Treffer 17.106
-
Entlastung des Arbeitsmarktes in Niedersachsen-Bremen 1998 durch die arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen
Brück-Klingberg, Andrea & Uwe Harten (1999): Entlastung des Arbeitsmarktes in Niedersachsen-Bremen 1998 durch die arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen. In: ABF informiert H. 1, S. 1-9.
-
Der dänische Erfolgsweg zum Abbau der Arbeitslosigkeit
Emmerich, Knut (1999): Der dänische Erfolgsweg zum Abbau der Arbeitslosigkeit. (Globalisierung und Gerechtigkeit), Bonn, 21 S.
-
Der Sozialstaat
Lampert, Heinz (1999): Der Sozialstaat. Auslaufmodell oder Leitbild für die Zukunft? In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), S. 11-42.
-
Die niedersächsische Gehalts- und Lohnstrukturerhebung als Basis arbeitsökonomischer Auswertungen
Stephan, Gesine (1999): Die niedersächsische Gehalts- und Lohnstrukturerhebung als Basis arbeitsökonomischer Auswertungen. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (1999): Möglichkeiten einer wissenschaftlichen Nutzung von Unternehmensdaten aus der amtlichen Statistik (Schriftenreihe Spektrum Bundesstatistik, 14), S. 104-117.
-
Inanspruchnahme von Kuren des Müttergenesungswerkes
Passenberger, Jürgen (1999): Inanspruchnahme von Kuren des Müttergenesungswerkes. Ergebnisberichte der statistischen Auswertungen 1990 bis 1997. Nürnberg.
-
Bereitstellung von Daten des IAB für die Wissenschaft
Karr, Werner (1999): Bereitstellung von Daten des IAB für die Wissenschaft. Statement zu: Datennutzung durch die Wissenschaft. Möglichkeiten zur Verbesserung des Zugangs. Symposium Kooperation zwischen Wissenschaft und amtlicher Statistik am 31. 05./01. 06. 1999 in Wiesbaden. Nürnberg, 6 S.
-
Ausgrenzung durch Bildungsarmut?
Allmendinger, Jutta; Britta Höpken (sonst. bet. Pers.) (1999): Ausgrenzung durch Bildungsarmut? In: H. Schwengel (Hrsg.) (1999): Grenzenlose Gesellschaft? : Band 2/1: Sektionen, Forschungskomitees, Arbeitsgruppen, S. 525-527.
-
Beschäftigung im und durch Umweltschutz
Peemüller, Gerlinde (1999): Beschäftigung im und durch Umweltschutz. Ein Literaturbericht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 3, S. 331-350.
-
Gründungsmotive und Unternehmenserfolg
Hinz, Thomas & Rolf Ziegler (1999): Gründungsmotive und Unternehmenserfolg. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 4, S. 423-433.
-
Zukunftsszenarien Schleswig-Holstein im Jahr 2010
Niebuhr, Annekatrin, Karin Peschel & Gerd Paul Radtke (1999): Zukunftsszenarien Schleswig-Holstein im Jahr 2010. (Beiträge aus dem Institut für Regionalforschung der Universität Kiel 28), Kiel, o. Sz.
-
Ausschlußrisiken und Grenzen herkömmlicher Arbeitsmarktpolitik
Lutz, Burkart, Thomas Ketzmerick & Bettina Wiener (1999): Ausschlußrisiken und Grenzen herkömmlicher Arbeitsmarktpolitik. Einige Lektionen aus der ostdeutschen Entwicklung seit 1990/91. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), S. 267-284.
-
Saisonbereinigung von Arbeitslosenzahlen bei aktiver Arbeitsmarktpolitik
Allinger, Hans-Joachim & Christian Jasperneite (1999): Saisonbereinigung von Arbeitslosenzahlen bei aktiver Arbeitsmarktpolitik. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), S. 261-290.
-
Studienfachwahl und Arbeitslosigkeit
Schreyer, Franziska (1999): Studienfachwahl und Arbeitslosigkeit. Frauen sind häufiger arbeitslos - gerade wenn sie ein "Männerfach" studiert haben. (IAB-Kurzbericht 14/1999), Nürnberg, 7 S.
-
Jugendliche auf dem Weg in Ausbildung und Erwerbstätigkeit
Dietrich, Hans (1999): Jugendliche auf dem Weg in Ausbildung und Erwerbstätigkeit. Situation und Perspektiven. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), S. 247-265.
-
Innovation als Beitrag zur Lösung von Beschäftigungsproblemen?
Meyer-Krahmer, Frieder (1999): Innovation als Beitrag zur Lösung von Beschäftigungsproblemen? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 4, S. 402-415.
-
Wirkungsanalysen von Niedriglohnkonzepten
Kaltenborn, Bruno (1999): Wirkungsanalysen von Niedriglohnkonzepten. (IAB-Werkstattbericht 19/1999), Nürnberg, 56 S.
-
Die NAIRU und die Bestimmung der konjunkturellen und strukturellen Komponente der Arbeitslosenquote
Jasperneite, Christian (1999): Die NAIRU und die Bestimmung der konjunkturellen und strukturellen Komponente der Arbeitslosenquote. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), S. 193-214.
-
Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen
(1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 222), Nürnberg, 156 S.
-
Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in den neuen Bundesländern
Schäfer, Reinhard & Jürgen Wahse (1999): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in den neuen Bundesländern. Ergebnisse der dritten Welle des IAB-Betriebspanels Ost (Betriebsbefragung). (IAB-Werkstattbericht 04/1999), Nürnberg, 99 S.
-
Innovative Organisationsformen in Dienstleistungsunternehmen
Lambert, Frank & Andreas Buchelt (1999): Innovative Organisationsformen in Dienstleistungsunternehmen. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 222), S. 83-87.