Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.211

  • Innovations, wages and demand for heterogeneous labour

    Bellmann, Lutz & Thorsten Schank (2000): Innovations, wages and demand for heterogeneous labour. New evidence from a matched employer-employee data-set. (IZA discussion paper 112), Bonn, 24 S.

  • Früherkennung von Qualifikationsbedarf

    Brosi, Walter, Siegfried Tuschke, Peter Bott, Laszlo Alex & Gerd Gideon (Mitarb.) (2000): Früherkennung von Qualifikationsbedarf. Workshop 3. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), S. 259-289.

  • Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2000

    Spitznagel, Eugen, Hans-Uwe Bach, Hans Kohler, Emil Magvas, Susanne Koch & Leo Pusse (2000): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2000. Beschäftigungsanstieg und Angebotsentlastung lassen die Arbeitslosigkeit kräftig sinken. (IAB-Kurzbericht 01/2000), Nürnberg, 10 S.

  • La normalisation de l'emploi atypique?

    Rudolph, Helmut (2000): La normalisation de l'emploi atypique? Une discussion sur la deregulation en Allemagne. In: B. Lestrade & S. Boutillier (Hrsg.) (2000): Les mutations du travail en Europe, S. 233-252.

  • Beeinflussen Innovationen und moderne Technologien die Beschäftigungsstruktur und die Nachfrage nach atypischen Beschäftigungsverhältnissen?

    Kölling, Arnd (2000): Beeinflussen Innovationen und moderne Technologien die Beschäftigungsstruktur und die Nachfrage nach atypischen Beschäftigungsverhältnissen? Untersuchungen mit Paneldaten für die alten Bundesländer. In: (2000): Jahrbuch sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung 2000 : Schwerpunkt Innovation und Arbeit, S. 149-192.

  • Beschäftigungsentwicklung und -erwartungen

    Ellguth, Peter (2000): Beschäftigungsentwicklung und -erwartungen. (Branchenanalyse Chemische Industrie. Informationen für Betriebe aus der Arbeitgeberbefragung 1999 01/2000), Wiesbaden u.a., 8 S.

  • Berufseinstieg und Berufserfolg junger Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

    (2000): Berufseinstieg und Berufserfolg junger Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. (Schriftenreihe des Instituts für Freie Berufe 24), Nürnberg, 160 S., Anhang.

  • Aktive Arbeitsmarktpolitik für Ältere

    Bellmann, Lutz & Dieter Bogai (2000): Aktive Arbeitsmarktpolitik für Ältere. In: Arbeit und Beruf, Jg. 51, H. 4, S. 106-108.

  • Die Geburtsjahrgänge 1964 und 1971 beim Eintritt in das Erwerbsleben

    Dietrich, Hans & Rita Spatz (2000): Die Geburtsjahrgänge 1964 und 1971 beim Eintritt in das Erwerbsleben. In: F. Büchel, M. Diewald, P. Krause, A. Mertens & H. Solga (Hrsg.) (2000): Zwischen drinnen und draußen : Arbeitsmarktchancen und soziale Ausgrenzungen in Deutschland, S. 63-77.

  • Berufliche Mobilität und Wechselprozesse

    Hecker, Ursula (2000): Berufliche Mobilität und Wechselprozesse. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit: Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), S. 67-97.

  • Durchstarten in Cyberspace

    Dostal, Werner (2000): Durchstarten in Cyberspace. In: Abi Berufswahl-Magazin H. 10, S. 16-19.

  • Einstellungen gegenüber Migranten

    Kleinert, Corinna (2000): Einstellungen gegenüber Migranten. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), S. 355-397.

  • Die Informatisierung der Arbeitswelt

    Dostal, Werner (2000): Die Informatisierung der Arbeitswelt. Ein erster Blick auf die Ergebnisse der BIBB/IAB-Erhebung. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit : Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), S. 151-167.

  • Zur wissenschaftlichen Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland

    Fitzenberger, Bernd & Stefan Speckesser (2000): Zur wissenschaftlichen Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Ein Überblick. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 3, S. 357-370.

  • Moderne Technik bringt neue Vielfalt in die Arbeitswelt

    Troll, Lothar (2000): Moderne Technik bringt neue Vielfalt in die Arbeitswelt. Der Computer prägt immer mehr Arbeitsplätze ohne die herkömmlichen Arbeitsmittel zu verdrängen (Arbeitsmittel in Deutschland, Teil 1). (IAB-Kurzbericht 06/2000), Nürnberg, 5 S.

  • Beiträge der Berufsforschung für die Strukturierung der beruflichen Qualifizierung

    Dostal, Werner, Günter Pätzold, Martin Baethge, Gerhard Drees, Klaus Parmentier, Gerhard Zimmer, Günter Walden & Martin Fischer (Mitarb.) (2000): Beiträge der Berufsforschung für die Strukturierung der beruflichen Qualifizierung. Berufsforschung und Berufsbildung - mögliche Synergien. Workshop 6. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), S. 371-423.

  • Arbeitsmarkt

    Bonß, Wolfgang & Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (2000): Arbeitsmarkt. In: J. Allmendinger & W. Ludwig-Mayerhofer (Hrsg.) (2000): Soziologie des Sozialstaats : gesellschaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungstendenzen, S. 109-144.

  • Der Zugang zur betrieblichen Weiterbildung nach Qualifikation und Berufsstatus

    Leber, Ute (2000): Der Zugang zur betrieblichen Weiterbildung nach Qualifikation und Berufsstatus. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. In: Forum Bildung (Hrsg.) (2000): Erster Kongress des Forum Bildung am 14. und 15. Juli 2000 in Berlin (Materialien des Forum Bildung, 03), S. 513-530.

  • Das Management des EDV-Einkaufs 1999

    Berger, Roger, Per Kropp & Thomas Voss (2000): Das Management des EDV-Einkaufs 1999. Codebook (Fassung: 13. November 2000). (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 14), Leipzig, 189 S.

  • Die Bedeutung sozialer Einbettung für Konsumentscheidungen privater Akteure

    Berger, Roger, Per Kropp & Thomas Voss (2000): Die Bedeutung sozialer Einbettung für Konsumentscheidungen privater Akteure. Bericht an die Deutsche Forschungsgemeinschaft. (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 10), Leipzig, 22 S.