Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.111

  • Jobs. Jobs? Jobs!

    Fitzenberger, Bernd & Wolfgang Franz (2000): Jobs. Jobs? Jobs! Orientierungshilfen für den Weg zu mehr Beschäftigung. (ZEW discussion paper 2000-49), Mannheim, 36 S.

  • Aus jung wird alt

    Bisping, Paul & Stefan Böhme (1999): Aus jung wird alt. Immer mehr ältere Arbeitnehmer im Beschäftigungssystem. In: abf-steckbrief H. 8, o.Sz. Tabelle.

  • Lehren aus den beschäftigungspolitischen Erfolgen anderer Länder ziehen!

    Walwei, Ulrich (2000): Lehren aus den beschäftigungspolitischen Erfolgen anderer Länder ziehen! In: Randstad-Korrespondent, Jg. 30, H. 2, S. 2-3.

  • Informationsmappe Europäische Beschäftigungspolitik

    Rhein, Thomas (1999): Informationsmappe Europäische Beschäftigungspolitik. Dokumentation 1994-1999. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. Sz.

  • Vom Ursprung zum Prozess

    Wenzel, Ulrich (2000): Vom Ursprung zum Prozess. Zur Rekonstruktion des Aristotelischen Kausalitätsverständnisses und seiner Wandlungen bis zur Neuzeit. Opladen: Leske und Budrich.

  • Betriebliche Lohnbestimmung in ost- und westdeutschen Betrieben

    Bellmann, Lutz & Susanne Kohaut (1999): Betriebliche Lohnbestimmung in ost- und westdeutschen Betrieben. Eine Analyse mit den Daten des IAB-Betriebspanels. In: L. Bellmann, S. Kohaut & M. Lahner (Hrsg.) (1999): Zur Entwicklung von Lohn und Beschäftigung auf der Basis von Betriebs- und Unternehmensdateien (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 220), S. 9-25.

  • Staatsverschuldung und Beschäftigung

    Mückl, Wolfgang J. (1999): Staatsverschuldung und Beschäftigung. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), S. 85-103.

  • Weiterentwicklung der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik

    Engelen-Kefer, Ursula, Josef Siegers, Werner Tegtmeier, Dieter Schimanke & Burkart Lutz (1999): Weiterentwicklung der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Abschlußdiskussion. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), S. 475-493.

  • Sind kontinental-europäische Wohlfahrtsstaaten "Arbeitsplatzkiller"?

    Emmerich, Knut (1999): Sind kontinental-europäische Wohlfahrtsstaaten "Arbeitsplatzkiller"? Verschiedene Muster im Vergleich. In: Europäische Kommission, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & Industrie- und Handelskammer, Berlin (Hrsg.) (1999): Der Sozialstaat als Standortfaktor : neue Märkte für Soziale Dienste. Fachtagung, 6. und 7. September 1999 in Berlin, S. 179-195.

  • Migrationseffekte der Europäischen Integration

    Brücker, Herbert, Christian Weise & Parvati Trübswetter (1999): Migrationseffekte der Europäischen Integration. Lehren aus der Süderweiterung für eine Osterweiterung der Europäischen Union. Vorläufiger Endbericht. Berlin.

  • Zur Inanspruchnahme von Beschäftigungshilfen der Bundesanstalt für Arbeit

    Jaenichen, Ursula (1999): Zur Inanspruchnahme von Beschäftigungshilfen der Bundesanstalt für Arbeit. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels. In: L. Bellmann, S. Kohaut & M. Lahner (Hrsg.) (1999): Zur Entwicklung von Lohn und Beschäftigung auf der Basis von Betriebs- und Unternehmensdateien (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 220), S. 163-187.

  • Jugend in ländlichen Räumen

    Dahms, Vera, Monika Putzing & Peter Schreiber (1999): Jugend in ländlichen Räumen. Rahmenbedingungen, Situation und Problemlagen Jugendlicher in peripheren Landregionen (Kreisbezogene Fallstudien). Zweiter Zwischenbericht. Berlin, 132 S.; Anhang.

  • IT als Beruf

    Kleinhenz, Gerhard & Werner Dostal (1999): IT als Beruf. Ein Blick in eine wandlungsreiche Landschaft. In: M. Rutz (Hrsg.) (1999): Die Byte-Gesellschaft : Informationstechnologie verändert unser Leben, S. 68-86.

  • Vorranggebiete der regionalen Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik

    Koller, Martin & Barbara Schwengler (1999): Vorranggebiete der regionalen Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik. Ergebnisse von IAB-Gutachten im Auftrag der Bund-Länder-Kommission. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 4, S. 564-602.

  • Martin J. Finkelstein, Robert K. Seal & Jack H. Schuster: The new academic generation: a profession in transformation

    Achatz, Juliane & Stefan Fuchs (Rez.) (1999): Martin J. Finkelstein, Robert K. Seal & Jack H. Schuster: The new academic generation: a profession in transformation. In: Contemporary Sociology, Jg. 28, H. 3, S. 307-309.

  • Geschlecht und Partizipation

    Achatz, Juliane, Wolfgang Gaiser & Martina Gille (1999): Geschlecht und Partizipation. Ergebnisse aus dem DJI-Jugendsurvey. In: Diskurs. Studien zu Kindheit, Jugend, Familie und Gesellschaft, Jg. 9, H. 1, S. 58-67.

  • Der Öffentliche Gesundheitsdienst

    Müller, Petra & Sibylle Meyer (1999): Der Öffentliche Gesundheitsdienst. Eine Schnittstelle für Public Health in der Kommune? In: Deutsche Gesellschaft für Public Health (Hrsg.) (1999): Public Health Forschung in Deutschland, S. 386-390.

  • Aktive Arbeitsförderung im Wechsel vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch III

    Deeke, Axel (1999): Aktive Arbeitsförderung im Wechsel vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch III. Zur Umsetzug einiger ausgewählter Instrumente. In: M. Bayer, R. Dobischat & R. Kohsiek (Hrsg.) (1999): Das Sozialgesetzbuch III : Praxis und Reformbedarf in der Arbeitsförderung und Qualifizierung (Berufliche Bildung und Weiterbildung, 07), S. 85-103.

  • Der unterschiedliche Zugang zur betrieblichen Weiterbildung nach Qualifikation und Berufsstatus

    Düll, Herbert & Lutz Bellmann (1999): Der unterschiedliche Zugang zur betrieblichen Weiterbildung nach Qualifikation und Berufsstatus. Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 1997 für West- und Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 1, S. 70-83.

  • EURO und Arbeitsmarkt

    Rhein, Thomas (1999): EURO und Arbeitsmarkt. Auswirkungen der Währungsunion auf die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. In: Sozialverband VdK Deutschland, Landesverband Bayern (Hrsg.) (1999): Währungsunion bricht Kassenmonopol : der EURO als Herausforderung für die deutsche Krankenversicherung. VdK-Forum Evangelische Akademie Tutzing, 24. und 25. Februar 1999, S. 67-75.