Treffer 17.207
-
Wir brauchen die Besten! Warum und mit welchem Erfolg fördern Unternehmen Chancengleichheit?
Busch, Carola & Gerhard Engelbrech (2000): Wir brauchen die Besten! Warum und mit welchem Erfolg fördern Unternehmen Chancengleichheit? Endbericht zum Projekt "Evaluation Total E-Quality - Entwicklung einer Kosten-Nutzen-Analyse". Bad Bocklet, 64 S.
-
Should I stay or should I go? Mentoring, Verankerung und Verbleib in der Wissenschaft
Allmendinger, Jutta, Stefan Fuchs & Janina von Stebut (2000): Should I stay or should I go? Mentoring, Verankerung und Verbleib in der Wissenschaft. Empirische Ergebnisse einer Studie zu Karriereverläufen von Frauen und Männern in Institutionen der Max-Planck-Gesellschaft. In: J. Page & R. J. Leemann (Hrsg.) (2000): Karriere von Akademikerinnen : Bedeutung des Mentoring als Instrument der Nachwuchsförderung. Dokumentation der Fachtagung vom 27. März 1999 an der Universität Zürich (Schriftenreihe des Bundesamtes für Bildung und Wissenschaft, 2000/1d), S. 33-48.
-
Beschäftigung und Arbeitslosigkeit junger Leute in landwirtschaftlichen Berufsgruppen
Müller, Karin (2000): Beschäftigung und Arbeitslosigkeit junger Leute in landwirtschaftlichen Berufsgruppen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 5, S. 317-321.
-
Betriebliche Zusatzleistungen in der Bundesrepublik Deutschland
Frick, Bernd, Lutz Bellmann & Joachim Frick (2000): Betriebliche Zusatzleistungen in der Bundesrepublik Deutschland. Verbreitung und Effizienzfolgen. In: Zeitschrift Führung und Organisation, Jg. 69, H. 2, S. 83-91.
-
Weg von Überstunden
Spitznagel, Eugen (2000): Weg von Überstunden. Hin zu befristeten Verträgen. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 55, H. 5, S. 207-211.
-
Vom Stand zum Beruf
Sprenger, Reinhard (2000): Vom Stand zum Beruf. Berufsausbildung im Mittelalter 800-1200. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), S. 117-129.
-
Lebensverhältnisse in Deutschland im Spiegel subjektiver Wahrnehmung
Achatz, Juliane (2000): Lebensverhältnisse in Deutschland im Spiegel subjektiver Wahrnehmung. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), S. 81-119.
-
Wege zu mehr Beschäftigung: Strategiebündel des IAB auf dem Prüfstand
Schnur, Peter, Ulrich Walwei & Gerd Zika (2000): Wege zu mehr Beschäftigung: Strategiebündel des IAB auf dem Prüfstand. Die Chancen für eine Umsetzung der Vorschläge vom Sommer 1996 sind gestiegen. (IAB-Kurzbericht 02/2000), Nürnberg, 4 S.
-
Schriftliche Stellungnahme für die öffentliche Anhörung zum "Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (1. AÜG-ÄndG)" (Drucksache 14/1211) am 26. Januar 2000 in Berlin
Rudolph, Helmut (2000): Schriftliche Stellungnahme für die öffentliche Anhörung zum "Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (1. AÜG-ÄndG)" (Drucksache 14/1211) am 26. Januar 2000 in Berlin. In: Ausschussdrucksache 14(11)523 v. 14.01.2000, S. 52-56.
-
Beschäftigungseffekte und fiskalische Kosten von Lohnsubventionen im Niedriglohnbereich
Buslei, Hermann & Viktor Steiner (2000): Beschäftigungseffekte und fiskalische Kosten von Lohnsubventionen im Niedriglohnbereich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 1, S. 54-67.
-
Absolventenbefragung des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz
Kreuter, Frauke (2000): Absolventenbefragung des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz. Abschlußbericht des Forschungsprojekts. Konstanz, 88 S.
-
Die soziale Einbettung von Konsumentscheidungen
Abraham, Martin & Per Kropp (2000): Die soziale Einbettung von Konsumentscheidungen. Studienbeschreibung und Codebook (Version 1.2, 5. Juli 2000). (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 08), Leipzig, 87 S.
-
Green Card - braucht die deutsche Wirtschaft ein Einwanderungsgesetz?
Walter, Norbert, Helmut Rittstieg & Heinz Werner (2000): Green Card - braucht die deutsche Wirtschaft ein Einwanderungsgesetz? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 59, H. 22/23, S. 3-11.
-
Beschäftigungsentwicklung und -erwartungen
Ellguth, Peter (2000): Beschäftigungsentwicklung und -erwartungen. (Branchenanalyse Chemische Industrie. Informationen für Betriebe aus der Arbeitgeberbefragung 1999 01/2000), Wiesbaden u.a., 8 S.
-
Reformkonzepte für die Sozialhilfe und ihre Konsequenzen für Fiskus und Arbeitsangebot
Kaltenborn, Bruno (2000): Reformkonzepte für die Sozialhilfe und ihre Konsequenzen für Fiskus und Arbeitsangebot. Mikroökonometrische Analyse mit dem Sozio-ökonomischen Panel 1986 bis 1996 und dem Simulationsmodell Sim Trans. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 1, S. 68-79.
-
Determinanten der Arbeitslosigkeitsdauer in Westdeutschland
Bender, Stefan, Ludwig Fahrmeir & Stefan Lang (2000): Determinanten der Arbeitslosigkeitsdauer in Westdeutschland. In: F. Büchel, M. Diewald, P. Krause, A. Mertens & H. Solga (Hrsg.) (2000): Zwischen drinnen und draußen : Arbeitsmarktchancen und soziale Ausgrenzungen in Deutschland, S. 79-94.
-
Arbeitskräftemangel - Bremse für Wachstum und Beschäftigung?
Magvas, Emil & Eugen Spitznagel (2000): Arbeitskräftemangel - Bremse für Wachstum und Beschäftigung? Bei hoher Unterbeschäftigung sind partielle Knappheiten derzeit nicht das Kernproblem am deutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 10/2000), Nürnberg, 9 S.
-
Dienstleistungsboom: Betriebliches Ausbildungspotenzial darf nicht ungenutzt bleiben
Alda, Holger (2000): Dienstleistungsboom: Betriebliches Ausbildungspotenzial darf nicht ungenutzt bleiben. In: IAB-Materialien H. 3, S. 6-7.
-
EU-Osterweiterung: Keine massive Zuwanderung zu erwarten
Brücker, Herbert, Parvati Trübswetter & Christian Weise (2000): EU-Osterweiterung: Keine massive Zuwanderung zu erwarten. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 67, H. 21, S. 315-326.
-
Beiträge der Berufsforschung für die Strukturierung der beruflichen Qualifizierung
Dostal, Werner, Günter Pätzold, Martin Baethge, Gerhard Drees, Klaus Parmentier, Gerhard Zimmer, Günter Walden & Martin Fischer (Mitarb.) (2000): Beiträge der Berufsforschung für die Strukturierung der beruflichen Qualifizierung. Berufsforschung und Berufsbildung - mögliche Synergien. Workshop 6. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), S. 371-423.




