Treffer 17.203
-
Zur wissenschaftlichen Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
Fitzenberger, Bernd & Stefan Speckesser (2000): Zur wissenschaftlichen Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Ein Überblick. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 3, S. 357-370.
-
Berufliche Mobilität und Wechselprozesse
Hecker, Ursula (2000): Berufliche Mobilität und Wechselprozesse. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit: Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), S. 67-97.
-
Ein Instrument mit vielen Gesichtern
Kirsch, Johannes, Matthias Knuth, Sirikit Krone & Gernot Mühge (2000): Ein Instrument mit vielen Gesichtern. Zweiter Zwischenbericht der Begleitforschung zu den Zuschüssen zu Sozialplanmaßnahmen nach §§ 254ff. SGB III. (IAB-Werkstattbericht 07/2000), Nürnberg, 73 S.
-
Zeitbewirtschaftung in Familien
Bauer, Frank (2000): Zeitbewirtschaftung in Familien. Konstitution und Konsolidierung familialer Lebenspraxis im Spannungsfeld von beruflichen und außerberuflichen Anforderungen. (Soziale Chancen 01), Opladen: Leske und Budrich, 373 S.
-
Dienstleistungsboom: Betriebliches Ausbildungspotenzial darf nicht ungenutzt bleiben
Alda, Holger (2000): Dienstleistungsboom: Betriebliches Ausbildungspotenzial darf nicht ungenutzt bleiben. In: IAB-Materialien H. 3, S. 6-7.
-
Wandel der Erwerbsarbeit
Dostal, Werner, Rolf Jansen & Klaus Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit. Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 231), Nürnberg, 179 S.
-
Return migration of ethnic Germans
Koller, Barbara (2000): Return migration of ethnic Germans. A difficult start in spite of supporting integration measures. In: K. Hakola (Hrsg.) (2000): Articles on migration management in the Eastern border of the EU, S. 121-131.
-
Strukturwandel der Erwerbsarbeit: Was ist eigentlich noch "normal"?
Hoffmann, Edeltraud & Ulrich Walwei (2000): Strukturwandel der Erwerbsarbeit: Was ist eigentlich noch "normal"? Die Veränderung der Beschäftigungsformen im Spiegel europäischer Arbeitsmarktstatistiken. (IAB-Kurzbericht 14/2000), Nürnberg, 7 S.
-
Gender wage differences in West Germany
Fitzenberger, Bernd & Gaby Wunderlich (2000): Gender wage differences in West Germany. A cohort analysis. (ZEW discussion paper 2000-48), Mannheim, 37 S.
-
Environmental policy, intra-industry trade and transfrontier pollution
Gürtzgen, Nicole & Michaeal Rauscher (2000): Environmental policy, intra-industry trade and transfrontier pollution. In: Environmental and Resource Economics, Jg. 17, H. 1, S. 59-71. DOI:10.1023/A:1008340519683
-
Zur wissenschaftlichen Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
Fitzenberger, Bernd & Stefan Speckesser (2000): Zur wissenschaftlichen Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Ein Überblick. (ZEW discussion paper 2000-06), Mannheim, 24 S., Anhang.
-
Jobs. Jobs? Jobs!
Fitzenberger, Bernd & Wolfgang Franz (2000): Jobs. Jobs? Jobs! Orientierungshilfen für den Weg zu mehr Beschäftigung. (ZEW discussion paper 2000-49), Mannheim, 36 S.
-
Evaluating public sector sponsored training in East Germany
Fitzenberger, Bernd & Hedwig Prey (2000): Evaluating public sector sponsored training in East Germany. In: Oxford economic papers, Jg. 52, H. 3, S. 497-520.
-
Aus jung wird alt
Bisping, Paul & Stefan Böhme (1999): Aus jung wird alt. Immer mehr ältere Arbeitnehmer im Beschäftigungssystem. In: abf-steckbrief H. 8, o.Sz. Tabelle.
-
Lehren aus den beschäftigungspolitischen Erfolgen anderer Länder ziehen!
Walwei, Ulrich (2000): Lehren aus den beschäftigungspolitischen Erfolgen anderer Länder ziehen! In: Randstad-Korrespondent, Jg. 30, H. 2, S. 2-3.
-
Informationsmappe Europäische Beschäftigungspolitik
Rhein, Thomas (1999): Informationsmappe Europäische Beschäftigungspolitik. Dokumentation 1994-1999. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. Sz.
-
Vom Ursprung zum Prozess
Wenzel, Ulrich (2000): Vom Ursprung zum Prozess. Zur Rekonstruktion des Aristotelischen Kausalitätsverständnisses und seiner Wandlungen bis zur Neuzeit. Opladen: Leske und Budrich.
-
Übergänge in Rente
Kruppe, Thomas, Klaus Schönmann & Heidi Oschmiansky (1999): Übergänge in Rente. In: InforMISEP H. 65, S. 34-43.
-
Lineare oder degressive Senkung der Sozialabgaben
Schnur, Peter, Ulrich Walwei & Gerd Zika (1999): Lineare oder degressive Senkung der Sozialabgaben. Makroökonomische Aspekte. (IAB-Werkstattbericht 09/1999), Nürnberg, 15 S.
-
Internationaler OECD-Vergleich: Arbeitsmarkt-Performanz und Regulierungsdichte
Werner, Heinz (1999): Internationaler OECD-Vergleich: Arbeitsmarkt-Performanz und Regulierungsdichte. In: IAB-Materialien H. 3, S. 15.




