Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.107

  • Das Total-E-Quality-Management-Konzept

    Engelbrech, Gerhard (1999): Das Total-E-Quality-Management-Konzept. (Schriftenreihe der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft 12), Bielefeld, S. 115-127.

  • Potentiale für Arbeitszeitpolitik in Ostdeutschland

    Spitznagel, Eugen (1999): Potentiale für Arbeitszeitpolitik in Ostdeutschland. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), S. 421-427.

  • Aktive Arbeitsförderung im Wechsel vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch III

    Deeke, Axel (1999): Aktive Arbeitsförderung im Wechsel vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch III. Zur Umsetzug einiger ausgewählter Instrumente. In: M. Bayer, R. Dobischat & R. Kohsiek (Hrsg.) (1999): Das Sozialgesetzbuch III : Praxis und Reformbedarf in der Arbeitsförderung und Qualifizierung (Berufliche Bildung und Weiterbildung, 07), S. 85-103.

  • Sind kontinental-europäische Wohlfahrtsstaaten "Arbeitsplatzkiller"?

    Emmerich, Knut (1999): Sind kontinental-europäische Wohlfahrtsstaaten "Arbeitsplatzkiller"? Verschiedene Muster im Vergleich. In: Europäische Kommission, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & Industrie- und Handelskammer, Berlin (Hrsg.) (1999): Der Sozialstaat als Standortfaktor : neue Märkte für Soziale Dienste. Fachtagung, 6. und 7. September 1999 in Berlin, S. 179-195.

  • Staatsverschuldung und Beschäftigung

    Mückl, Wolfgang J. (1999): Staatsverschuldung und Beschäftigung. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), S. 85-103.

  • Betriebliche Lohnbestimmung in ost- und westdeutschen Betrieben

    Bellmann, Lutz & Susanne Kohaut (1999): Betriebliche Lohnbestimmung in ost- und westdeutschen Betrieben. Eine Analyse mit den Daten des IAB-Betriebspanels. In: L. Bellmann, S. Kohaut & M. Lahner (Hrsg.) (1999): Zur Entwicklung von Lohn und Beschäftigung auf der Basis von Betriebs- und Unternehmensdateien (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 220), S. 9-25.

  • Zur Inanspruchnahme von Beschäftigungshilfen der Bundesanstalt für Arbeit

    Jaenichen, Ursula (1999): Zur Inanspruchnahme von Beschäftigungshilfen der Bundesanstalt für Arbeit. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels. In: L. Bellmann, S. Kohaut & M. Lahner (Hrsg.) (1999): Zur Entwicklung von Lohn und Beschäftigung auf der Basis von Betriebs- und Unternehmensdateien (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 220), S. 163-187.

  • Jugend in ländlichen Räumen

    Dahms, Vera, Monika Putzing & Peter Schreiber (1999): Jugend in ländlichen Räumen. Rahmenbedingungen, Situation und Problemlagen Jugendlicher in peripheren Landregionen (Kreisbezogene Fallstudien). Zweiter Zwischenbericht. Berlin, 132 S.; Anhang.

  • IT als Beruf

    Kleinhenz, Gerhard & Werner Dostal (1999): IT als Beruf. Ein Blick in eine wandlungsreiche Landschaft. In: M. Rutz (Hrsg.) (1999): Die Byte-Gesellschaft : Informationstechnologie verändert unser Leben, S. 68-86.

  • Instrumente aktiver Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland

    Brinkmann, Christian (1999): Instrumente aktiver Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), S. 311-351.

  • Betriebliche Einstellungshilfen

    Jaenichen, Ursula (1999): Betriebliche Einstellungshilfen. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 54, H. 10, S. 447-450.

  • Arbeitsmarkt- und Einkommensindikatoren

    Koller, Martin & Barbara Schwengler (1999): Arbeitsmarkt- und Einkommensindikatoren. Gutachten im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" zur Neuabgrenzung der Fördergebiete. (IAB-Gutachten 02/1999), Nürnberg, 169 S.

  • IAB-Betriebspanel

    Lahner, Manfred & Arnd Kölling (1999): IAB-Betriebspanel. Fragebögen 1993-1999. Nürnberg, Getr. Sz.

  • Innovationen und Produktivitätswachstum ostdeutscher Betriebe 1992-1995

    Falk, Martin & Friedhelm Pfeiffer (1999): Innovationen und Produktivitätswachstum ostdeutscher Betriebe 1992-1995. In: L. Bellmann, S. Kohaut & M. Lahner (Hrsg.) (1999): Zur Entwicklung von Lohn und Beschäftigung auf der Basis von Betriebs- und Unternehmensdateien (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 220), S. 77-98.

  • Ansatzpunkte der Beschäftigungspolitik aus keynesianischer Sicht

    Kromphardt, Jürgen (1999): Ansatzpunkte der Beschäftigungspolitik aus keynesianischer Sicht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 4, S. 499-513.

  • Ungleiche Entwicklungen in Stadt und Land

    Wagner, Gerald (1999): Ungleiche Entwicklungen in Stadt und Land. Beschäftigungslage, Arbeitslosigkeit, Erwerbsverläufe. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), S. 179-195.

  • Telearbeit in der Informationsgesellschaft

    Dostal, Werner (1999): Telearbeit in der Informationsgesellschaft. Zur Realisierung offener Arbeitsstrukturen in Betrieb und Gesellschaft. (Schriftenreihe Psychologie für das Personalmanagement), Göttingen u.a.: Verlag für Angewandte Psychologie Hogrefe, 203 S.;.

  • Schulabschluss - was dann?

    Brück-Klingberg, Andrea & Uwe Harten (1999): Schulabschluss - was dann? Update. In: ABF informiert H. 2, S. 1-9.

  • Analyse betrieblicher Produktivitätsunterschiede mit den Daten des IAB-Betriebspanels

    Bellmann, Lutz & Martin Brussig (1999): Analyse betrieblicher Produktivitätsunterschiede mit den Daten des IAB-Betriebspanels. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), S. 63-72.

  • Countries with successful employment policy

    Werner, Heinz (1999): Countries with successful employment policy. What is behind their success? In: IAB Labour Market Research Topics H. 33, S. 1-22.