Treffer 17.106
-
Entwicklungen im Bereich der traditionellen Aufstiegspositionen für gewerblich-technische Fachkräfte (Meister-/Technikerpositionen)
Plicht, Hannelore (1999): Entwicklungen im Bereich der traditionellen Aufstiegspositionen für gewerblich-technische Fachkräfte (Meister-/Technikerpositionen). Substitution und Angebotsentwicklung. Ergebnisse aus einer repräsentativen Befragung von Betrieben des verarbeitenden Gewerbes (ohne Bau). Bericht für den Ausschuß für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit. Informationsunterlage zur 3. Sitzung des Ausschusses für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung am 25.3.1999 zu Punkt 8 der Tagesordnung. Nürnberg, 21 S., Anhang.
-
Potentiale für Arbeitszeitpolitik in Ostdeutschland
Spitznagel, Eugen (1999): Potentiale für Arbeitszeitpolitik in Ostdeutschland. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), S. 421-427.
-
Soziale Sicherung und Beschäftigungsprobleme
Walwei, Ulrich & Gerd Zika (1999): Soziale Sicherung und Beschäftigungsprobleme. In: W. Brandes & P. Weise (Hrsg.) (1999): Unternehmungsverhalten und Arbeitslosigkeit (Ökonomie und Gesellschaft, 15), S. 252-283.
-
Empirische Befunde zur selbständigen Erwerbstätigkeit unter besonderer Berücksichtigung scheinselbständiger Erwerbsverhältnisse
Dietrich, Hans (1999): Empirische Befunde zur selbständigen Erwerbstätigkeit unter besonderer Berücksichtigung scheinselbständiger Erwerbsverhältnisse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 1, S. 85-101.
-
Die Entwicklung der qualifikatorischen Lohn- und Beschäftigungsstruktur in Deutschland
Möller, Joachim (1999): Die Entwicklung der qualifikatorischen Lohn- und Beschäftigungsstruktur in Deutschland. Eine empirische Bestandsaufnahme. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 219, H. 1/2, S. 8-31.
-
Die beschäftigungsfördernde Koordination von staatlicher Sozial- und Steuerpolitik und sozialpartnerschaftlicher Tarifpolitik
Eichhorst, Werner (1999): Die beschäftigungsfördernde Koordination von staatlicher Sozial- und Steuerpolitik und sozialpartnerschaftlicher Tarifpolitik. Erfahrungen aus Ländern der Europäischen Union. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 52, H. 8, S. 530-538.
-
Geringfügige Beschäftigung: Das 630-DM-Gesetz: Was ändert sich für wen?
Rudolph, Helmut (1999): Geringfügige Beschäftigung: Das 630-DM-Gesetz: Was ändert sich für wen? Abschätzung der Betroffenheit von Arbeitgebern und Arbeitnehmern durch die rechtlichen Änderungen. (IAB-Kurzbericht 11/1999), Nürnberg, 5 S.
-
Freelance and contract workers in Germany
Dietrich, Hans (1999): Freelance and contract workers in Germany. Enterprise perspectives form the IAB Establishment Panel. In: J. Merz & M. Ehling (Hrsg.) (1999): Time use : research, data and policy. Contributions from the International Conference on Time Use (ICTU), University of Lüneburg, April 22-25, 1998 (Publications of the Research Institute on Professions, 10), S. 227-240.
-
Der Akademikerarbeitsmarkt - ein Überblick
Schreyer, Franziska (1999): Der Akademikerarbeitsmarkt - ein Überblick. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 31, S. 2663-2672.
-
Pawlows Panther
Wenzel, Ulrich (1999): Pawlows Panther. Musikvideos zwischen bedingtem Reflex und zeichentheoretischer Reflexion. In: K. Neumann-Braun (Hrsg.) (1999): Viva MTV! : Popmusik im Fernsehen, S. 45-73.
-
Ältere Arbeitnehmer zwischen Rentenzwängen und Arbeitsmarktproblemen
Koller, Barbara (1999): Ältere Arbeitnehmer zwischen Rentenzwängen und Arbeitsmarktproblemen. Zur politischen Diskussion. In: IAB-Materialien H. 1, S. 6-7.
-
Chancen von Frauen im Multimediabereich
Liesering, Sabine (1999): Chancen von Frauen im Multimediabereich. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Beschäftigungssituation von Multimediaspezialistinnen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 13, S. 985-998.
-
IAB-Betriebspanel "West" und "Ost": Trotz organisatorischer Reformen weiterer Personalabbau erwartet
Bellmann, Lutz & Manfred Lahner (1999): IAB-Betriebspanel "West" und "Ost": Trotz organisatorischer Reformen weiterer Personalabbau erwartet. In: IAB-Materialien H. 1, S. 11-12.
-
Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern
(1999): Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse der dritten Welle. (Forschungsberichte zur Arbeitsmarktpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern 10), Schwerin, 88 S.
-
Determinanten der Beschäftigungsentwicklung
Kleinhenz, Gerhard (1999): Determinanten der Beschäftigungsentwicklung. Arbeitsmarktforschung auf der Suche nach den Quellen des Wachstums der Beschäftigung und neuer Arbeitsverhältnisse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 4, S. 385-391.
-
The labour market in the Republic of Kazakstanz
Bogai, Dieter (1999): The labour market in the Republic of Kazakstanz. In: Kazakstan Economic Trends H. January-March, S. 17-34.
-
Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsfortschritte in Ostdeutschland
(1999): Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsfortschritte in Ostdeutschland. Neunzehnter Bericht. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 66, H. 23, S. 419-445.
-
Methodische Grundlagen und Probleme der Schätzung des gesamtwirtschaftlichen bezahlten Überstundenvolumens
Karr, Werner & Eugen Spitznagel (Hrsg.); Bach, Hans-Uwe, Peter Kaukewitsch, Herrmann Groß, Herbert Düll, Peter Ellguth, Kurt Vogler-Ludwig & Jan Kutscher (1999): Methodische Grundlagen und Probleme der Schätzung des gesamtwirtschaftlichen bezahlten Überstundenvolumens. Beiträge zu einer Fachtagung des IAB am 14. Juli 1998 in Nürnberg. (IAB-Werkstattbericht 15/1999), Nürnberg, 69 S.
-
Das Ausbildungsverhalten der bundesdeutschen Betriebe
Dietrich, Hans & Lutz Bellmann; Sabine Sardei-Biermann (sonst. bet. Pers.) (1999): Das Ausbildungsverhalten der bundesdeutschen Betriebe. Befunde aus den Geschäftsstatistiken der Bundesanstalt für Arbeit und dem Betriebspanel des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit. In: A. Flitner, C. Petry & I. Richter (Hrsg.) (1999): Wege aus der Ausbildungskrise : Memorandum des Forums "Jugend - Bildung - Arbeit" mit Untersuchungsergebnissen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit, S. 75-104.
-
Die regionale Infrastrukturausstattung als Indikator für die Auswahl regionalpolitischer Fördergebiete
Zarth, Michael & Barbara Crome (1999): Die regionale Infrastrukturausstattung als Indikator für die Auswahl regionalpolitischer Fördergebiete. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 4, S. 618-630.