Treffer 17.211
-
Beschäftigungspolitik: Frankreich geht andere Wege - und erzielt Erfolge
Werner, Heinz (2000): Beschäftigungspolitik: Frankreich geht andere Wege - und erzielt Erfolge. Vor allem die staatlich verordnete Arbeitszeitverkürzung läuft gegen den internationalen Trend. (IAB-Kurzbericht 13/2000), Nürnberg, 6 S.
-
Deutsch-deutsche Gemeinsamkeiten, Ressentiments und die subjektive Bilanz des Vereinigungsprozesses
Kleinert, Corinna & Winfried Krüger (2000): Deutsch-deutsche Gemeinsamkeiten, Ressentiments und die subjektive Bilanz des Vereinigungsprozesses. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), S. 121-142.
-
Reformkonzepte für die Sozialhilfe und ihre Konsequenzen für Fiskus und Arbeitsangebot
Kaltenborn, Bruno (2000): Reformkonzepte für die Sozialhilfe und ihre Konsequenzen für Fiskus und Arbeitsangebot. Mikroökonometrische Analyse mit dem Sozio-ökonomischen Panel 1986 bis 1996 und dem Simulationsmodell Sim Trans. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 1, S. 68-79.
-
Beschäftigungseffekte von Umwelttechnik und umweltorientierten Dienstleistungen in Deutschland
Blien, Uwe, Michael von Hauff & Jens Horbach (2000): Beschäftigungseffekte von Umwelttechnik und umweltorientierten Dienstleistungen in Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 1, S. 126-135.
-
Entwicklung der Berufsbildungsforschung seit Veröffentlichung der DFG-Denkschrift im Jahr 1990
Achtenhagen, Frank (2000): Entwicklung der Berufsbildungsforschung seit Veröffentlichung der DFG-Denkschrift im Jahr 1990. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), S. 19-32.
-
Arbeitskräftemangel - Bremse für Wachstum und Beschäftigung?
Magvas, Emil & Eugen Spitznagel (2000): Arbeitskräftemangel - Bremse für Wachstum und Beschäftigung? Bei hoher Unterbeschäftigung sind partielle Knappheiten derzeit nicht das Kernproblem am deutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 10/2000), Nürnberg, 9 S.
-
Arbeitsmarkttheorie
Stadler, Manfred & Rüdiger Wapler (2000): Arbeitsmarkttheorie. (Tübinger Diskussionsbeitrag 179), Tübingen.
-
Greencard für Computerfachleute: Anwerbung kann Ausbildung nicht ersetzen
Dostal, Werner (2000): Greencard für Computerfachleute: Anwerbung kann Ausbildung nicht ersetzen. Die aktuelle Diskussion deckt Versäumnisse bei der Erstausbildung in IT-Berufen auf. (IAB-Kurzbericht 03/2000), Nürnberg, 7 S.
-
Arbeitsmarktmobilität und die Umstrukturierung des ostdeutschen Beschäftigungssystems
Solga, Heike, Martin Diewald & Anne Goedicke (2000): Arbeitsmarktmobilität und die Umstrukturierung des ostdeutschen Beschäftigungssystems. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 2, S. 242-260.
-
Erster Kongress des Forum Bildung am 14. und 15. Juli 2000 in Berlin
(2000): Erster Kongress des Forum Bildung am 14. und 15. Juli 2000 in Berlin. (Materialien des Forum Bildung 03), Bonn, 868 S.
-
Substitution and crowding-out effects of active labour market policy
Jahn, Elke J. & Thomas Wagner (2000): Substitution and crowding-out effects of active labour market policy. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 02), Erlangen, Nürnberg, 31 S.
-
Die Arbeitsmittellandschaft in Deutschland im Jahre 1999
Troll, Lothar (2000): Die Arbeitsmittellandschaft in Deutschland im Jahre 1999. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit : Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), S. 125-150.
-
Qualifikation und Qualifizierung älterer Arbeitnehmer
Koller, Barbara & Hans-Eberhard Plath (2000): Qualifikation und Qualifizierung älterer Arbeitnehmer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 1, S. 112-125.
-
Zur Zukunft von Meister- und Technikerpositionen im Verarbeitenden Gewerbe
Plicht, Hannelore (2000): Zur Zukunft von Meister- und Technikerpositionen im Verarbeitenden Gewerbe. Ergebnisse einer repräsentativen Betriebsbefragung in Westdeutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 233), Nürnberg, 68 S., Anhang.
-
Does active job search reduce unemployment?
Wagner, Thomas & Elke J. Jahn (2000): Does active job search reduce unemployment? In: P. de Gijsel, R. Olthoff & T. Zwick (Hrsg.) (2000): The unemployment debate : current issues, S. 155-183.
-
Jugendarbeitslosigkeit, staatliche Qualifizierungsmaßnahmen und der "New Deal" in Großbritannien
Dolton, Peter & Yvonne Balfour (2000): Jugendarbeitslosigkeit, staatliche Qualifizierungsmaßnahmen und der "New Deal" in Großbritannien. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 3, S. 371-384.
-
Sozialstruktur
Allmendinger, Jutta & Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (2000): Sozialstruktur. Auf der Suche nach der verlorengegangenen Ungleichheit. In: R. Münch, C. Jauß & C. Stark (Hrsg.) (2000): Soziologie 2000 : kritische Bestandsaufnahme zu einer Soziologie für das 21. Jahrhundert (Soziologische Revue. Sonderheft, 05), S. 264-278.
-
Förderung beruflicher Handlungskompetenz im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung
Beck, Klaus, Gerald A. Straka, H.-Hugo Kremer, Peter F. E. Sloane, Oliver Neff, Eva-Maria Gronki, Helmut Niegemann, Volker Brettschneider & Thomas Bienengräber (Mitarb.) (2000): Förderung beruflicher Handlungskompetenz im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Arbeitsberichte aus dem Schwerpunktprogramm "Lehr-Lern-Prozesse in der kaufmännischen Erstausbildung" der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Workshop 1. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), S. 133-188.
-
"Unsichere" Beschäftigung: Nicht nur ein Problem der Niedrigqualifizierten
Schreyer, Franziska (2000): "Unsichere" Beschäftigung: Nicht nur ein Problem der Niedrigqualifizierten. In: IAB-Materialien H. 3, S. 1-2.
-
EU-Osterweiterung
Hönekopp, Elmar (2000): EU-Osterweiterung. Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte der Mitgliedsländer der Europäischen Union (Schwerpunkt Arbeitskräftefreizügigkeit). In: R. Hrbek (Hrsg.) (2000): Die Osterweiterung der Europäischen Union : Problemfelder und Lösungsansätze aus deutscher und ungarischer Sicht. Beiträge zu einer Tagung des Staatsministeriums Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für Föderalismus-Forschung, S. 116-142.




