Treffer 17.098
-
Die verteilungstheoretischen Grundlagen der Lohn- und Beschäftigungspolitik
Oberhauser, Alois (1999): Die verteilungstheoretischen Grundlagen der Lohn- und Beschäftigungspolitik. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), S. 105-115.
-
Mobilität allein kann Arbeitsmarktprobleme nicht lösen
Bender, Stefan, Anette Haas & Christoph Klose (1999): Mobilität allein kann Arbeitsmarktprobleme nicht lösen. Die Entwicklung der beruflichen und betrieblichen Mobilität von 1985-1995. (IAB-Kurzbericht 02/1999), Nürnberg, 8 S.
-
Niedriglohnsektor in den USA: Der "Earned Income Tax Credit" soll Armut bei Arbeit lindern
Werner, Heinz (1999): Niedriglohnsektor in den USA: Der "Earned Income Tax Credit" soll Armut bei Arbeit lindern. Lässt sich das amerikanische Zuschussmodell zur Beschäftigungsförderung auf Deutschland übertragen? (IAB-Kurzbericht 12/1999), Nürnberg, 3 S.
-
Besser und schneller mit ABIS
Passenberger, Jürgen (1999): Besser und schneller mit ABIS. Neues Arbeitsmarkt- und BerufsforschungsInformationsSystem ABIS wird Zug um Zug realisiert. In: IAB-Materialien H. 4, S. 10-11.
-
Beschäftigungsförderung: Staatliche Zuschüsse zur Sozialversicherung hinter der 630 DM-Grenze?
Bender, Stefan, Helmut Rudolph & Ulrich Walwei (1999): Beschäftigungsförderung: Staatliche Zuschüsse zur Sozialversicherung hinter der 630 DM-Grenze? Prüfung eines Teilzeitmodells zur Verbesserung von niedrigen Monatseinkommen. (IAB-Kurzbericht 08/1999), Nürnberg, 5 S.
-
To move or not to move
Tassinopoulos, Alexandros & Heinz Werner (1999): To move or not to move. Migration of labour in the European Union. In: IAB Labour Market Research Topics H. 35, S. 1-17.
-
Quantitative Projektion des Qualifikationsbedarfs bis 2010
Schüssler, Reinhard, Katharina Spiess, Daniela Wendland & Martin Kukuk (1999): Quantitative Projektion des Qualifikationsbedarfs bis 2010. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 221), Nürnberg, 73 S., Anhang.
-
Arbeit, Arbeit, Arbeit
Klauder, Wolfgang (1999): Arbeit, Arbeit, Arbeit. Mit offensiven Strategien zu mehr Beschäftigung. (Texte und Thesen 279), Zürich u.a.: Edition Interfrom, 504 S.
-
Der Übergang von sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in den Rentenbezug zwischen sozialpolitischer Steuerung und betrieblichen Interessen
Wübbeke, Christina (1999): Der Übergang von sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in den Rentenbezug zwischen sozialpolitischer Steuerung und betrieblichen Interessen. Eine Untersuchung der Ursachen des Frühverrentungstrends in Westdeutschland für den Zeitraum von 1975 bis 1990 auf Basis der IAB-Beschäftigtenstichprobe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 1, S. 102-117.
-
Beschäftigungspolitisch erfolgreiche Länder
Werner, Heinz (1999): Beschäftigungspolitisch erfolgreiche Länder. Welche Lehren lassen sich daraus ziehen? In: Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht, Bonn (Hrsg.) (1999): Koordinierte Beschäftigungsstrategie : sozialpolitische Neuerung durch den Vertrag von Amsterdam. Tagung (Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht. Vorträge und Berichte, 107), S. 27-48.
-
Betriebliche Sonderzahlungen
Jirjahn, Uwe & Gesine Stephan (1999): Betriebliche Sonderzahlungen. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde. In: B. Frick, R. Neubäumer & W. Sesselmeier (Hrsg.) (1999): Die Anreizwirkungen betrieblicher Zusatzleistungen (Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen, 06), S. 33-67.
-
Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt 1999
Spitznagel, Eugen, Hans-Uwe Bach, Hans Kohler & Emil Magvas (1999): Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt 1999. Alternativrechnungen des IAB für Ost- und Westdeutschland. (IAB-Kurzbericht 01/1999), Nürnberg, 13 S.
-
Professionalität zu Dumpingpreisen?
Bogai, Dieter (1999): Professionalität zu Dumpingpreisen? Zum arbeitsmarktpolitischen Konfliktfeld um Ehrenamtliche. In: BDKJ-Journal, Jg. 8, H. 3, S. 11-12.
-
Regionale Ungleichheiten vor und nach der Wiedervereinigung in Deutschland
Gornig, Martin & Hartmut Häußermann (1999): Regionale Ungleichheiten vor und nach der Wiedervereinigung in Deutschland. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), S. 163-178.
-
Drehtüre oder Pater Noster?
Allmendinger, Jutta, Stefan Fuchs & Janina von Stebut (1999): Drehtüre oder Pater Noster? Zur Frage der Verzinsung der Integration in wissenschaftliche Organisationen im Verlauf beruflicher Werdegänge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. In: C. Honegger, S. Hradil & F. Traxler (Hrsg.) (1999): Grenzenlose Gesellschaft? : Verhandlungen des 29. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, des 16. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, des 11. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie 1998. Teil 2, S. 96-107.
-
Beschäftigung und Selbständigkeit
Bogai, Dieter & Ronny Gotthard (1999): Beschäftigung und Selbständigkeit. Theoretische Bestimmungsgründe und internationaler Vergleich der Selbständigkeit. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 48, H. 10, S. 252-259.
-
Spaltung und Exklusion auf dem Arbeitsmarkt?
Bender, Stefan, Dirk Konietzka & Peter Sopp; Britta Höpken (sonst. bet. Pers.) (1999): Spaltung und Exklusion auf dem Arbeitsmarkt? Die Entstehung von Arbeitsmarktsegmenten in Ostdeutschland und individuelle Erwerbschancen. In: H. Schwengel (Hrsg.) (1999): Grenzenlose Gesellschaft? : Band 2/1: Sektionen, Forschungskomitees, Arbeitsgruppen, S. 493-396.
-
Gesellschaften für Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung (ABS)
Wiedemann, Eberhard (1999): Gesellschaften für Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung (ABS). Ein Sachstandsbericht. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), S. 353-371.
-
Arbeitslandschaft 2010 nach Tätigkeiten und Tätigkeitsniveau
Weidig, Inge, Peter Hofer & Heimfried Wolff (1999): Arbeitslandschaft 2010 nach Tätigkeiten und Tätigkeitsniveau. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 227), Nürnberg, 58 S., Anhang.
-
Endogenes Wachstum, gleichgewichtige Arbeitslosigkeit und persistente Konjunkturzyklen
Burda, Michael C., Mark Weder, Wolfgang Franz & Joachim Möller (1999): Endogenes Wachstum, gleichgewichtige Arbeitslosigkeit und persistente Konjunkturzyklen. In: W. Franz, H. Hesse, H. J. Ramser & M. Stadler (Hrsg.) (1999): Trend und Zyklus : zyklisches Wachstum aus der Sicht moderner Konjunktur- und Wachstumstheorie (Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, 28), S. 193-224.