Treffer 17.099
-
The change in employment forms
Hoffmann, Edeltraud & Ulrich Walwei (1999): The change in employment forms. Empirical results and first explanatory approaches. In: IAB Labour Market Research Topics H. 34, S. 3-27.
-
Possibilities for the creation of a scientific-use file for the IAB-Establishment-Panel
Brand, Ruth, Stefan Bender & Susanne Kohaut (1999): Possibilities for the creation of a scientific-use file for the IAB-Establishment-Panel. In: Statistisches Amt Europäische Kommission (Hrsg.) (1999): Statistical data confidentiality : proceedings of the Joint Eurostat/UN-ECE Work session on Statistical Data Confidentiality, held in Thessaloniki in March 1999, S. 57-74.
-
Die Bedeutung des beruflichen Bildungsabschlusses in der betrieblichen Weiterbildung
Bellmann, Lutz & Herbert Düll (1999): Die Bedeutung des beruflichen Bildungsabschlusses in der betrieblichen Weiterbildung. Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 1997 für West- und Ostdeutschland. In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), S. 317-352.
-
Soziale Sicherungssysteme und Beschäftigung im Vergleich
Kremer, Stefanie (1999): Soziale Sicherungssysteme und Beschäftigung im Vergleich. Deutschland, USA und Japan. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), S. 43-60.
-
Entrepreneurship, small and medium-sized enterprises and the macroeconomy
Acs, Zoltan J., Bo Carlsson & Charlie Karlsson (Hrsg.) (1999): Entrepreneurship, small and medium-sized enterprises and the macroeconomy. Cambridge u.a.: Cambridge University Press, 405 S.
-
Schwarzarbeit: Licht im Schatten?
Cyprian, Rüdiger (1999): Schwarzarbeit: Licht im Schatten? Ein aktueller Literaturüberblick über Einschätzungen und Ansichten zu einem brisanten Thema. In: IAB-Materialien H. 3, S. 5-6.
-
Existenzgründerpotenziale unter Arbeitsuchenden: Empirische Evidenz auf der Basis des Mikrozensus
Pfeiffer, Friedhelm (1999): Existenzgründerpotenziale unter Arbeitsuchenden: Empirische Evidenz auf der Basis des Mikrozensus. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 3, S. 300-330.
-
Betriebliche Lebenslaufpolitik in ostdeutschen Unternehmen
Struck, Olaf (1999): Betriebliche Lebenslaufpolitik in ostdeutschen Unternehmen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 3, S. 315-330.
-
Der sektorale soziale Dialog und Europäische Sozialpolitik
Keller, Berndt & Bernd Sörries (1999): Der sektorale soziale Dialog und Europäische Sozialpolitik. Erste Empirie und Entwicklungsperspektiven. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 1, S. 118-127.
-
Spätaussiedler auf dem Arbeitsmarkt
Koller, Barbara (1999): Spätaussiedler auf dem Arbeitsmarkt. In einem anderen Land. In: IAB-Materialien H. 2, S. 11.
-
Arbeitslosigkeit und Beschäftigungsstruktur von ausländischen Arbeitnehmern
Bender, Stefan & Wolfgang Seifert (1999): Arbeitslosigkeit und Beschäftigungsstruktur von ausländischen Arbeitnehmern. In: Migration und Soziale Arbeit H. 1, S. 22-28.
-
Betriebliche Einstellungshilfen
Jaenichen, Ursula (1999): Betriebliche Einstellungshilfen. Erste Ergebnisse zu Förderstrukturen und betrieblichen Rahmenbedingungen. (IAB-Werkstattbericht 06/1999), Nürnberg, 41 S.
-
Soziale Marktwirtschaft - Ein Auslaufmodell?
Kleinhenz, Gerhard (1999): Soziale Marktwirtschaft - Ein Auslaufmodell? Zur Reformdiskussion. In: Europäische Kommission, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & Industrie- und Handelskammer, Berlin (Hrsg.) (1999): Der Sozialstaat als Standortfaktor : neue Märkte für Soziale Dienste. Fachtagung, 6. und 7. September 1999 in Berlin, S. 67-69.
-
Innovation Telearbeit
Brandl, Karl-Heinz (1999): Innovation Telearbeit. Bedarf an Gestaltung und Beratung. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen, S. 67-82.
-
Arbeitslosigkeit im Gleichgewicht
Wagner, Thomas & Elke J. Jahn (1999): Arbeitslosigkeit im Gleichgewicht. Eine dynamische Theorie des Arbeitsmarktes. In: Das Wirtschaftsstudium H. 8/9, S. 1143-1148.
-
Über die funktionale Klassifikation von Arbeit
Menne, Peter (1999): Über die funktionale Klassifikation von Arbeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 2, S. 219-236.
-
Umweltschutz - Berufsfeld mit Zukunft?
Peemüller, Gerlinde (1999): Umweltschutz - Berufsfeld mit Zukunft? Ein Überblick zu einem nicht nur in den Medien häufig überschätzten Berufsbereich. In: IAB-Materialien H. 4, S. 6-7.
-
Determinanten des Beschäftigungswachstums ostdeutscher Gründungen
Brixy, Udo & Susanne Kohaut (1999): Determinanten des Beschäftigungswachstums ostdeutscher Gründungen. Eine Verknüpfung von IAB-Betriebsdatei und IAB-Betriebspanel. In: D. Bögenhold & D. Schmidt (Hrsg.) (1999): Eine neue Gründerzeit? : die Wiederentdeckung kleiner Unternehmen in Theorie und Praxis (Gründungsforschung, 01), S. 199-221.
-
SOHO - Small Office/Home Office
Reichwald, Ralf, Florian Bieberbach & Michael Hermann (1999): SOHO - Small Office/Home Office. Innovative Arbeitsformen im Dienstleistungsbereich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 4, S. 461-473.
-
Die Rolle von Betriebsgründungen für die Arbeitsplatzdynamik
Brixy, Udo (1999): Die Rolle von Betriebsgründungen für die Arbeitsplatzdynamik. Eine räumliche Analyse für Ostdeutschland 1991 bis 1996. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 230), Nürnberg, 169 S.