtagung des IAB am 14. Juli 1998 in Nürnberg. (IAB-Werkstattbericht 15/1999), Nürnberg, 69 S.

  • Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern

    (1999): Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse der dritten Welle. (Forschungsberichte zur Arbeitsmarktpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern 10), Schwerin, 88 S.

  • Das amerikanische "Beschäftigungswunder" - mit Licht und Schatten

    Werner, Heinz (1999): Das amerikanische "Beschäftigungswunder" - mit Licht und Schatten. In: Seminar für Handwerkswesen Universität Göttingen (Hrsg.) (1999): Aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und Auswirkungen auf das Handwerk (Kontaktstudium Wirtschaftswissenschaft, 1998), S. 19-51.

  • Vier Jahre ESF-BA-Programm

    Deeke, Axel (1999): Vier Jahre ESF-BA-Programm. Die Umsetzung der ergänzenden Förderung zum AFG und SGB III aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) von 1995 bis 1998. (IAB-Werkstattbericht 17/1999), Nürnberg, 66 S., Anhang.

  • Betriebliche Strukturen der Teilzeitbeschäftigung in West- und Ostdeutschland

    Düll, Herbert & Peter Ellguth (1999): Betriebliche Strukturen der Teilzeitbeschäftigung in West- und Ostdeutschland. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 1993, 1996 und 1998. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 3, S. 269-280.

  • Qualifikationsanforderungen der Betriebe im Dienstleistungssektor

    Bellmann, Lutz (1999): Qualifikationsanforderungen der Betriebe im Dienstleistungssektor. Neue Ergebnisse des IAB-Betriebspanels für Ost und West. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 222), S. 143-150.

  • Die Befragung von Arbeitsmigranten

    Granato, Nadia (1999): Die Befragung von Arbeitsmigranten. Einwohnermeldeamt-Stichprobe und telefonische Erhebung? In: ZUMA-Nachrichten, Jg. 23, H. 45, S. 44-60.

  • Studienfachwahl und Arbeitslosigkeit

    Schreyer, Franziska (1999): Studienfachwahl und Arbeitslosigkeit. Frauen sind häufiger arbeitslos - gerade wenn sie ein "Männerfach" studiert haben. (IAB-Kurzbericht 14/1999), Nürnberg, 7 S.

  • Beschäftigungsorientierte Arbeitszeitregelungen - schon wieder Auslaufmodelle?

    Teriet, Bernhard (1999): Beschäftigungsorientierte Arbeitszeitregelungen - schon wieder Auslaufmodelle? Einige grundsätzliche Anmerkungen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 20, S. 1615-1618.

  • Betriebliche Lebenslaufpolitik in ostdeutschen Unternehmen

    Struck, Olaf (1999): Betriebliche Lebenslaufpolitik in ostdeutschen Unternehmen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 3, S. 315-330.

  • Atypische Beschäftigung: Arbeit ohne betriebliche Interessenvertretung?

    Düll, Herbert & Peter Ellguth (1999): Atypische Beschäftigung: Arbeit ohne betriebliche Interessenvertretung? Empirische Analysen mit dem IAB-Betriebspanel zum Einfluß von Betriebsräten auf befristete und geringfügige Beschäftigung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 52, H. 3, S. 165-176.

  • Existenzgründerpotenziale unter Arbeitsuchenden: Empirische Evidenz auf der Basis des Mikrozensus

    Pfeiffer, Friedhelm (1999): Existenzgründerpotenziale unter Arbeitsuchenden: Empirische Evidenz auf der Basis des Mikrozensus. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 3, S. 300-330.

  • Lohnhöhe, industrielle Beziehungen und Produktmärkte

    Jirjahn, Uwe & Thomas Klodt (1999): Lohnhöhe, industrielle Beziehungen und Produktmärkte. In: L. Bellmann, S. Kohaut & M. Lahner (Hrsg.) (1999): Zur Entwicklung von Lohn und Beschäftigung auf der Basis von Betriebs- und Unternehmensdateien (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 220), S. 27-54.

  • Klein und fein

    Wagner, Petra & Frank Wießner (1999): Klein und fein. Arbeitslose Frauen gründen Unternehmen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 40, S. 3307-3321.

  • Arbeitsmarktprojektion Ostdeutschland

    Fuchs, Johann, Peter Schnur, Ulrich Walwei & Gerd Zika (1999): Arbeitsmarktprojektion Ostdeutschland. Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials und des Arbeitskräftebedarfs bis 2010. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), S. 293-308.

  • Geschlechtersegregation im Erwerbsbereich

    Allmendinger, Jutta & Thomas Hinz (1999): Geschlechtersegregation im Erwerbsbereich. Berufsfelder, Organisationen und Arbeitsgruppen. In: W. Glatzer & I. Ostner (Hrsg.) (1999): Deutschland im Wandel (Gegenwartskunde. Sonderband, 11), S. 191-205.

  • Arbeitszeitstrukturen in der Bundesrepublik Deutschland

    Düll, Herbert & Peter Ellguth (1999): Arbeitszeitstrukturen in der Bundesrepublik Deutschland. Empirische Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 1993-1997. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Forschung 871), Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft, 150 S.

  • Fiskalische Effekte und Beschäftigungswirkungen einer degressiven Bezuschussung der Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung

    Kaltenborn, Bruno (1999): Fiskalische Effekte und Beschäftigungswirkungen einer degressiven Bezuschussung der Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung. Gutachten im Auftrag des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit. (IAB-Werkstattbericht 14/1999), Nürnberg, 56 S.

  • Personenspezifische Arbeitslosigkeit

    Bellmann, Lutz (1999): Personenspezifische Arbeitslosigkeit. In: W. Brandes & P. Weise (Hrsg.) (1999): Unternehmungsverhalten und Arbeitslosigkeit (Ökonomie und Gesellschaft, 15), S. 235-251.