Treffer 17.106
-
Geschlechtersegregation im Erwerbsbereich
Allmendinger, Jutta & Thomas Hinz (1999): Geschlechtersegregation im Erwerbsbereich. Berufsfelder, Organisationen und Arbeitsgruppen. In: W. Glatzer & I. Ostner (Hrsg.) (1999): Deutschland im Wandel (Gegenwartskunde. Sonderband, 11), S. 191-205.
-
Innovationen und Produktivitätswachstum ostdeutscher Betriebe 1992-1995
Falk, Martin & Friedhelm Pfeiffer (1999): Innovationen und Produktivitätswachstum ostdeutscher Betriebe 1992-1995. In: L. Bellmann, S. Kohaut & M. Lahner (Hrsg.) (1999): Zur Entwicklung von Lohn und Beschäftigung auf der Basis von Betriebs- und Unternehmensdateien (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 220), S. 77-98.
-
Interne Organisationsreformen und Aufgabenentwicklung im ÖGD
Papies-Winkler, Ingrid & Petra Müller (1999): Interne Organisationsreformen und Aufgabenentwicklung im ÖGD. In: Landesamt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (1999): Neue Anforderungen an den ÖGD : Dokumentation zur Tagung in Bielefeld, 26./27.3.1998, S. 135-137.
-
Betriebspanel Thüringen 1998
(1999): Betriebspanel Thüringen 1998. Ergebnisse der dritten Welle. (Thüringen, Ministerium für Soziales und Gesundheit. Reihe Forschungsberichte), Erfurt, 87 S.
-
Entwicklungen im Bereich der traditionellen Aufstiegspositionen für gewerblich-technische Fachkräfte (Meister-/Technikerpositionen)
Plicht, Hannelore (1999): Entwicklungen im Bereich der traditionellen Aufstiegspositionen für gewerblich-technische Fachkräfte (Meister-/Technikerpositionen). Substitution und Angebotsentwicklung. Ergebnisse aus einer repräsentativen Befragung von Betrieben des verarbeitenden Gewerbes (ohne Bau). Bericht für den Ausschuß für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit. Informationsunterlage zur 3. Sitzung des Ausschusses für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung am 25.3.1999 zu Punkt 8 der Tagesordnung. Nürnberg, 21 S., Anhang.
-
Arbeitsmarkteffekte subventionierter Sozialabgaben
Kaltenborn, Bruno (1999): Arbeitsmarkteffekte subventionierter Sozialabgaben. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 228), Nürnberg, 197 S.
-
Die beschäftigungsfördernde Koordination von staatlicher Sozial- und Steuerpolitik und sozialpartnerschaftlicher Tarifpolitik
Eichhorst, Werner (1999): Die beschäftigungsfördernde Koordination von staatlicher Sozial- und Steuerpolitik und sozialpartnerschaftlicher Tarifpolitik. Erfahrungen aus Ländern der Europäischen Union. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 52, H. 8, S. 530-538.
-
Osterweiterung der Europäischen Union: Droht dem deutschen Arbeitsmarkt eine Zuwanderungswelle?
Hönekopp, Elmar & Heinz Werner (1999): Osterweiterung der Europäischen Union: Droht dem deutschen Arbeitsmarkt eine Zuwanderungswelle? Einschätzung mit Hilfe von Wanderungsdeterminanten und den Erfahrungen mit dem bisherigen Integrationsprozeß der Europäischen Union. (IAB-Kurzbericht 07/1999), Nürnberg, 6 S.
-
Die Entwicklung der qualifikatorischen Lohn- und Beschäftigungsstruktur in Deutschland
Möller, Joachim (1999): Die Entwicklung der qualifikatorischen Lohn- und Beschäftigungsstruktur in Deutschland. Eine empirische Bestandsaufnahme. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 219, H. 1/2, S. 8-31.
-
Der unterschiedliche Zugang zur betrieblichen Weiterbildung nach Qualifikation und Berufsstatus
Düll, Herbert & Lutz Bellmann (1999): Der unterschiedliche Zugang zur betrieblichen Weiterbildung nach Qualifikation und Berufsstatus. Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 1997 für West- und Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 1, S. 70-83.
-
Europäisierung der Beschäftigungspolitik?
Bogai, Dieter (1999): Europäisierung der Beschäftigungspolitik? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 79, H. 9, S. 555-561.
-
Regionale Disparitäten auf ostdeutschen Arbeitsmärkten
Blien, Uwe & Franziska Hirschenauer (1999): Regionale Disparitäten auf ostdeutschen Arbeitsmärkten. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), S. 139-161.
-
Sektorale Produktions- und Beschäftigungsstrukturen in den neuen Bundesländern
Brenke, Karl & Klaus-Dieter Schmidt (1999): Sektorale Produktions- und Beschäftigungsstrukturen in den neuen Bundesländern. Bestandsaufnahme und Perspektiven. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), S. 95-113.
-
Eine Frage der Balance
Rabe, Birgitta & Günther Schmid (1999): Eine Frage der Balance. Reform der Arbeitsmarktpolitik. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), S. 373-401.
-
Zu den Ursachen der ostdeutschen Produktivitätslücke
Wahse, Jürgen (1999): Zu den Ursachen der ostdeutschen Produktivitätslücke. Analyseergebnisse des IAB-Betriebspanels. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), S. 115-128.
-
Empirische Befunde zur selbständigen Erwerbstätigkeit unter besonderer Berücksichtigung scheinselbständiger Erwerbsverhältnisse
Dietrich, Hans (1999): Empirische Befunde zur selbständigen Erwerbstätigkeit unter besonderer Berücksichtigung scheinselbständiger Erwerbsverhältnisse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 1, S. 85-101.
-
Erfolgs- und Kapitalbeteiligung der Mitarbeiter
Bellmann, Lutz & Manfred Lahner (1999): Erfolgs- und Kapitalbeteiligung der Mitarbeiter. Ein zukunftsweisender Weg. In: Arbeit und Beruf, Jg. 50, H. 6, S. 167-168.
-
Geringfügige Beschäftigung: Das 630-DM-Gesetz: Was ändert sich für wen?
Rudolph, Helmut (1999): Geringfügige Beschäftigung: Das 630-DM-Gesetz: Was ändert sich für wen? Abschätzung der Betroffenheit von Arbeitgebern und Arbeitnehmern durch die rechtlichen Änderungen. (IAB-Kurzbericht 11/1999), Nürnberg, 5 S.
-
Wachstumsfaktor Dienstleistungen
Ganz, Walter (1999): Wachstumsfaktor Dienstleistungen. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 222), S. 41-66.
-
Interdependenzen in der dynamischen Arbeitsnachfrage
Kölling, Arnd (1999): Interdependenzen in der dynamischen Arbeitsnachfrage. Eine Untersuchung mit Daten aus dem IAB-Betriebspanel. In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), S. 121-147.